Herunterladen Diese Seite drucken

Dynaudio S4-C65 Installationsanleitung Seite 7

Werbung

Nachdem Sie die Lautsprechereinheit an das
5
Lautsprecherkabel angeschlossen haben, können Sie
die Lautsprechereinheit in den Einbaurahmen heben.
Drehen Sie die Verriegelungsbügel an der Vorderseite der
Lautsprechereinheit vollständig im Uhrzeigersinn (sodass sie
auf die Schloss-Symbole ausgerichtet sind) und setzen Sie
die Lautsprechereinheit in den Einbaurahmen ein. Drücken Sie
vorsichtig gegen jeden Verriegelungsbügel, bis ein Klicken zu
hören ist. Die Lautsprechereinheit ist damit fest im Rahmen
arretiert.
Hinweis: Achten Sie darauf, das Lautsprecherkabel so zu verlegen,
dass es beim Arretieren der Lautsprechereinheit nicht eingeklemmt
wird und die Lautsprechereinheit nicht so berührt, dass es zu hörbaren
Vibrationen kommt.
Hinweis: Um die Lautsprechereinheit wieder aus dem Einbaurahmen
zu entnehmen, drehen Sie die Verriegelungsbügel um 90° gegen den
Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, beim Lösen der Verriegelungsbügel
die Lautsprechereinheit festzuhalten.
Nachdem Sie den Lautsprecher angeschlossen und im
5
Einbaurahmen arretiert haben, können Sie den Tief-/Mitteltöner
ausrichten und die Neigung des Hochtöners anpassen. Bei
den meisten Installationsszenarien sollten Ausrichtung und
Neigung so erfolgen, dass die Lautsprecher zur Hörposition
zeigen. Um die Ausrichtung des Tief-/Mitteltöners anzupassen,
ergreifen Sie die Hochtöner-Halterung und drehen die gesamte
Lautsprechereinheit so weit wie nötig. Um den Neigungswinkel
des Hochtöners anzupassen, greifen Sie vorsichtig um das
Hochtönerchassis und stellen Sie dieses auf eine der drei
Positionen ein.
Abbildung 5
1
Die Wiedergabe hoher Frequenzen kann bei den Lautsprechern
5
der Studio Series verschiedenen akustischen Gegebenheiten
angepasst werden. Mit dem Hochtonpegelschalter an der
Frontblende können Sie die Modelle S4-C65 und S4-C80A auf
+3 dB, 0 dB und -3 dB einstellen, beim S4-DVC65 sind die
Optionen 0 dB und -3 dB.
Hinweis: Der korrekte Pegel für den Hochtöner hängt von der
konkreten Hörumgebung ab. In einem Raum, in dem Teppiche,
Heimtextilien und Vorhänge dominieren, ist möglicherweise ein
höherer Hochtonpegel erforderlich als in einem Raum, der mit
Fliesenböden und großen Fenstern ohne Vorhänge ausgestattet ist.
Um den Einbau des Deckeneinbaulautsprechers
abzuschließen, setzen Sie die Lautsprecherabdeckung auf. Die
Lautsprecherabdeckung wird magnetisch gehalten und muss
daher nur in Position gebracht werden.
Hinweis: Für die Deckenlautsprecher der Studio Series sind optional
auch quadratische Abdeckungen erhältlich. Die magnetische
Befestigung der quadratischen Lautsprecherabdeckungen ermöglicht
es, diese optimal an Decken- oder Wandlinien auszurichten.
Hinweis: Wenn die Decke nach der Installation der
Einbaulautsprecher gestrichen werden soll, muss die mitgelieferte
Lackiermaske verwendet werden, um das Eindringen von Farbe in den
Lautsprecher zu verhindern. Die Lautsprecherabdeckungen sollten
sich während des Streichens nicht am Lautsprecher befinden. Diese
sollten gegebenenfalls separat gestrichen werden.
Abbildung 5 stellt die Montage eines Deckeneinbaulautsprechers dar.
2
3
4b
Modusschalter
(Normal
ausgewählt)
+
+
S4-DVC65
Normal-Modus
5
Zum Anpassen der
Hochtönerausrich-
tung neigen
Drücken, bis Klicken zu hören ist.
Drei Positionen.
Zum Sperren im Uhrzeigersinn drehen.
Zum Herausnehmen gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
4a
+
S4-C65 / C80
4c
Modusschalter
(Dipol
ausgewählt)
+
S4-DVC65
Dipol-Modus
Tief-/Mitteltöner durch
Drehen ausrichten
Schalter zur Anpassung des
Hochtönerpegels

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S4-dvc65S4-c80S4-w80S4-w65