Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Messen; Messzeitraum; "M" Eingabe Nach Der Messung - Valley Electronics lady-comp Gebrauchsanleitung

Die intelligenten zykluscomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für lady-comp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps zum Messen

Lady-Comp weckt Dich durch einen Weckton. Durch Druck auf die Steu-
ertaste stellst Du den Weckton ab. Zum Messen musst Du anschließend
nochmals eine Taste drücken. Das Symbol 'Messen' blinkt, Lady-Comp
ist messbereit.
– Den Messsensor nun unter die Zunge legen und den Mund schließen.
– Der Messvorgang dauert ca. 60 Sekunden. Wenn nach 3 Min. kein
Wissenswertes:

Messzeitraum

Der Messzeitraum ist die Zeitspanne, in der Du die Tagesmessung der
Basaltemperatur durchführen kannst. Lady-Comp überwacht den
Messzeitraum. Der Messzeitraum ist unabhängig vom Wecker und
errechnet sich aus der Messung des Vortages (–3 / +3 Std.).
Hinweise zum Messzeitraum:
– Du erkennst den Messzeitraum am Messsymbol im Startbild.
– Innerhalb des Messzeitraums führt jeder Tastendruck im Startbild zum Start einer Messung.
– Wir empfehlen, sich von Lady-Comp wecken zu lassen.
– Solltest Du innerhalb des Messzeitraumes aufwachen, z.B. weil Du Dein Kind versorgst, messe.
– Stehst Du später auf als der Messzeitraum endet, fällt die Messung aus.
– Du kannst den Messzeitraum jederzeit durch Ändern der Weckzeit (z.B. am Wochenende
oder bei Schichtarbeit) neu festlegen.
Wenn an drei Tagen nicht gemessen wurde, wird der Messzeitraum wieder freigegeben und eine Messung am nächsten Tag ist nur
in Verbindung mit aktiviertem Wecker möglich. Der Messzeitraum richtet sich dann nach der Weckzeit (–3 / +3 Std.).
14
Messwert ermittelt werden kann, wird die Messung abgebrochen.
– Die Anzeige zeigt Messwerte von 34.5 bis 41.0 °C an.
– Ab 37.8 °C alterniert der Messwert mit «F» für Fieber.
– Nach Beendigung der Messung hörst Du einen Signalton und der
ermittelte Temperaturmesswert erscheint auf dem Display.
Dein Fruchtbarkeitsstatus für diesen Tag ist angezeigt.
Der Messzeitraum umfasst 6 Stunden und beginnt bzw. endet drei
Stunden vor und nach dem letzten Messzeitpunkt, sofern dieser
vom Weckzeitpunkt abweicht.
«M» Eingabe nach der Messung
bei erwartetem «M»
«Return» leuchtet
«Return» leuchtet
blinkt «M»
«M» Ja
Anzeige «M» Ja
Anzeige «M» Nein
«M» Nein
Nach dem Messvorgang blinkt gegebenenfalls
«M» = Menstruation.
– Bei «M» ja bestätige «M» mit
«nach oben» Ja.
– Bei «M» nein verneine «M» mit
«nach unten» Nein.
Wenn Lady-Comp Deinen Zyklus kennt, fragt Dich das Gerät
nach «M» an den Tagen an denen «M» erwartet wird.
– Die «M» -Abfrage («M» blinkt) beginnt zwei Tage vorher.
– Wenn «M» vorüber ist, hört Lady-Comp mit der Abfrage auf.
Wichtig:
Bestätige «M» an mindestens drei aufeinander
folgenden Tagen. Hast Du «M» ohne vom Gerät
gefragt zu werden, aktiviere «M» wie beschrieben. Hast
Du versehentlich «M» falsch eingegeben, so kannst
Du den aktuellen Tag und drei Tage zurück «M»
korrigieren.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis