Seite 1
ANLEITUNG Flamingo 2006 Segel-/Elektrosegelmodell Es wird eine Fernsteuerung mit 4 - 6 Funktionen benötigt! Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 1 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Stand 11/2013...
Seite 2
Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Komponenten können von Tangent-Modelltechnik nicht überwacht werden. Daher übernimmt Tangent-Modelltechnik keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in irgendeiner Weise mit dem vorgenannten zusammenhängend ergeben.
Seite 3
Lassen Sie sich schwierige Arbeitsgänge von erfahrenen Modellbauern zeigen, wenn Sie noch wenig Erfahrung im Modellbau haben. Zum Flugbetrieb Lassen Sie Flamingo 2006 niemals in Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebieten fliegen. Nehmen Sie Rücksicht auf die dort lebenden Tiere und Pflanzen. Bäume und Sträucher dienen als Kinderstube, Nest und Lebensraum von Vögeln.
Seite 4
WICHTIG: Das Modell und der Sender dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden und müssen auf einem Wertstoffhof als Elektroschrott abgegeben werden. Erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer Gemeinde. Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 4 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler...
Seite 5
Flächen (besonders bei GFK-Rümpfen) sorgfältig mit feinem Schleifpapier aufrauen und gründlich, mit z. B. Aceton, entfetten. Sonst ist keine ausreichende Verklebung gewährleistet. Notwendiges Werkzeug zum Bau von Flamingo 2006 Bleistift (Minenhärte HB), All-Stift, Geometriedreieck sowie Bandmaß oder Meterstab, Haushaltsschere, schmales scharfes Messer, elektrische Kleinbohrmaschine, verschiedene Spiralbohrer.
Seite 6
920 KV (U/Volt) Luftschraube Ø36x24 mit Spinner Ø 40mm Lipo Akku 3s/2600 – 3300mAh Regler mit ca. 70A zul. Stromstäke und BEC Ggf. externe Stromversorgung Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 6 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Stand 11/2013...
Seite 7
Der Zusammenbau des Flamingo 2006 Beginnen Sie erst mit dem Zusammenbau, wenn Sie sich mit den Bauteilen und einzelnen Baustadien vertraut gemacht haben. Sollte ein Bauteil Grund zur Beanstandung geben, so ist diese vor Baubeginn Ihrem Fachhändler mitzuteilen. Hinweis: Für unsere Kunden, die ihren neuen Flamingo elektrifizieren möchten, haben wir Baustufen die dadurch nicht nötig sind, bzw.
Seite 8
Feilen Sie mit einer Rundfeile Ø 8- 10 mm die Anlenkungshutze für das Seitenruder frei. Die für das Seitenruder erforderliche Hohlkehle oben in das Seitenleitwerk einfeilen. Auch hier benutzen Sie am besten die o.g. Rundfeile. Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 8 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler...
Seite 9
Schleifen Sie nicht voreilig zuviel ab, durch leichtes Drehen bekommen Sie das Servobrett in den Rumpf. Positionieren Sie das Servobrett mit der Vorderkante auf Höhe des vorderen Knicks der Kabinenhauben Aussparung. Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 9 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler...
Seite 10
Mitnehmer auf Anschlag auf die Motorachse stecken lässt. Überprüfen Sie hierzu das Maß (Länge Motorwelle - Spantendicke – Spantenversatz nach innen). Hier sollte sich mindestens die Stärke des Mitnehmers ergeben. Falls diese Position / Maß nicht spannungsfrei zu Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 10 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler...
Seite 11
Anschlussrippen mit Trennwachs oder Bohnerwachs behandelt werden. Die Stifte nun mit UHU-Endfest einkleben, Rumpf und Flächen ausrichten, mit wenig Klebefilm fixieren und über Nacht aushärten lassen. Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 11 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler...
Seite 12
Verlängerung der Hutze, ca. 3mm von der Klappenvorderkante entfernt, anbringen. Das Horn muss sich so positionieren lassen, dass das Auge über der Scharnierlinie (90°) liegt und das Horn 12 mm heraussteht. Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 12 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler...
Seite 13
Für unsere Kunden der ARF – Version des Flamingos kann jetzt der Einbau der Fernsteuerungstechnik erfolgen. Für unsere Kunden der ARC – Version des Flamingos beginnt jetzt das Finish. Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 13 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler...
Seite 14
Tipp: Sie können die Schrauben für die Servodeckel versenken. Dies gibt ein besseres Bild und eine bessere Aerodynamik. Gehen Sie vorsichtig zu Werke! Benutzen Sie einen Senker! Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 14 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler...
Seite 15
Querruder Wölbklappe 0 Thermikflug Die Wölbklappen sollten beim Thermikflug nicht mit den Querrudern mitgenommen werden. Nützlich: Zumischung der Wölbklappen zum Höhenruder (Snap - Flap). Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 15 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Stand 11/2013...
Seite 16
Das Modell bewegt sich dabei dicht über dem Boden in der gefährlichsten Zone – für Steuerkorrekturen ist kaum Zeit. Der Reichweitentest (auch für Experten) Entsprechend den Vorgaben des jeweiligen Herstellers der Fernsteuerung!! Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 16 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Stand 11/2013...
Seite 17
Fliegen Sie verantwortungsbewusst! Anderen Leuten über die Köpfe zu fliegen ist kein Zeichen für wirkliches Können, der wirkliche Könner hat dies nicht nötig. Weisen Sie auch Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 17 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler...
Seite 18
Flugpraxis ist keine Garantie für die nächste Flugminute. Faszination Lernen Sie Ihren Flamingo 2006 kennen, seine hervorragende Leistungsfähigkeit, sein komfortables Flugverhalten und seine enorme Bandbreite. Genießen Sie eine der wenigen Sportarten, in denen die Technik, das eigene Tun, das eigene Können alleine oder mit Freunden und das Leben in und mit der Natur Erlebnisse ermöglichen, die in der heutigen...
Seite 19
Schleppeinrichtung Stahl Fertigteil Torsionsstifte Tragflächen Stahl Ø 3 x 40 (50) Augenschrauben Ruderlager M 4 Ø 2,05 Technische Änderungen und Änderungen in der Zusammensetzung vorbehalten. Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen Seite 19 Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Stand 11/2013...