Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stada Gluco Result Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gluco Result:

Werbung

EINFÜHRUNG
STADA Gluco Result® Blutzuckermessgerät
Mit dem STADA Gluco Result® können Sie sehr einfach und
genau Ihren Blutzuckerspiegel jederzeit und überall testen.
Es ist unser Ziel, Ihnen stets hochwertige Medizinprodukte
und einen engagierten Kundendienst zu bieten. Wenn Sie
Fragen zur Verwendung von STADA Gluco Result® Produkten
haben, rufen Sie den Kundendienst von Hemopharm an.
Dieses Benutzerhandbuch enthält alle wichtigen Infor-
mationen über das STADA Gluco Result® und seine
Funktionsweise. Einen Schnelleinstieg in die Gerätenutzung
für erfahrene Anwender bietet die Kurzanleitung auf der
Umschlag-Innenseite dieses Benutzerhandbuchs.
Bitte lesen Sie das komplette Benutzerhandbuch
und die Gebrauchsanweisungen für alle
Zubehörprodukte aufmerksam durch.
SYMBOLE:
Biogefahr
Kundendienst-
Telefon für
Ihre Fragen
Chargen-
Nummer
Kontroll-
lösung
Steril
Achtung! Lesen
Sie die Gebrauchs-
anweisung.
Nur für In-vitro-
Bevollmächtigter
Diagnostik
EU-Repräsentant
Konzen-
Serien-
tration der
nummer
Kontroll-
lösung
Lagertemperatur-
bereich
Herstellungs-
datum
1
Vorsicht
Haltbar bis
Nur zur
einmaligen
Nicht erneut
Verwendung
sterilisieren
Hersteller
Trocken
lagern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stada Gluco Result

  • Seite 1: Kontaktdaten, Test-Kurzanleitung, Umrechnungstabelle

    EINFÜHRUNG STADA Gluco Result® Blutzuckermessgerät Mit dem STADA Gluco Result® können Sie sehr einfach und genau Ihren Blutzuckerspiegel jederzeit und überall testen. Es ist unser Ziel, Ihnen stets hochwertige Medizinprodukte und einen engagierten Kundendienst zu bieten. Wenn Sie Fragen zur Verwendung von STADA Gluco Result® Produkten haben, rufen Sie den Kundendienst von Hemopharm an.
  • Seite 2: Warum Es Wichtig Ist, Den Blutzuckerspiegel Zu Überwachen

    Benutzerhandbuch angegebene Weise wird abgeraten, da dies die Fähigkeit zur richtigen Bestimmung Ihres Blutzuckerspiegels beeinträchtigen könnte. Das STADA Gluco Result® ist ausschließlich zur quantitativen Messung der Blutzuckerwerte in menschlichem Vollblut außerhalb des Körpers (in vitro ) bestimmt und wird für Selbsttests und im Krankenhaus verwendet.
  • Seite 3 Result® Blutzuckermessgeräts: • Lesen Sie alle Gebrauchsanweisungen vollständig durch, bevor Sie den Blutzucker messen. • Verwenden Sie nur STADA Gluco Result® Teststreifen und STADA Gluco Result® Kontrolllösung mit dem STADA Gluco Result® Messgerät. • Um fälschlich erhöhte Messergebnisse zu vermeiden, waschen Sie die Hände, bevor Sie den Blutzucker mit dem...
  • Seite 4: Wichtige Gesundheits- Und Sicherheitshinweise

