Messfühler zu gestalten. Ob Lady-Comp, Lady-Comp basic mit Kabel oder Lady-Comp baby, ob auf natürliche Art die Empfängnis regulieren oder mit Weitsicht Deine Familie planen – Du hast so oder so gut gewählt. Das haben Zehntausende von Frauen vor Dir auch Halterung Messfühler...
2. Inbetriebnahme Akkus/Batterien Um das Gerät in Betrieb nehmen zu können, müssen Batterien eingelegt werden. 2 Akkus (Typ AAA) gehören zur Grundausstattung. Es können auch handelsübliche AAA Batterien (1,5 Volt) verwendet werden. Die beigelegten 2 Akkus (Typ AAA) müssen vor dem Einlegen 12 Stunden geladen werden. Die Seriennummer des Geräts befindet sich im Batteriefach.
3. Uhrzeit / Datum Die unterschiedlichen Hauptmenüs der Lady-Comp Modelle und ihre Symbole Die Menüebenen können variieren, je nachdem welches Lady-Comp Modell Du erworben hast. Wecker Uhrzeit / Datum Lady-Comp Messen Einstellungen Uhrzeit einstellen Menstruation Zykluskalender Lady-Comp basic Lady-Comp baby «return» leuchtet Return Zyklus &...
Wecker Ein / A us Datum einstellen Wissenswertes: Wichtig: Ist der Wecker aktiviert, wird dies Hat das Gerät bereits eine oder mehrere im Startbild angezeigt. Messungen gespeichert, lässt sich das Datum nur noch um einen Tag rückwärts stellen. Wird das Datum zurückgestellt, ist am nächsten Tag keine Messung möglich.
Zeit Menstruation hattest, mit dem am weitesten zurückliegendem Menstru- Tastendruck Messfühler unter Messwert und Fruchtbar- Tastendruck Tastendruck stellt Wecker aus startet Messung die Zunge legen keit werden angezeigt «Return» wie oben beschrieben. kannst Du diese rückwirkend eingeben. ationsdatum. *Nur Lady-Comp, Lady-Comp baby...
Tipps zum Messen «M» Eingabe nach der Messung Lady-Comp weckt Dich durch einen Weckton. Durch Druck auf die Steu- Messwert ermittelt werden kann, wird die Messung abgebrochen. ertaste stellst Du den Weckton ab. Zum Messen musst Du anschließend – Die Anzeige zeigt Messwerte von 34.5 bis 41.0 °C an.
Durch Halten der «OK» Taste für 3 Sekunden, wird die Messung abgebrochen und Du gelangst ins Hauptmenü. Innerhalb des Messzeitraums kann die Messung jederzeit wiederholt werden. Lady-Comp dient nicht zur Messung der Körpertemperatur im Sinne der Du kannst alle vorangegangenen Messwerte durch mehrmaliges Drü-...
8. Schwangerschaftplanung Seit der Einführung von Baby-Comp im Jahre 1986 haben wir unzählige Paare bei der Planung eines Kindes unterstützt. Lady-Comp baby zeigt Dir den optimalen Zeitpunkt an, um schwanger zu werden. Im Zykluskalender siehst Du den Fruchtbarkeitsverlauf der vergangenen Monate Deiner gemessenen Zyklen.
Anzeige ist besonders wertvoll, weil die Anwenderin ihre Lebens- gewohnheiten ändern kann und z.B. auf Alkohol oder Medikamente verzichten kann. – Nach dem 15. Tag wird Lady-Comp baby auf eine «wahrscheinliche Schwangerschaft» hinweisen. Die Fruchtbarkeitssymbole blinken «rot» «gelb» «grün» «rot» «gelb» «grün»...
Kindes und exakten Analyse des Zyk- lusverlaufs. 7. Planungstreffer * Hier werden die Planungstreffer vermerkt. Anzahl der Treffer der letzten 20 Zyklen. Dies wird von Lady-Comp baby jedoch nur an- 3. Ovulations- 7. Planungstreffer * 1. Zykluslänge 2. Temperaturansteig 4.
Zyklusverlauf Nur Lady-Comp und Lady-Comp baby Hier kannst Du Deinen Temperaturverlauf verfolgen. Mondphase Zeitspanne: Mögliche Anzeigen: Anzeige: 50 Tage Anzeige: 100 Tage raus-/rein-zoomen 25 Tage / 14 Tage / 7 Tage vor-/zurück mehr anzeigen weniger anzeigen mehr anzeigen Tastendruck weniger anzeigen...
