Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungeninstellungen,.Display.und.weld.data; Timer; Einstellung.der.schweißdynamik; Auswahl.der.regelungen - Kemppi Kempact Pulse 3000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kempact Pulse 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.4. Einstellungeninstellungen, Display und Weld data
Display für den Drahtvorschubbereich, Schweißstrom oder die Materialgruppe. Kann reguliert werden
über das Potenziometer unter dem Display. Der Strom kann im normalen 1-MIG Position geregelt werden
(Drahtvorschubbereich/Lichtbogenlänge). Im Pulsbetrieb ist der Strom abhängig von der Drahtvorschubge-
schwindigkeit Und die Lichtbogenlänge hat Auswirkungen auf einige andere Parameter.
Bei Betätigung der WELD DATA Tasten (wenn gleichzeitig gedrückt) erscheinen im Display die zuletzt
geschweißten Werte.

3.3.5. Timer

Intervallschweißen
Punktschweißen
Das Punktschweißen ist direkt nach dem Drücken der Taste eingestellt. Im Display erscheint SPt.
Die Pausenzeit ist im Intervallschweißen gleich und die Schweißzeit wird separat eingestellt. Die
Zeiten werden über das Pulspotenziometer eingestellt.
3.3.6. Einstellung der Schweißdynamik
Einstellung für die MIG/MAG, 1-Knopf-MIG- und MMA-Schweißdynamik. Der Einstellungswert,
-9...0...9, wird in der Anzeige 21 angezeigt. Die Einstellung der Schweißdynamik wirkt auf
die Stabilität des Schweißens und auf die Menge der Spritzer. Die Nulleinstellung ist die zu
empfehlende Grundeinstellung. Die Werte -9...-1 für einen weicheren Lichtbogen um die Menge
der Schweißspritzer zu vermindern. Die Werte 1...9 für einen härteren Lichtbogen um die Stabilität
zu verbessern und bei der Verwendung vom 100 % CO
3.3.7. Auswahl der Regelungen
Brennerregler, Drahtvorschubgeschwindigkeit oder Schweißleistung werden über den RMT 10
eingestellt. Kontrolle der Schweißspannung oder der Lichtbogenlänge wird über das Potenziometer
auf dem Panel eingestellt. Panelreglung, Einstellung über das Potenziometer auf dem Panel.
3.3.8. MIG Extra Funktionen
Endkraterfüllung in 1-MIG und Pulse MIG
Die Endkraterfüllung reduziert Fehler am Ende der Schweißnaht. Durch kontinuierliches Drücken
des Tasters wird der Schweißstrom auf einen einstellbaren Bereich abgesenkt. Im Zweitaktbetrieb
ist die Absenkzeit entsprechend der voreingestellten Zeit im Setup. Schweißstrom und Absenkzeit
können ebenfalls im Setup geändert werden.
1 – Kempact pulse 3000, Kempactcool 10 / 0707
Display für Schweißstrom und Materialstärke.
Änderungen können über die Taste neben dem Display
gemacht werden. Es gibt ein prozentuales Display für
z. B. Gaszusammensetzung und Sekundenanzeige
s. 3.3.5. Timer. Die relative Lichtbogenlänge wird
während der Einstellung angezeigt. Ansonsten wird
der voreingestellte Stromwert angezeigt. (Nicht in
2-MIG)
Haupteinstellpotenziometer, Process Manager™ für
alle Schweißparameter.
-Schutzgas im Schweißen von Stahl.
²
© Kemppi oy

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kempact cool 10

Inhaltsverzeichnis