WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIESES Inhaltsverzeichnis GERÄT Wichtige Sicherheitshinweise .................. 3 1. Lieferumfang ....................... 6 • Stellen Sie vor dem Anschluss des Gerätes sicher, 2. Technische Daten....................7 dass die Netzspannung mit der Angabe des Typen- 3. Produkt-Details ....................7 schildes auf dem Gerät übereinstimmt! 4.
Seite 3
• Überwachen Sie das Gerät zu jeder Zeit, sofern sich dies zu der Gefahr eines Brandes oder Kurzschlusses Kinder oder gebrechliche Personen in der Nähe des führen kann! Gerätes befinden. • Um den Brotbackautomaten vollständig vom Strom- • Stellen Sie den Brotbackautomat in keinem Fall in netz zu trennen, müssen Sie den ON/OFF-Schalter der Nähe von anderen heißen Geräten wie z.B.
ACHTUNG: Dieses Gerät wird während des Betriebs sehr heiß! Es herrscht Verbrennungs- gefahr! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Bedienungsan- leitung aufmerksam durch.
4 Vor dem ersten Gebrauch • Überprüfen Sie, ob das Zubehör und alle Teile vollständig und schadensfrei im Lieferumfang enthalten sind. • Reinigen Sie alle Teile wie im Kapitel “Reinigung und Pflege” in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. • Stellen Sie den Betriebsmodus “BACKEN” ein. Backen Sie ohne Inhalt etwa 10-15 Minuten.
6 Standardeinstellungen 8 Programme Durch Drücken der Menü-Taste können Sie das gewünschte Pro- Sobald Sie den Stecker in die Steckdose gesteckt haben, werden fol- gramm auswählen. Nach jedem Tippen auf die MENÜ-Taste ändert gende Standardeinstellungen angezeigt. sich die Programmanzeige. Die verschiedenen Programme und deren Funktionen werden nachfolgend zusammengefasst.
8.1 Programm - Hausgemacht 10 Innenraumbeleuchtung Um ein eigenes Programm im Programmmenü “Hausgemacht” ein- Um die Innenraumbeleuchtung einzuschalten, drücken Sie die zustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor: “Licht”-Taste. Um das Licht wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste erneut, oder warten Sie eine Minute, dann erlischt das Licht 1.
13 Speicher Geben Sie im Anschluss die gewünschten Zutaten in die Backform ein. Beachten Sie hierbei unbedingt die Reihenfolge des Rezepts. Falls die Stromversorgung des Gerätes unterbrochen wird, kann der In der Regel wird erst die Flüssigkeit und im Anschluss Zucker, Salz zuvor aktivierte Vorgang automatisch innerhalb von 10 Minuten oder Mehl und schließlich Backpulver oder Hefe hineingegeben.
Seite 9
Wenn eines der Programme; “Normal”, “Vollkorn”, “Französisch”, Ziehen Sie den Knethaken aus der Unterseite des Brotes heraus, ver- “Schnell”, “Süss”, “Kuchen”, “Ultraschnell” oder “Hausgemacht” wenden Sie dazu den Knethakenentferner. eingestellt wurde, ertönt während des Betriebs ein Signal-Piepton. Sobald dieser Ton ertönt, können Sie bei Bedarf weitere Zutaten in die Backform geben.
17 Besondere Hinweise gerade oder stellen Sie diesen auf eine gerade Oberfläche. • Wenn Speiseöl oder andere Zutaten mit dem Becher gemessen 17.1 Programm 4 (Schnell) wurden, reinigen Sie diesen im Anschluss gründlich durch. • Trockene Zutaten sollten mit dem Messbecher oder Messlöffel Diese Brote werden normalerweise mit Backsoda oder Backpulver gemessen werden.
Wischen Sie die Backform und den Knethaken mit einem feuchten Fehler Fehlergrund Fehlerbehebung Tuch ab. Verwenden Sie keinesfalls scheuernde oder aggressive Rei- Rauch entweicht Einige Zutaten befin- Ziehen Sie den Stecker aus der niger und scharfe Gegenstände! Alternativ können Sie die Backform während des Backens den sich zu nah an den Steckdose, lassen Sie das Gerät...
22 Hinweise zu möglichen Zutaten Zucker Verschiedene Mehlarten Zucker ist ein wichtiger Bestandteil und dient für den süßen Geschmack und die Farbe des Brotes. Meistens wird weißer Zucker Vollkornmehl verwendet, brauner Zucker oder etwa Puderzucker können jedoch Vollkornmehl wird aus Getreide gemahlen. Dieses Mehl ist in der auch eingesetzt werden.
Wasser und andere Flüssigkeiten 23 Beispielrezepte Wasser ist eine wichtige Zutat bei der Herstellung von Brot. Allge- Tipps: - Benutzen Sie Mineralwasser, um das Brot luftiger und leichter zu mein ist eine Wassertemperatur zwischen 20°C und 25°C optimal. Sie können Wasser gegen frische Milch oder Wasser gemischt mit machen.
Seite 14
Marmeladen Dessert Apfelschnitte Erdbeer-Vanille-Marmelade Waldbeerenkonfitüre Mittelgroße gekochte Äpfel 6 St Frische Erdbeeren 500g Zerdrückte Wald- 1000g 1 Teelöffel gewaschen, geputzt beeren Zitronensaft und püriert Zitronensaft bis zu 100ml Eier Gelierzucker (2:1) 250g Gelierzucker (2:1) 500g 100g brauner Zucker Vanilleschote Programm: 7- Marmelade Mehl 170g...
Zeitphasen der verschiedenen Programme und Prozesse 24 Sicherheitshinweise und Haftungsausschluss Versuchen Sie bitte nie das Gerät zu öffnen, um Reparaturen oder Programm/ 1. Normal 2 . Voll korn 3 . Französisch 4. Schnell 5. Süss 6. Kuchen Prozess Umbauten vorzunehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspan- Brotgröße in g 750 1000 750 1000...
Seite 16
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. WEEE Richtlinie 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 94495668 Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 302132/20160501FS002 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover...
Seite 17
WD Plus GmbH Wohlenbergstraße 16 D 30179 Hannover...