    WICHTIGE GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSHINWEISE: Das STADA Gluco Result® Blutzuckermessgerät darf NUR von einer Person verwendet werden. Teilen Sie das Messgerät oder die Stechhilfe NICHT mit anderen Personen, auch nicht mit Familienmitgliedern. NICHT für mehrere Personen verwenden. ALLE Teile des STADA Gluco Result® Blutzuckermessgerätes können nach der Verwendung und auch nach der Reinigung...
  • Seite 5 Diabetesdiagnose oder zur Blutzuckermessung bei Neugeborenen. • Verwenden Sie das STADA Gluco Result® Blutzucker- messgerät nicht während eines Xylose-Absorptionstests. Dies kann zu fälschlich erhöhten Messergebnissen führen. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie das STADA Gluco Result® Blutzuckermessgerät verwenden.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Entnahme einer Blutprobe ..........20 Messen des Blutzuckerwertes ..........22 Ungewöhnliche Blutzuckerergebnisse .......25 Ketonkörperwarnung ............26 STADA Gluco Result® und Labortests .......27 Gerätespeicher ..............28 Anzeigen der Durchschnittswerte (7, 14 und 30 Tage) ..28 Anzeigen der gespeicherten Ergebnisse ......29 Einstellen des Messgerätes ..........30 Einstellen der Ketonkörperwarnung .........32...
  • Seite 7 Pflege, Reinigung / Desinfektion ........34 Handhabung / Wartung des Messgerätes ......34 Handhabung der Kontrolllösung ........35 Handhabung der Teststreifen..........35 Wechseln der Batterie ............36 Fehlerbehebung ..............37 Displaymeldungen ..............38 Technische Daten ..............40 Leistungsmerkmale ..............40 Spezifikation des Messgerätes ..........44 Betriebsbereich ..............44 Chemische Zusammensetzung ...........44 Elektromagnetische Verträglichkeit ........45 Literatur ................
  • Seite 8: Lernen Sie Ihr Gerät Kennen

    LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN Messgerät Oberseite des Messgerätes ➀ “ + ” -Taste Erhöhung der einzustellenden Werte (Datum, Uhrzeit) für Messgerät und Testerinnerungen; Einschalten der Testerinnerungen und Ketonkörperwarnung; Hinzufügen eines ALT- Symbols; nach Datum/Uhrzeit vorwärts blättern bei Anzeigen der Testergebnisse im Speicher. ➁...
  • Seite 9 Vorderseite des Messgerätes Rückseite des Messgerätes ➀ Display Zeigt Messergebnisse, Meldungen, Bedienerhinweise und andere Informationen an. ➁ Testöffnung Hier wird der STADA Gluco Result® Teststreifen eingeführt. ➂ Teststreifen-Auswurftaste Gibt den Streifen nach dem Test frei. ➃ Batteriefachabdeckung Ausschließlich nicht wieder aufladbare 3V-Lithiumbatterie (CR2032) verwenden, Plusseite („+“) nach oben (siehe Wechseln der Batterie).
  • Seite 10 Display Messgerät Vollständige Anzeige auf dem Display 1. Testergebnis im Gerätespeicher 2. Uhrzeit, Datum 3. Uhrzeit im AM/PM-Format. (Hinweis: Bei Verwendung des 24-Stundenformats nicht sichtbar.) 4. 7/14/30-Tage-Durchschnittswerte 5. Wochentag 6. Testergebnis 7. Messeinheit (Hinweis: Voreingestellt, kann vom Benutzer nicht verändert werden.) 8.
  • Seite 11: Teststreifen

    Teststreifen Oberseite des Teststreifens ➀ Kontaktende - Dieses Ende mit nach oben gerichteten Kontakten (Blöcken) in die Testöffnung einführen. ➁ Probenspitze - An Probe (frisches Kapillarblut, venöses Blut oder Kontrolllösung) halten, nachdem der Teststreifen in das Messgerät eingeführt wurde. Probenplatzierung Richtig Falsch •...
  • Seite 12 Etikett auf dem Teststreifenbehälter oder 30. Mai 2014 30. Mai 2014 ➀ Chargennummer ( ) - Zur Identifizierung der Charge für den Fall, dass Sie den Kundendienst anrufen. ➁ Verfallsdatum ( ) - Schreiben Sie das Datum auf das Etikett des Teststreifenbehälters auf, gleich nachdem Sie diesen das erste Mal geöffnet haben.
  • Seite 13: Kontrolllösung

