7.1 Euronetzbuchse mit Sicherung
Anschluss für beiliegendes Netzkabel. Die Sicherung
befindet sich in der darunter liegenden Schublade. Sie
enthält außerdem eine Ersatzsicherung. Der Stromwert
der Sicherung hängt von der Netzspannung ab. Er
beträgt bei 230 V 5 A/T, bei 115 V 8 A/T.
8.1 Speaker Out Buchsen
Parallel liegende 4-polige Speakon Buchsen zum
Anschluss der Lautsprecher. Hier können entweder
1 Lautsprecher mit minimal 4 Ohm oder
2 Lautsprecher mit jeweils minimal 8 Ohm
angeschlossen werden. Bei der 2,7 Ohm Variante
können auch 3 Lautsprecher mit 8 Ohm oder 1
Lautsprecher mit 4 Ohm und 1 Lautsprecher mit 8 Ohm
angeschlossen werden.
Achtung: Der Speakon Stecker muß nach dem
Einstecken um 30 Grad nach rechts gedreht werden,
damit er Kontakt bekommt!
8.2 Phones Buchse
6,3 mm Stereo Klinkenbuchse zum Anschluss eines
Kopfhörers. Die Lautstärke wird mit dem Volume Regler
geregelt. Zum Ausschalten der Boxen die Lautsprecher-
kabel entfernen. Dies schadet nicht dem Verstärker.
9.1 DI Out Buchse
Dies ist der Ausgang der eingebauten symmetrischen DI
Box. Sie dient zur Ansteuerung eines Mischpults. Das
Signal wird in jedem Fall vor dem Volume-Regler
abgegriffen, um Unabhängigkeit von der
Bühnenlautstärke zu gewährleisten.
Achtung! Da dieser Ausgang elektronisch symmetriert
Achtung! Da dieser Ausgang elektronisch symmetriert
Achtung! Da dieser Ausgang elektronisch symmetriert
Achtung! Da dieser Ausgang elektronisch symmetriert
ist, darf Pin 3 bei Anschluss an einen unsymmetrischen
ist, darf Pin 3 bei Anschluss an einen unsymmetrischen
ist, darf Pin 3 bei Anschluss an einen unsymmetrischen
ist, darf Pin 3 bei Anschluss an einen unsymmetrischen
Eingang nicht mit Masse verbunden werden; er bleibt
Eingang nicht mit Masse verbunden werden; er bleibt
Eingang nicht mit Masse verbunden werden; er bleibt
Eingang nicht mit Masse verbunden werden; er bleibt
in diesem Fall offen.
in diesem Fall offen.
in diesem Fall offen.
in diesem Fall offen.
9.3 DI post/pre Schalter
Hier kann der DI Out wahlweise vor oder hinter die
Klangregelung und den Effect-Loop geschaltet
werden, je nachdem, ob im Mischpult das pure oder
das bearbeitete Bass-Signal gewünscht wird.
9.2 Ground Lift Schalter
Dient zum Abtrennen der Signalmasse von der
Gehäuseerde, um bei Anschluss von geerdeten
Zusatzgeräten Brummschleifen zu beseitigen.
10.1 Loop / MP3 Schalter
Dient zur Anpassung der Loop Return Buchse entweder
als Mono Loop Return oder als Stereo MP3 Eingang.
10.2 Loop Return / MP3 In Buchse
Hier wird entweder der Ausgang eines Effektgerätes
angeschlossen, welches im Effect Loop eingeschleift
werden soll oder der Ausgang eines MP3-Players.
Man kann sie auch als Mischeingang benutzen, z.B.
als Eingang für eine weitere Vorstufe o.ä., das
Mischungsverhältnis wird dann am Effect-Regler auf
der Front eingestellt.
10.3 Loop Send Buchse
Hier wird der Eingang eines Effektgerätes
angeschlossen, welches im Effect Loop eingeschleift
werden soll. Der Pegel an dieser Buchse beträgt +4 dB.
11.1 Footswitch Loop Buchse
Dient zum Anschluß eines Fußschalters zum Aktivieren
der Effect Loop. Liegt parallel zum Effect On Schalter
und hat die gleiche Funktion.
11.2 Footswitch Tune Buchse
Dient zum Anschluß eines Fußschalters zum Aktivieren
der Mute-Funktion. Liegt parallel zum Tune-Schalter und
hat die gleiche Funktion.