Voraussetzungen für Eingangsverbindungen – Optionen SD/HD
Verwenden Sie nur 75-Ohm-Koaxialkabel, um den Videoprüfling an das VM5000-Gerät anzuschließen.
Installieren Sie die beiliegenden
75-Ohm-Abschlüsse mit Hilfe
der BNC-T-Verbinder zwischen
den Koaxialkabeln und den
Geräteingangskanälen. Um genaue
Frequenzgangmessungen zu erreichen, ist
es unerlässlich, die T-Verbinder direkt an die
Eingangskanal-BNCs anzuschließen.
Voraussetzungen für Eingangsverbindungen – Option VGA
Die bevorzugte Methode zum Anschließen
eines Videoprüflings an ein VM5000-Gerät
besteht in der Verwendung der
RGBHV-Messschnittstelleneinheit.
Die Messschnittstelleneinheit enthält
eine impedanzangepasste Schaltung und
gewährleistet so genaue Messergebnisse.
Für einige Messungen wird ein
Niederfrequenzpfad verwendet, für
andere Messungen hingegen wird ein
Breitbandpfad verwendet. VM5000
wählt den zu verwendenden Pfad
über eine RS-232-Verbindung mit der
Messschnittstelleneinheit (MIU) aus.
Sie können den Videoprüfling
auch mit Hilfe des mitgelieferten
VGA-Anschluss-zu-5X-Kabels an VM5000
anschließen. Wenn Sie sich für dieses
Verfahren entscheiden, wird das Kabel mit
Hilfe der gelieferten Präzisionsabschlüsse
an das VM5000-Gerät angeschlossen, und
möglicherweise müssen Sie die Abschlüsse
während der Messungen manuell ändern,
je nachdem, welche Messungen ausgeführt
werden sollen.
Schnellstart-Benutzerhandbuch für VM5000
Umgang mit dem Gerät
7