    Kontrolllösung Etikett auf der Kontrolllösungsflasche ➀ Chargennummer ( ) - Zur Identifizierung der Charge für den Fall, dass Sie den Kundendienst anrufen. ➁ Verfallsdatum ( ) - Schreiben Sie das Datum auf das Etikett der Flasche auf, gleich nachdem Sie diese das erste Mal geöffnet haben.
  • Seite 14: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Bei Lieferung des Messgerätes sind Datum und Uhrzeit voreingestellt und alle Warn- und Erinnerungsmeldungen ausgeschaltet. Bevor das Messgerät zum ersten Mal oder nach einem Batteriewechsel verwendet wird, müssen Uhrzeit, Datum, Warn- und Erinnerungsmeldungen überprüft werden und ggf. eingestellt werden (siehe Einstellen des Messgerätes). Das Messgerät schaltet sich automatisch ein, wenn ein Teststreifen in die Testöffnung eingeführt oder wenn die „S“-Taste kurz gedrückt wird (siehe Gerätespeicher und Einstellen des Messgerätes).
  • Seite 15: Qualitätskontrolltests

    Qualitätskontrolltests Das STADA Gluco Result® Blutzuckermessgerät bietet zwei Qualitätskontrolltests für die Sicherstellung genauer und zuverlässiger Ergebnisse. Diese Tests geben Ihnen die Gewissheit, dass Ihr STADA Gluco Result® Messgerät ordnungsgemäß funktioniert und Sie die Messungen richtig durchführen. Automatischer Selbsttest Ein automatischer Selbsttest stellt sicher, dass das Messgerät ordnungsgemäß...
  • Seite 16: Kontrolltest

    Es wird empfohlen, Kontrolltests mit mehr als einer Konzentration der Kontrolllösung durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Messgerät ordnungsgemäß funktioniert. Drei Konzentrationen der STADA Gluco Result® Kontrolllösung stehen zur Verfügung. Für weitere Informationen dazu, wie Sie verschiedene Konzentrationen der Kontrolllösung erhalten können, wenden Sie sich bitte an Ihre Apotheke oder rufen Sie den Kundendienst von Hemopharm an.
  • Seite 17: Kontrolltest Mit Kontrolllösung

    Kontrolltest mit Kontrolllösung NUR STADA Gluco Result® Kontrolllösung mit dem STADA Gluco Result® Messgerät verwenden. 1. Überprüfen Sie alle Materialien (siehe Erste Schritte). 2. Lassen Sie Kontrolllösung, 30. Mai 2014 Teststreifenbehälter und Messgerät Raumtemperatur (20-25 °C) annehmen. Hinweis: Bei Durchführung eines Kontrolltests außerhalb des oben genannten...
  • Seite 18 7. Nachdem Sie den Deckel abgenommen haben, drehen Sie die Flasche mit der Kontrolllösung um. Drücken Sie sanft einen Tropfen Lösung auf ein sauberes Tuch. Wischen Sie die Spitze der Flasche mit dem Tuch ab. Hinweis: Wenn der Teststreifen vor Testende aus der Tropfensymbol Testöffnung entnommen wird, erscheint eine Fehlermeldung.
  • Seite 19 11. Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem auf dem Etikett des Teststreifenbehälters aufge- Etikett auf der druckten Kontrollbereich Kontrolllösungsflasche für die verwendete Konzen- tration der Kontrolllösung. Wenn sich das Ergebnis im Bereich befindet, kann das Etikett auf dem Teststreifenbehälter Messgerät zum Bluttest verwendet werden.
  • Seite 20: Blutzuckertest

    BLUTZUCKERTEST Entnahme einer Blutprobe Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Gebrauchsanleitung der Stechhilfe. Die Stechhilfe ist für den Selbsttest und nur für EINEN Patienten vorgesehen. Die Anweisungen zur Reinigung/ Desinfektion der Stechhilfe entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung für die Stechhilfe. Nach der Handhabung des Messgerätes, der Stechhilfe oder der Teststreifen die Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife waschen.
  • Seite 21: Aus Dem Unterarm

    Aus dem Unterarm Hinweis: Unsere Stechhilfe verfügt über eine spezielle Verschlusskappe zur Blutentnahme aus alternativen Stellen. Schlagen Sie in der Gebrauchsanweisung der Stechhilfe nach. 1. Wählen Sie die Einstichstelle am Unterarm. Diese mit warmem Seifenwasser waschen, abspülen und gründlich abtrocknen. 2.
  • Seite 22: Messen Des Blutzuckerwertes

