Herunterladen Diese Seite drucken

Dynaudio S4-C65 Installationsanleitung Seite 5

Werbung

3. Lautsprecherpositionen
Die geeigneten Positionen für die Lautsprecher der Studio Series
im Installationsraum hängen von der geplanten Anwendung ab.
Richtlinien und Abbildungen zur korrekten Positionierung von
Wand- und Deckeneinbaulautsprechern finden Sie in den folgenden
Abschnitten dieser Anleitung sowie in den beigefügten Abbildungen.
3.1 Hintergrundbeschallung
Decken- und Wandeinbaulautsprecher: Wenn ein oder
mehrere Lautsprecher der Studio Series installiert werden sollen,
um eine Mono-Hintergrundbeschallung zu realisieren, können
diese Lautsprecher grundsätzlich nach gewünschter Abdeckung,
ergonomischen und architektonischen Kriterien platziert werden. Aus
akustischer Sicht ist zu beachten, dass bei der Montage in Ecken
wahrscheinlich mit einer Anhebung im Bassbereich zu rechnen ist.
Der Deckeneinbaulautsprecher S4-DVC65 eignet sich besonders
für Hintergrundmusikanwendungen, da hier eine einzelne Einheit ein
Stereosignal wiedergeben kann.
Abbildung 3
Lautsprecherpositionierung für Stereo-Audiowiedergabe
> 0,5 m
3.2 Stereo-Audio
Deckeneinbaulautsprecher: Wenn ein Paar Studio Series
Deckenlautsprecher für die Stereowiedergabe montiert werden soll,
sollten die beiden Lautsprecher möglichst in einem Abstand von
3 Meter bis maximal 5 Meter voneinander entfernt und im selben
Abstand zum Hörbereich montiert werden.
Hinweis: Ein Deckeneinbaulautsprecher S4-DVC65 kann dank
seines Doppelhochtöners und der Doppelschwingspule Stereosignale
wiedergeben. Allerdings kann ein einzelner S4-DVC65 keinen
konventionellen Stereoeindruck erzeugen.
Wandeinbaulautsprecher: Wenn ein Paar Studio Series
Wandeinbaulautsprecher für die Stereowiedergabe montiert werden
soll, sollten die beiden Lautsprecher möglichst in einem Abstand von
3 Meter bis maximal 5 Meter voneinander entfernt und im selben
Abstand zum Hörbereich montiert werden. Sie sollen im Idealfall
so montiert werden, dass Sie sich in etwa auf Höhe der Köpfe der
(sitzenden) Zuhörer oder etwas höher befinden.
Hinweis: Die akustische Umgebung beider Lautsprecher sowie der
Abstand zu angrenzenden Wänden sollte möglichst identisch sein.
> 0,5 m
3 bis 5 m
3 bis 5 m
> 1,25 m
3 bis 5 m
Vermeiden Sie möglichst bei beiden Lautsprechern eine Montage in
Raumecken.
3.3 Mehrkanal-Audio
Für Mehrkanal-Audioinstallationen können Decken- und
Wandeinbaulautsprecher der Studio Series kombiniert werden.
Bei den meisten kombinierten Anlagen sollten der vordere
linke und vordere rechte Kanal sowie der Center-Kanal als
Wandeinbaulautsprecher ausgeführt werden, während die
Surroundkanäle eher als Deckeneinbaulautsprecher ausgeführt
werden sollten.
Deckeneinbaulautsprecher (Front- und Center-Kanäle):
Wenn Deckeneinbaulautsprecher der Studio Series in Mehrkanal-
Installationen verwendet werden, sollten der vordere linke und rechte
Lautsprecher sowie der Center-Lautsprecher sich etwa 0,5 m vor der
Ebene des Bildschirms befinden. Der Center-Lautsprecher sollte mittig
am Bildschirm platziert sein, der vordere und der linke Lautsprecher
sollten jeweils 0,5 m (20 Zoll) vom Bildschirmrand entfernt platziert
werden.
Wandeinbaulautsprecher (Front- und Center-Kanäle):
Wenn Wandeinbaulautsprecher der Studio Series in Mehrkanal-
Installationen verwendet werden, sollten der vordere linke und rechte
Lautsprecher möglichst in einem Abstand von etwa 0,5 m von den
Bildschirmrändern installiert werden. Das Center-Kanal-Lautsprecher
sollte entweder unmittelbar über oder unter dem Bildschirm oder
– falls es sich um einen akustisch transparenten Bildschirm handelt –
direkt dahinter installiert werden.
Decken- und Wandeinbaulautsprecher (Surroundkanäle):
Die Installation von Surround-Kanal-Lautsprecher sollte möglichst
genau nach den Vorgaben des jeweiligen Mehrkanalformats erfolgen
– üblicherweise direkt hinter seitlich der Hörposition. Die akustische
Umgebung beider Lautsprecher sowie der Abstand zu den jeweils
nächsten Wänden sollte möglichst identisch sein. Vermeiden Sie
grundsätzlich die Installation von Lautsprechern in Raumecken.
Deckeneinbaulautsprecher des Typs S4-DVC65 können im Dipol-
Modus für Surroundkanal-Anwendungen verwendet werden.
Im Dipol-Modus sind die Doppelhochtöner des S4-DVC65 mit
entgegengesetzter Polarität angeschlossen, so dass auf der zentralen
Vorwärtsachse des Gesamtsystems ein hochfrequenter akustischer
Nullwert erzeugt wird. Bei S4-DVC65-Geräten, die im Dipol-Modus
betrieben werden, sollte die Bass-/Mitteneinheit gedreht und der
Hochtöner so eingestellt werden, so dass sie in Richtung der
Hörposition ausgerichtet sind.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S4-dvc65S4-c80S4-w80S4-w65