Zehnder ComfoAir 350
Optionen
Feuchterückgewinnung mit dem Zehnder Enthalpietauscher
Der Zehnder Enthalpie-Plattentauscher bietet eine hygienisch
einwandfreie Lösung bei zu trockener Luft im Winter. Aus der
Abluft wird nicht nur Wärme, sondern auch bis zu 70 % der
Feuchtigkeit auf die Zuluft übertragen.
Zehnder ComfoHood
Am Zehnder ComfoAir 350 kann unser Küchenabluftsystem
Zehnder ComfoHood (Wandhaube) angeschlossen und ge-
steuert werden.
Zehnder Artic 350 (Kühlaufsatz)
Der Zehnder Artic enthält eine Wärmepumpe, die an warmen
Tagen den Wohnkomfort erheblich verbessert. Das Gerät wird
über dem Wärmerückgewinnungsgerat Zehnder ComfoAir 350
angebracht und sorgt für eine Kühlung und Entfeuchtung der
Zuluft an warmen Tagen.
Sole-Erdwärmetauscher Zehnder ComfoFond L Eco
Der Zehnder ComfoFond-L Eco nutzt das Erdreich über einen
Sole-Kreislauf als trägen Speicher. Im Sommer führt er dem
Erdreich Wärme zu, im Winter entzieht er sie ihm wieder und
wärmt damit die Zuluft vor. Eine Regelung hierzu ist als externe
und interne Regelung erhältlich.
Integrierter Vorwärmer
Das integrierte elektrische Vorheizregister garantiert auch bei
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt einen sicheren, durchge-
henden und frostfreien Betrieb. Das geregelte PTC-Frostschutz-
element schaltet sich automatisch ein und aus.
Trockensiphon
Zum Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 350 ist ein passend di-
mensionierter Trockensiphon erhältlich.
Funkfernbedienung
Mit der Funkfernbedienung von Zehnder lässt sich das Lüftungs-
gerät von mehreren, in der Wohnung verteilten Schaltstellen
drahtlos bedienen. Dies erhöht die Freiheit bei der Montage.
Bedarfsgerechte Regelung
Mit dem Zehnder CO
2
Zehnder ComfoAir bedarfsgerecht geregelt werden.
Badezimmerschalter (bauseits)
Durch den Einbau eines Badezimmerschalters/Pulsschalters im
Badezimmer kann das Zehnder ComfoAir vorübergehend in die
Stufe «hoch» geschaltet werden. Die Dauer lässt sich auf dem
Display einstellen. Der Badezimmerschalter wird mit Hilfe eines
2-adrigen Schwachstromkabels mit dem Zehnder ComfoAir
verbunden.
2
und-/oder Feuchte-Sensor kann das
Komfortlüftungsgerät
Funktion
Frostschutzfunktion / Abtauautomatik
Zu- und Abluft getrennt und stufenlos programmierbar
Ein- und Ausschaltverzögerung für Badezimmerschalter
Steuerung für Elektro-Lufterhitzer
Einstellung der Komforttemperatur
Steuerung für Erdwärmetauscher
Steuerung für Warmwasser-Nacherwärmer
Schnittstelle für Abfrage des Betriebszustands
Filterverschmutzungsanzeige
Zu- und Abluft getrennt abschaltbar
Kaminregelung zur Vermeidung des regelungsbedingten Unter-
drucks
Vorteile
Komfortlüftung 350 m³/h
Wärmerückgewinnung mit einem Wirkungsgrad von über 90 %
Feuchterückgewinnung mit dem Zehnder Enthalpietauscher
(optional)
Geringer Stromverbrauch dank Gleichstrommotoren
Automatisch umschaltender 100 % Sommerbypass
Frostschutzfunktion stufenlos: Effizienz auch bei tiefen
Temperaturen
Schnelle, sichere Montage und Wartung
Einfache Bedienung
Filterverschmutzungsanzeige integriert in Bedieneinheit
Erdwärmetauscherregelung
Anbindung von Elektro- und Warmwasser-Nacherwärmer
möglich
Kleine minimale Luftmenge speziell für den Wohnungsbau
Digitale Bedieneinheit Zehnder ComfoSense oder Zehnder
ComfoControl Luxe
CO
- und Feuchteregelung (optional)
2
Standardmässig mit Wochenzeitschaltuhr
Zehnder ComfoHood anschliess- und steuerbar
Passend dimensionisierter Trockensiphon (optional)
Ausschreibungstext
Komfortlüftungsgerät Zehnder ComfoAir 350, Leistung 350 m
bei ext. Druck 240 Pa, 100 % Bypass, Kunststoffwärmetau-
scher, therm. Wirkungsgrad > 90 %, Enthalpietauscher jederzeit
nachrüstbar, EC-Motoren, stufenlose Frostschutzfunktion, Kamin-
regelung, Störungsanzeige auf der Bedieneinheit, 0–10 V Eingang,
Anschlussdurchmesser DN 150 oder DN 160. Masse: B 625 x H
801 x T 572 mm (ohne Berücksichtigung der Stutzen), Ausführung
links / rechts, optional mit Enthalpiewärmetauscher, integriertem
Vorwärmer und Erdwärmetauscher, inkl. Filter 1 Stück G4 Abl. + 1
Stück F7 Zul. Inkl. 1 Paar Ersatzfilter.
TS 105 c
/h
3
Stand 07/2014