    Messen des Blutzuckerwertes 1. Überprüfen Sie alle Materialien (siehe Erste Schritte). 2. Die Hände waschen (und den Unterarm für alternative Einstichstelle). Gründlich abspülen und trocknen. 3. Nehmen Sie einen Streifen aus dem Behälter. Verschließen Sie den Behälter sofort wieder. Verwenden Sie den Streifen schnell nach dem Herausnehmen aus dem Behälter.
  • Seite 23 5. Stechen Sie in die Fingerspitze oder in den Unterarm. Warten Sie, bis sich ein Blutstropfen gebildet hat (siehe Entnahme einer Blutprobe). 6. Halten Sie die Spitze des in das Messgerät eingeführten Teststreifens an den Blutstropfen, sodass das Blut in den Teststreifen aufgesogen werden kann.
  • Seite 24 8. Halten Sie das Messgerät so, dass der Teststreifen nach unten zeigt. Drücken Sie die Auswurftaste, um den Teststreifen zu entfernen und entsorgen Sie diesen in einem geeigneten Behälter. Hinweis: Wird der Teststreifen entfernt, bevor das Ergebnis auf dem Display erscheint, wird der Test abgebrochen. In diesem Fall erscheint eine Fehlermeldung und es wird kein Ergebnis gespeichert.
  • Seite 25: Ungewöhnliche Blutzuckerergebnisse

    Ungewöhnliche Blutzuckerergebnisse Wenn Sie Symptome für niedrigen oder hohen Blutzucker verspüren, messen Sie sofort Ihren Blutzuckerspiegel. Wenn das Ergebnis nicht mit Ihrem Befinden im Einklang steht, wiederholen Sie den Test. Wenn das Ergebnis immer noch nicht mit Ihrem persönlichen Eindruck übereinstimmt, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihren Diabetesberater.
  • Seite 26: Ketonkörperwarnung

    Ketonkörperwarnung Wenn das Blutzuckerergebnis mehr als 13,3 mmol/L (240 mg/dL) beträgt und Ketonkörperwarnung eingeschaltet ist, erscheint auf dem Display neben dem Blutzuckerergebnis „Ketone“ (siehe Ketonkörperwarnung). Ketonkörperwarnung Wenn eine Ketonkörperwarnung angezeigt wird, bedeu- tet das nicht, dass in Ihrem Blut Ketone erkannt wur- den.
  • Seite 27: Stada Gluco Result® Und Labortests

    Bereichs von 15 % der Laborergebnisse liegen, wenn der Blutzuckerspiegel bei 5,55 mmol/L (100 mg/dL) oder höher liegt. Wenn der Patient kürzlich etwas gegessen hat, können die Ergebnisse mit dem STADA Gluco Result® Messgerät bis zu 3,9 mmol/L (70 mg/dL) höher liegen als die Laborergebnisse.
  • Seite 28: Gerätespeicher

    GERÄTESPEICHER Anzeigen der Durchschnittswerte (7, 14 und 30 Tage) Diese Funktion ermöglicht das Anzeigen des Mittelwerts aller Blutzuckermessungen über einen Zeitraum von 7, 14 oder 30 Tagen. Die Ergebnisse eines Kontrolltests mit Kontroll- lösung sind normalerweise nicht in den Durchschnittswerten enthalten.
  • Seite 29: Anzeigen Der Gespeicherten Ergebnisse

    Anzeigen der gespeicherten Ergebnisse Im Gerätespeicher können 500 Blutzucker- und Kontroll- testergebnisse gespeichert werden, die in absteigender Reihenfolge von den neuesten bis zu den ältesten angezeigt werden. Wenn der Speicher voll ist, wird das jeweils älteste Ergebnis mit dem neuesten Ergebnis überschrieben. 1.
  • Seite 30: Einstellen Des Messgerätes

