Handbuch beschrieben. - Die Abbildungen in diesem Handbuch können sich von Ihrem Modell unterscheiden. Wenn Ihr Modell nicht abgebildet ist, so wird dieses nicht gravierend von den vorgestellten Modellen abweichen. Dieses Handbuch ist auf jedes Acepad übertragbar.
2. Gerätebeschreibung 2.1 A96 Beim A96 finden Sie hinten auf der linken Seite eine kleine Einkerbung an der Abdeckung. Entfernen Sie diese mit Hilfe eines spitzen Gegenstands oder Ihrem Fingernagel. Achten Sie beim Einlegen der Karten darauf, dass der Chip nach unten zeigt.
2.2 A101 | A121 Bei diesen Geräten finden Sie die beiden Simslots, sowie den microSD Slot, hinter der linken Abdeck- ung. Diese hat eine kleine Einkerbung, an der ein- fach nach hinten gezogen werden kann. Achten Sie darauf, dass der Chip Ihrer Karten nach unten zeigt. Seitlich am Gerät finden Sie drei Buttons: Ein-/Ausschalter, Lautstärke+, Lautstärke-...
2.3 A140 Auch hier ist die Abdeckung auf der linken Seite deutlich zu erkennen. An der Einkerbung wird der Deckel nach hinten geöffnet. Achten Sie darauf, dass der Chip Ihrer Karten beim Einlegen nach unten zeigt. Seitlich am Gerät finden Sie drei Buttons: Ein-/Ausschalter, Lautstärke+, Lautstärke-...
2.4 Erster Start 1) Suche 2) Widget (Schnelleinstellungen) 3) Aktuelle Seite 4) App Menü 5) Zurück 6) Zum Startbildschirm 7) Offene Fenster Um in die Einstellungen zu gelangen, öffnen Sie das Symbol mit der Markierung 4). Nun suchen Sie “Ein- stellungen”...
“Settings->Language & Input->Language” Hier können Sie die Sprache auf deutsch umstellen. 3.2 WLAN Ihr Acepad hat diverse Möglichkeiten zur Daten und Netzwerkverbindung. Um Ihr Gerät mit Ihrem WLAN Netz zu verbinden, stellen Sie den WLAN Schalter auf “Ein” und wählen Ihr Netz aus. Hier tippen Sie wie gewohnt Ihr WLAN Passwort ein und klicken auf “Verbinden”.
Sie die vorinstallierte Playstore App öffnen. Unter “Konten” können Sie auch alle andere Kon- ten verwalten, die Sie im späteren Verlauf an Ihrem Acepad nutzen, wie z.B. Ihr Email Konto. 3.6 Display & Ton Unter “Display” können Sie die Helligkeit regulieren,...
USB-Optionen berühren” auswählen, haben Sie wei- tere Verbindungmöglichkeiten. Hier können Sie das Gerät nur als Kamera anschließen oder auch die Op- tion “Nur laden” auswählen, um Ihren Acepad aufzu- laden. Aufgrund der geringen USB zu USB Stromzu- fuhr wird diese Methode merklich länger dauern als...
3.8 Sicherheit Unter “Einstellungen->Sicherheit” können Sie un- ter dem Menüpunkt “Displaysperre” auswählen, ob und mit welcher Art Sie Ihr Gerät sperren wollen. Zur Auswahl steht Ihnen ein Pin, Passwort oder ein Wischmuster. Die Sperre wird aktiviert, sobald Sie das Gerät in den Ruhezustand versetzen. Das Pass- wort darf in dem Fall nicht vergessen werden, an- dernfalls muss das gesamte System neu aufgesetzt werden.
3.9 Reset in den Werkszustand (Sichern & zurücksetzen) Sollten Sie Ihr Acepad nach Ihrer Nutzung weiter- geben oder verkaufen wollen, so führen Sie vorher den Reset in Werkseinstellungen durch. Unter “Ein- stellungen->Sichern & zurücksetzen->Auf Werks- zustand zurück->Tablet zurücksetzen” werden alle Daten von Ihrem Tablet gelöscht.
Meldung und die Anzeige ver- färbt sich rot. In dem Fall können Sie das Ladegerät anschließen und Ihr Acepad wird ein Blitzsymbol im Akkustand anzeigen. Achten Sie darauf, dass der Akku wieder komplett vollgeladen wird. So tragen Sie zu einer längeren Lebensdauer des Akkus bei.
4.3 Widgets Einige Ihrer heruntergeladenen Apps, sowie der be- reits vorinstallierten Apps, haben eine Widget Funk- tion. So können Sie sich beispielsweise in einem kleinen Fenster die heutigen Nachrichten oder das zu erwartende Wetter anzeigen lassen, ohne dass Sie dafür etwas öffnen müssen. Um in das Widget Menü...
Nachdem Sie nun “Widgets” auswählen, gelangen Sie in folgendes Menü. Sollte eine heruntergeladene App Widgets anbieten, so wird dieses hier erschei- nen. Die “Zahl x Zahl” Angabe gibt Ihnen Auskunft darüber wie viele Kästchen die App im Startbild- schirm benötigt. 4.4 Dateien verschieben &...
Seite 18
Symbolerläuterung 1) Mit anderen Teilen 2) Kopieren 3) Löschen 4) Ausschneiden Nach dem Kopieren oder Ausschneiden erscheint nun ein einfaches Blatt mit einem Pfeil nach oben. Dies ist die Option zum Einfügen der kopierten bzw. ausgeschnittenen Datei. Klicken Sie auf “Home”, um in das Hauptmenü des Dateimanagers zu gelangen und auf Ihre ange- schlossenen Datenträger zuzugreifen.
4.5 Surfen (Browser) Hierzu öffnen Sie lediglich das Symbol mit dem Glo- bus (Browser). Nun können Sie wie gewohnt oben in der Leiste Ihre gewünschte Adresse eintippen. Um in die Einstellungen zu gelangen, um beisielsweise Ihre Sicherheit oder die Schriftgröße anzupassen, tippen Sie oben rechts auf die drei Punkte und scrollen Sie in diesem Menü...
4.6 Anrufe Sobald Sie eine Sim-Karte eingelegt haben, können Sie Ihr Acepad natürlich auch zum Telefonieren ver- wenden. Hierzu öffnen Sie das Symbol mit dem Te- lefonhörer und tippen unten rechts das Tastenfeld- Symbol an, um die Nummer zu wählen.
4.7 GPS Navigation Um GPS zu aktivieren, müssen Sie Ihren Standort freigeben. Unter “Einstellungen->Standort” muss der Schalter dazu auf “An” gestellt werden. Nun können Sie unter dem Menüpunkt “Modus” bestim- men wie Ihre Position ermittelt werden soll. Hier haben Sie drei Optionen, die nach Genauigkeit sor- tiert werden.
4.8 Hinweis zur externen Tastatur Sollten Sie eine physische Tastaturtasche erworben haben, so ist ggf. eine Einstellung vorzunehmen, ehe die Tastenbelegung der Sonderzeichen wie er- wünscht reagiert. Dazu schließen Sie die Tastatur an und tippen das Popup an, welches gleich nach dem Anschluss erscheint: “Physische Tastatur konfigurieren”.
Seite 24
Acepad Inh. Michael Siemens Haardstr.1 33378 Rheda-Wiedenbrück support@acepad.de Handbuch Stand 30.11.2017 Handbuch-Updates unter: www.acepad.de/Anleitung.pdf...