4 A
ufbAubescHreibung in der
A
rbeitsscHritte
Seite 6/18 Aufbauanleitung – Alaska
3.6 Es muss dafür Sorge getragen werden, dass die
Feuerstätte genügend Verbrennungsluft (ca. 35 m
erhält. Bei Aufstellräumen mit dichten Fenstern ist
durch Raumluftverbund oder konstruktive Maß-
nahmen (z. B. spezielle Verbrennungsluft-Leitung)
sicherzustellen, dass dieser Luftvolumenstrom der
Feuerstätte garantiert zugeführt wird. Bei Vor-
handensein von Ventilatoren im Raumluftverbund
muss gewährleistet werden, dass der durch Venti-
latoreneinsatz erzeugte Unterdruck nicht höher als
4 Pa gegenüber dem Freien wird. Auch hierbei ist der
zuständige Schornsteinfeger/Rauchfangkehrer einzu-
schalten.
r
eiHenfolge der einzelnen
4.1 Schornsteinanstich
Sofern nicht bereits bei Erstellung des Schornsteins ein
sog. Anschluss-Formteil in der richtigen Anschlusshöhe
eingebaut wurde, muss der Schornstein an der richtigen
Stelle vorsichtig geöffnet werden. Stecken Sie das Rohr
auf das Heizgerät und nehmen Sie so das genaue Maß.
Achtung!
Vermeiden Sie unbedingt grobe Arbeitstechniken,
die zu einer Rissbildung am Schamotterohr um
die anzulegende Öffnung herum führen könnten!
Öffnen Sie den Schornstein in jedem Falle sehr vor-
sichtig (kein Schlagbohrer).
Hinweis!
Einfacher ist die Ausführung des Rauchrohranschlusses bei
einschaligen Schornsteinen ohne Schamotterohre. Hier ist
nur die Größe des Wandfutters vorsichtig auszustemmen
und dieses dann einzumauern.
Sollten Sie Probleme mit dem Schornsteinanstich
haben, wenden Sie sich an die Firma Kago. Kago
übernimmt gegen Berechnung die Arbeiten für
Ihren Schornsteinanstich.
1. Anschlusshöhe und notwendige Öffnung
anzeichnen
• Stellen Sie Ihren Ofenkörper auf eine gerade Fläche.
• Stecken Sie das bestellte Rauchrohrset in der ge-
wünschten Form auf Ihren Raumheizer/Kaminofen.
• Nehmen Sie die genaue Anschlusshöhe ab.
a
ufbauanleitung
3
/h)