    EINSTELLEN DES MESSGERÄTES Der Einstellmodus des Messgerätes wird verwendet, um die voreingestellte Uhrzeit und das Datum zu ändern, die Ketonkörperwarnung und die Testerinnerungen einzuschalten oder um Einstellungen nach einem Batteriewechsel zu aktualisieren. Hinweis: Nach zwei Minuten Inaktivität schaltet sich das Messgerät automatisch aus.
  • Seite 31 3. Die Minutenanzeige blinkt. Drücken Sie „+“ oder „-“ oben auf dem Messgerät, um die gewünschten Minuten auszuwählen. Lassen Sie „+“ oder „-“ los, wenn die richtigen Minuten angezeigt werden. Zur Bestätigung drücken Sie dann die „S“-Taste. 4. Die Monatsanzeige (Ziffer) blinkt. Drücken Sie „+“...
  • Seite 32: Einstellen Der Ketonkörperwarnung

    Einstellen der Ketonkörperwarnung 7. Nachdem das Jahr eingestellt wurde, drücken Sie „+“ oder „-“, um die Ketonkörperwarnung ein- oder auszuschalten. Zur Bestätigung drücken Sie dann die „S“-Taste. Einstellen der Testerinnerungen: Pro Tag können bis zu vier Testerinnerungen eingestellt werden. Die Erinnerungsmeldungen geben zu dem eingestellten Zeitpunkt einen 10 Sekunden langen Ton ab.
  • Seite 33 10. Die Minutenanzeige blinkt. Drücken Sie „+“ oder „-“, um die Minuten einzustellen. Zur Bestätigung drücken Sie dann die „S“-Taste. 11. Schalten Sie die Erinnerungen ein und wiederholen Sie bei Bedarf die Einstellungen für die nächsten drei Erinnerungszeitpunkte. 12. Wenn Sie fertig sind und das Messgerät ausschalten möchten, halten Sie die „S“-Taste gedrückt.
  • Seite 34: Pflege, Reinigung / Desinfektion

    PFLEGE, REINIGUNG / DESINFEKTION Handhabung / Wartung des STADA Gluco Result® Messgerätes • Bewahren Sie das System (Messgerät, Kontrolllösung, Teststreifen) in der Gerätetasche auf, um es vor Flüssigkeiten, Staub und Schmutz zu schützen. • Trocken und bei 2-30 °C (Raumtemperatur) lagern.
  • Seite 35: Handhabung Der Kontrolllösung

    Handhabung der Kontrolllösung • Schreiben Sie das Öffnungsdatum auf das Etikett der Kontrolllösung. Entsorgen Sie die Flasche, wenn entweder 3 Monate nach dem ersten Öffnen vergangen sind oder das neben aufgedruckte Datum abgelaufen ist, je nachdem, was zuerst eintritt. 30 °C •...
  • Seite 36: Wechseln Der Batterie

    Wechseln der Batterie Eine schwache Batterie wird durch das Batteriesymbol angezeigt, wobei das Gerät weiterhin funktioniert. Eine leere Batterie wird ebenfalls durch das Batteriesymbol angezeigt, zusätzlich ertönt ein Schwach Signal und das Gerät schaltet sich aus. Wechseln der Batterie: Ziehen Sie die Lasche an der Lasche Batteriefachabdeckung hoch.
  • Seite 37: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG 1) Nach dem Einführen des Teststreifens schaltet sich das Messgerät nicht ein. Ursache Maßnahme Streifen wurde umgekehrt oder Teststreifen entnehmen. Korrekt rückwärts eingeführt wieder einführen. Streifen wurde nicht vollständig Teststreifen entnehmen. Teststreifen eingeführt vollständig in das Messgerät einführen. Streifenfehler Wiederholen Sie den Test mit einem neuen Streifen.
  • Seite 38: Displaymeldungen

