Freihandquilten
Mit Freihandquilten nähen Sie nicht nur Quiltoberseite, Volumenvlies
und Quiltunterseite zusammen, sondern verleihen Ihrem Quilt zusät-
zlich eine interessante Struktur.
•
Stellen Sie dazu Ihre Pfaff creative 2134 auf einen Geradstich (Nr.
1) ein und versenken Sie den Transporteur. Setzen Sie den Frei-
handquiltfuß ein (Sonderzubehör). Bringen Sie den Nähfußheber
in Stopfposition.
•
Heften Sie Ihre Quiltlagen mit Stecknadeln zusammen. Bereiten
Sie Ihren Quilt wie für "Nähen in der Naht" vor.
•
Üben Sie das Freihandquilten auf Stoffresten inkl. Volumenvlies.
Wenn Sie den Transporteur versenkt haben, bestimmen Sie durch
Ihre Bewegung die Stichlänge. Achten Sie auf eine gleichbleibende
Nähgeschwindigkeit, da so die Stiche gleichmäßiger werden.
•
Beginnen Sie in der Mitte Ihrer Quiltarbeit. Machen Sie einen
Stich und ziehen Sie den Unterfaden an die Oberseite des Quilts.
Vernähen Sie den Faden mit ein paar eng aneinander liegenden
Stichen. Bewegen Sie Ihren Quilt so, dass Sie mit Ihren Stichen
beispielsweise Blätter und Spiralen erzeugen. Dabei sollten sich
die Stiche nicht überkreuzen, sondern in Wellenlinien über den
ganzen Quilt wandern.
Tipp: Der Freihandquiltrahmen hilft Ihnen dabei, den Quilt gleichmäßiger
zu bewegen. Der Quiltanschiebetisch und der Freihandquiltfuß sind
Sonderzubehör, die Ihnen das Freihandquilten erleichtern. Sie erhalten
dieses Zubehör in Ihrem Pfaff Fachgeschäft.
5:8