17. Schalten Sie die Maschine immer aus, wenn Sie sie nicht nutzen.
18. Bleiben Sie bei der Maschine bis diese zum Stillstand gekommen ist.
19. Reparaturen
nur
Instandsetzungsarbeiten dürfen ausschließlich von Personen vorgenommen werden, die für die
jeweilige Instandsetzungsmaßname qualifiziert und mit der entsprechenden Arbeitssicherheit
vertraut ist.
20. Maschine vor Feuchtigkeit schützen
21. Kontrollieren Sie die Maschine laufend auf Beschädigungen. Beschädigte Teile nur durch Original-
Teile ersetzen und durch einen Fachmann austauschen lassen. Die Garantie und Gewährleistung
verfällt, wenn Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, die nicht auf die Maschine abgestimmt
sind.
22. Zur Vermeidung einer unzureichenden Beleuchtung empfehlen wir die Einrichtung einer
Lichtquelle, die an der Werkzeugschneide einen Wert von mindestens 500 LUX aufweist.
23. Anfallende Späne nicht mit der Hand entfernen. Entsprechende Hilfsmittel (Handfeger, Haken,
Pinsel) benutzen.
24. Werkzeuge und Werkstücke dürfen nie bei laufender Maschine gewechselt werden.
25. Werkstücke müssen so befestigt werden, dass sie durch die Drehmomente des Bohrers bzw.
Fräsers nicht aus ihrer Position bewegt werden.
26. Werkstücke müssen durch geeignete Befestigungsmittel z.B. Prismen, Maschinenschraubstock
etc. befestigt
werden.
27. Bohrfutterschlüssel oder ähnliche Werkzeuge dürfen nicht an der Maschine befestigt werden,
damit diese nicht von der Spindel erfasst und herumgeschleudert werden.
1.
Wichtige Sicherheitshinweise
1.5
Sicherheitseinrichtungen
durch
einen
qualifizierten
Fachmann
durchführen
lassen!
13