    Meldungen Display Ursache Maßnahme Temperaturfehler Bringen Sie Messgerät und • Teststreifen vor dem Testen in Zu kalt/ einen Bereich mit 10-40 ºC. zu heiß Warten Sie 10 Minuten vor dem Testen, bis Messgerät und Teststreifen Raumtemperatur angenommen haben. Probe nicht Wiederholen Sie den Test mit erkannt oder einem neuen Streifen und...
  • Seite 39 Meldungen (Forts.) Display Ursache Maßnahme Teststreifen Test mit neuem Streifen während des Tests wiederholen. Vor dem Entfernen entfernt des Teststreifens sicherstellen, dass die Ergebnisse angezeigt werden. Das Ergebnis wurde nicht Speicherfehler gespeichert. Test mit neuem Streifen wiederholen. Rufen Sie den Kundendienst an, wenn das Problem weiterhin besteht.
  • Seite 40: Technische Daten

    Leistungsmerkmale Präzision: Die Präzision beschreibt die Varianz zwischen den Ergebnissen. Es gibt zwei Arten von Werten für die Präzision: die Wiederholbarkeit und die Laborpräzision (mit Kontrolllösung). Wiederholbarkeit: N = 100 Mittelwert (mmol/L) 3,4 12,1 19,2 Mittelwert (mg/dL) 62 SD (mmol/L) 0,11 0,14 0,27...
  • Seite 41 Für den medizinischen Fachkreis 99,3 % der von medizinischen Fachkräften mit dem STADA Gluco Result® gemessenen Werte aus Fingerspitzenproben lagen innerhalb von 0,83 mmol/L (15 mg/dL) der YSI-Ergebnisse bei Blutzucker- spiegeln < 5,55 mmol/L (100 mg/dL) und innerhalb von 15 % bei Blutzuckerspiegeln > 5,55 mmol/L (100 mg/dL).
  • Seite 42 Venöses Blut 99,6 % der von medizinischen Fachkräften mit dem STADA Gluco Result® gemessenen Werte aus venösen Proben lagen innerhalb von 0,83 mmol/L (15 mg/dL) der YSI-Ergebnisse bei Blutzuckerspiegeln < 5,55 mmol/L (100 mg/dL) und innerhalb von 15 % bei Blutzuckerspiegeln > 5,55 mmol/L (100 mg/dL).
  • Seite 43 100 % der von Benutzern mit dem STADA Gluco Result® gemessenen Werte aus Unterarmproben lagen innerhalb von 0,83 mmol/L (15 mg/dL) der YSI-Ergebnisse bei Blutzuckerspiegeln < 5,55 mmol/L (100 mg/dL) und innerhalb von 15 % bei Blutzuckerspiegeln > 5,55 mmol/L (100 mg/dL).
  • Seite 44: Spezifikation Des Messgerätes

    Hämatokrit: 20 bis 55 % Höhe: 3.094 Meter Hinweis: Nur unter den vorgegebenen Umgebungsbedingungen verwenden. Chemische Zusammensetzung STADA Gluco Result® Teststreifen: Glukosedehydrogenase mit Flavinadenindinucleotid (Aspergillus sp.), Vermittler, Puffer und Stabilisatoren. STADA Gluco Result® Kontrolllösung: Wasser, D-Glukose, Puffer, viskositätssteigerndes Mittel, Salze, Farbstoff und...
  • Seite 45: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit Dieses Messgerät erfüllt die Anforderungen an die elektro- magnetische Störfestigkeit gemäß ISO 15197:2013, Anhang A. Es entspricht den Anforderungen bezüglich elektromagnetischer Störaussendungen gemäß EN 61326. Störungen anderer elektronischer Geräte durch das Messgerät sind nicht zu erwarten. Die elektromagnetische Umgebung sollte vor dem Betrieb des Gerätes überprüft werden.
  • Seite 46: Literatur

    LITERATUR 1. Joslin Diabetes Center. Goals for Blood Glucose Control [Elektronische Version]. Abgerufen am 16. Februar 2012 bei http://www.joslin.org/info/Goals-for-Blood-Glucose-Control.html. 2. FDA Public Health Notification: Use of Fingerstick Devices on More than One Person Poses Risk for Transmitting Blood Borne Pathogens: Initial Communication Update 11/29/2010 [Elektronische Version].
  • Seite 47: Notizen

    NOTIZEN:...
  • Seite 48 NOTIZEN: E4STA03FD Rev. 30...

Inhaltsverzeichnis