Verwendung weiterer Bedienelemente
Mit diesen Tasten und Drehknöpfen können Sie Signale, Cursors und andere Dateneingaben steuern.
1. Drehen Sie den oberen
Mehrzweck-Drehknopf a, wenn
dieser aktiviert ist, um einen Cursor
zu verschieben, einen numerischen
Parameterwert für ein Menüelement
festzulegen oder um aus einer
Popup-Liste von Optionen eine Auswahl
zu treffen. Drücken Sie die Taste Fein,
um zwischen Grob- und Feineinstellung
umzuschalten.
Über Bildschirmsymbole werden Sie
informiert, ob a oder b aktiv ist.
2. Cursors. Drücken Sie einmal, um die
beiden vertikalen Cursors zu aktivieren.
Drücken Sie die Taste noch einmal, um
die beiden vertikalen und die beiden
horizontalen Cursors zu aktivieren.
Drücken Sie die Taste erneut, um alle
Cursors zu deaktivieren.
Wenn die Cursors aktiviert sind,
können Sie ihre Position mit den
Mehrfunktions-Drehknöpfen steuern.
3. Wählen. Drücken Sie die Taste, um
spezielle Funktionen zu aktivieren.
Bei Verwendung der beiden vertikalen
Cursors (und ohne sichtbare horizontale
Cursors) können Sie diese Taste
drücken, um die Cursors zu koppeln
oder zu entkoppeln. Wenn sowohl
die beiden vertikalen als auch die
beiden horizontalen Cursors sichtbar
sind, können Sie diese Taste drücken,
um entweder die vertikalen oder die
horizontalen Cursors zu aktivieren.
Sie können auch die Taste Wählen für
die Dateisystemoperationen verwenden.
4. Fein. Drücken Sie die Taste, um
zwischen gröberen und feineren
Anpassungen mit den Drehknöpfen für
vertikale und horizontale Positionen,
dem Drehknopf für den Trigger-Pegel
und vielen Aktionen mit den
Mehrzweck-Drehknöpfen a und b
umzuschalten.
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serien MSO3000 und DPO3000
Kennenlernen des Gerätes
35