10. Einstellungen Persönliche Eingaben Body-Mass-Index ( BMI ) einstellen Body-Mass-Index: Geburtsdatum, Größe und Gewicht. Du kannst hier Deinen Body-Mass-Index errechnen. Eingabefeld Datum Tastendruck Tastendruck auswählen auswählen BMI – Namen Eingeben Dieses Menü gibt Dir die Möglichkeit, bis zu 5 Markierungen vorzunehmen. Die Texte Pfeil nach links «Return»...
Temperatur / Zeiteinheit Hier kannst Du Dein Gerät auf Celsius oder Hier hast Du die Möglichkeit persönliche Eingaben, die Deinen 5 Markierungen vorzunehmen. Wir empfehlen, die Texte nach der Fahrenheit einstellen. Mit der Einstellung Zyklus beeinflussen könnten, einzutragen. Wenn Du beispielsweise Eingabe nicht mehr zu ändern, um Fehler bei der Zuordnung der erfolgt automatisch die Umstellung des ein Medikament einnimmst, von dem Du vermutest, dass es Dein...
Daten löschen Wissenswert: Testmessung Geräte Information Die Geräte Information enthalten: – Seriennummer des Geräts (13547206) Zum Löschen aller eingegebenen Daten musst Du im Menü «löschen» – Der Softwarestand wird 10x hintereinander «OK» drücken. Dabei wird der Anzeigebalken Schritt durch die letzen beiden für Schritt zurückgefahren.
Weckton und Tastenton Helligkeit* Lautstärke* Weckton* Tastendruck Tastenton ein Tastenton aus Du kannst die Helligkeit des Displays anpassen. Du kannst die Lautstärke im Lady-Comp anpassen. Du kannst eine Weckton aussuchen. «Return» leuchtet «Return» leuchtet «Return» leuchtet «Return» leuchtet Tastendruck Tastendruck...
Wecker für den nächsten Morgen (vor 24.00 h) zu entnehmen, damit ein unnötiger Stromver- und setze die Anwendung normal fort. Melden Dich auf der Website: www.lady-comp.de an. Du erhältst dort Deinen persönlichen Beispiel: Reisen und Zeitzonen brauch und eine längere Startzeit des Gerätes Zugangscode.
12. Abhilfen & Fehlermeldung starten, so entferne bitte kurz die Akkus/Batteri- en und lege diese dann erneut ein. Wenn Du die Datenübertragung über USB durchführen willst, sind vermutlich die Akkus defekt bzw. Batterien – Dieser Hinweis kann auch auftreten, wenn das überprüfe die Funktion des Anschlusskabels.
Wenn Du die unten aufgeliste- aus, um Geräteschäden zu vermeiden. Alle oben genannten Hinweise gelten in gleicher – Lady-Comp dient nicht zur Messung der Kör- ten Hinweise beachtest, wirst Du noch sehr lange – Wenn der Sensor, das Sensorkabel oder das Weise für den Messsensor, die Akkus/Batterien und...
– Anwendungstyp BF triebener Minicomputer zur Messung der morgend- Problemen während der Nutzung, kann der bung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Geräte Lady-Comp sollte sicherstellen, dass die – Stromversorgung: 1,2 V – 1,5 V lichen Aufwachtemperatur (Basaltemperatur), mit Hersteller jederzeit kontaktiert werden.
Die Geräte Lady-Comp sind für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung HF-Telekommunikationsgeräten und der Geräte Lady-Comp bestimmt. Die Kundin oder die Anwenderin der Geräte Lady-Comp sollte sicherstellen, dass die Benutzung Die Geräte Lady-Comp sind für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung in solch einer Umgebung erfolgt.
Seite 24
3 Veff 3 Veff Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in keinem geringeren nach IEC 61000-4-6 150 kHz Abstand zu den Geräten Lady-Comp und einschließlich der Leitung Anmerkung 3 bis 80 MHz verwendet werden, als dem empfohlenem Schutzabstand, der nach Gestrahlte HF-Stör- der für die Sendefrequenz zutreffenden Gleichung, berechnet wird.
Seite 26
Uhrzeit einstellen USB: Keine korrekte Funktion USB mini Kabel Vorschau Fruchtbarkeitsanzeige Wecker 10, 11, 14 Wecker ein/aus Weckton Weckzeit einstellen Wiederinbetriebnahme nach Nutzungsunterbrechung Wiederinbetriebnahme nach Schwangerschaft Zweckbestimmung Zykluskalender Zykluslänge Zyklus- und Planungsstatistik Zyklusverlauf...
Seite 27
Vertrieb DeutSchlAnD unD weltweit Vertrieb Schweiz VE Valley Electronics GmbH Valley Electronics AG Breite 2 Marienstrasse 16 D-82418 Murnau CH-8003 Zürich Tel.: +49 (0) 8841 48928-0 Tel.: +41 44 577 68 69 Fax: +49 (0) 8841 48928-24 Fax: +41 44 577 68 70 info@lady-comp.de...