Die Fernbedienung
Mit der beiliegenden Systemfern-
bedienung können Sie die Haupt-
funktionen des X4-TECH A-2000U
(Verstärker) und des X4-TECH CD-
2000M (CD-MP3-Player) bequem
fernsteuern. Sollten Sie nur den
Verstärker erworben haben und ihn
an einem anderen CD-Player oder
DVD-Player betreiben, ist ein Teil
der Tasten ohne Funktion.
(1) Amplifier Stand-by
Ein-/Ausschalten des A-2000U.
(2) CD Stand-by
Ein-/Ausschalten des CD-2000M
(nur CD-Player CD-2000M).
(3) Surround-Sound
Surround-Sound
Ein-/Ausschalten
(4) Quellenwahl
Wählen Sie hier das aktive
Gerät.
(5) Equalizer
Umschalten zwischen dem internen und einem externen Equalizer.
(6) Band
Hier können Sie zwischen AM- und FM-Empfang im Tunerbetrieb umschalten.
(7) Mute
Ein-/Ausschalten der Stummschaltung.
(8) St/Mono
Wechseln zwischen Stereo und Mono während des FM-Radiobetriebes.
12
Kapitel 4
Das Gerät
(9) Klangwahltasten
Auswahltasten für verschiedene Equalizereinstellungen.
(10) Amplifier Display
Anzeige der aktuellen Equalizereinstellung gefolgt von der momentanen Surround-Sound
Einstellung.
Bei FM-Radioempfang durchschalten der RDS-Daten.
(11) PTY Search
Bei FM-Radioempfang Suche nach gewünschten PTY-Signalen.
(12) CD/Display
Durchschalten verschiedener Spielzeitanzeigen (nur CD-Player CD-2000M).
Gedrückt halten um zwischen CD und USB zu wechseln (nur CD-Player CD-2000M).
(13) Auto/Manual
Wechseln zwischen automatischem und manuellem Sendersuchlauf.
(14) Memory
Speichern des aktuellen Senders.
(15) Repeat
Durchschalten der verschieden Wiederholungsoptionen (nur CD-Player CD-2000M).
(16) Random
Ein-/Ausschalten der Zufallswiedergabe (nur CD-Player CD-2000M).
(17) Station up/down
Durchschalten der Programmplätze.
(18) Zurück tt / tt
Zu dem Anfang des momentanen Titels/dem vorherigen Titel.
Gedrückt halten startet einen schnellen Rückwärtslauf den Sie mit u/
(nur CD-Player CD-2000M)
(19) Vorwärts uu/ uu
Zu dem Anfang des nächsten Titels.
Gedrückt halten startet einen schnellen Vorwärtslauf den Sie mit u/
(nur CD-Player CD-2000M)
wieder verlassen.
wieder verlassen.
13
Kapitel 4
Das Gerät