Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Instandhaltung; Kolben Prüfen, Kolben / Kolbenbremse Wechseln; Pflege Des Geräts - Hilti DX 76-PTR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX 76-PTR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

8 Pflege und Instandhaltung

VORSICHT
Gerätebedingt kommt es im regulären Betrieb zu einer
Verschmutzung und zum Verschleiss funktionsrelevanter
Bauteile. Für den zuverlässigen und sicheren Betrieb
des Geräts sind deshalb regelmässige Inspektionen
und Wartungen eine unumgängliche Voraussetzung.
Wir empfehlen eine Reinigung des Geräts und die
Prüfung von Kolben und Kolbenbremse mindestens
täglich bei intensiver Nutzung, spätestens aber nach
3.000 Setzungen!
WARNUNG
Im Gerät dürfen keine Kartuschen sein. Im Nagelma-
gazin oder in der Bolzenführung dürfen keine Befes-
tigungselemente sein.
VORSICHT
Das Gerät kann durch den Einsatz heiss werden. Sie kön-
nen sich die Hände verbrennen. Benutzen Sie Schutz-
handschuhe, für Pflege- und Instandhaltungsarbei-
ten. Lassen Sie das Gerät abkühlen.
8.1 Pflege des Geräts
Reinigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit ei-
nem leicht angefeuchteten Putzlappen.
HINWEIS
Verwenden Sie kein Sprühgerät oder Dampfstrahlgerät
zur Reinigung! Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften
Lüftungsschlitzen! Verhindern Sie das Eindringen von
Fremdkörpern in das Innere des Geräts.
8.2 Instandhaltung
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemente
nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti-Service reparieren.
Betreiben Sie das Gerät nur mit den empfohlenen Kar-
tuschen und Leistungseinstellung. Eine falsche Kartu-
schenwahl oder zu hohe Energieeinstellung kann zu früh-
zeitigem Ausfall von Geräteteilen führen.
VORSICHT
Schmutz in DX Geräten enthält Substanzen die Ihre
Gesundheit gefährden können. Atmen Sie keinen
Staub / Schmutz vom Reinigen ein. Halten Sie
Staub / Schmutz von Nahrungsmitteln fern. Waschen
Sie Ihre Hände nach dem Reinigen des Geräts.
Benutzen Sie niemals Fett für die Wartung /
Schmierung von Gerätekomponenten. Dies kann zu
Funktionsstörungen des Geräts führen. Benutzen
Sie ausschliesslich Hilti
vergleichbarer Qualität
Spray
oder
Produkte
8.2.1 Kolben prüfen, Kolben / Kolbenbremse
wechseln
WARNUNG
Im Gerät dürfen keine Kartuschen sein. Im Nagelma-
gazin oder in der Bolzenführung dürfen keine Befes-
tigungselemente sein.
VORSICHT
Nach der Benutzung können die zu handhabenden Bau-
teile sehr heiss sein. Tragen Sie unbedingt Schutzhand-
schuhe, wenn Sie die folgenden Wartungsschritte
ausführen müssen, ohne das Gerät vorher abkühlen
zu lassen.
HINWEIS
Durch vermehrte Fehlsetzungen wird es zu einem Ver-
schleiß von Kolben und Kolbenbremse kommen. Wenn
der Kolben Brüche aufweist und/oder der Elastomer der
Kolbenbremse stark verschlissen ist, dann ist das Le-
bensdauerende dieser Komponenten erreicht.
HINWEIS
Die Prüfung des Kolbens und der Kolbenbremse soll in
regelmässigen Abständen, mindestens jedoch täglich,
durchgeführt werden.
HINWEIS
Um den Kolben und die Kolbenbremse auszuwechseln,
muss lediglich das Nagelmagazin oder die Bolzenführung
abgeschraubt werden. Die Kolbenführung muss nicht
ausgebaut werden
1.
Schrauben Sie die Bolzenführung (oder das Nagel-
magazin) ab.
2.
Ziehen Sie den Kolben aus der Kolbenführung.
3.
Überprüfen Sie den Kolben auf Beschädigung. Falls
Anzeichen von Beschädigung erkennbar sind müs-
sen Sie den Kolben UND die Kolbenbremse er-
setzen. Überprüfen Sie die Kolbenbremse auf Ver-
schleisspuren am Elastomer
HINWEIS Prüfen Sie den Kolben durch Rollen auf
einer glatten Fläche auf Verkrümmung. Verwenden
Sie keine verschlissenen Kolben und nehmen Sie
keine Manipulationen am Kolben vor.
HINWEIS Wenn der obere Ring der Kolbenbremse
leicht gegen den unteren Ring gedreht werden kann,
ist die Kolbenbremse leer und muss ausgetauscht
werden.
4.
Falls der Kolben gewechselt werden muss, entfer-
nen Sie die Kolbenbremse aus der Bolzenführung.
5.
Setzen Sie die neue Kolbenbremse lagerichtig in die
zu montierende Bolzenführung (oder das Nagelma-
gazin) ein.
HINWEIS Besprühen sie die Öffnung der Kolben-
bremse mit Hilti Spray.
HINWEIS Die HVB Bolzenführung besitzt anstelle
einer Kolbenbremse einen Kolbenstopper.
de
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis