Sicherheitshinweise für Messwerkzeuge Bitte lesen und befolgen Sie alle Anweisungen für die si- chere Verwendung Ihres Geräts. Warnschilder müssen stets sichtbar und erkennbar sein. Werfen Sie diese Bedienungs- anleitung nicht weg. Sie können Strahlung ausgesetzt sein, wenn Sie nicht die Anweisung dieser Bedienungsanleitung befolgen.
Sicherheitshinweise für Messwerkzeuge Ihre Laserbrille dient nicht als Schutzbrille, sondern zur besseren Sicht- barkeit des Laserstrahls. Sie bietet keinen Schutz vor Laserstrahlung. Ihre Laserbrille kann nicht als Sonnenbrille verwendet werden. Der Ein- satz im Straßenverkehr ist verboten. Die Laserbrille schützt nicht vor UV- Licht und verringert die Wahrnehmung von Farbunterschieden.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte Legen Sie das Ladegerät nicht auf Papier, Stoff e oder andere leicht brenn- bare Materialien. Es besteht Brandgefahr aufgrund der Erwärmung des Ladegeräts während des Ladens. Bei falscher Verwendung des Akkus kann Flüssigkeit austreten. Jeder Kontakt damit muss vermieden werden. Bei Kontakt muss die Flüssigkeit mit Wasser weggespült werden.
SLR200HV(-G) wird zur Ermittlung und Überprüfung von horizontalen, vertikalen und geneigten Linien verwendet. Der Handempfänger wird verwendet, um Laserstrahlen im Pulsiermodus zu lokalisieren. Lieferumfang Der SLR200H und der SLR200HV(-G) werden wie folgt geliefert: Fernbedienung, Akkus, Ladegerät und Wand-/Stativhalterung sind nur im Lieferumfang des SLR200HV(-G) enthalten.
Seite 6
Stromversorgung Der Laser kann mit Alkaline-Batterien oder NiMH-Akkus betrieben wer- den. Im Lieferumfang des SLR200HV(-G) sind zwei entsprechende Bo- denplatten enthalten. Lösen Sie die Schraube am Boden, um die Boden- platten zu tauschen. Achten Sie stets auf die korrekte Polung. Ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Seite 7
Entladung. Falls die Betriebsdauer trotz voller Akkuladung stark redu- ziert ist, muss der Akkupack ersetzt werden. Bitte wenden Sie sich dazu an den Händler, bei dem Sie den SLR200H oder SLR200HV(-G) gekauft haben. Wenn Sie das Gerät nicht bei einem Händler gekauft haben, wen-...
Seite 8
Vorbereitung Horizontal: Stellen Sie das Gerät auf eine möglichst horizontale Ebene oder auf ein Stativ. Vertikal: Stellen Sie das Gerät auf die Seite, so dass das Bedienfeld nach oben zeigt (nur SLR200HV(-G)). Wollen Sie das Gerät vertikal auf ein Stativ montieren, verwenden Sie bitte die mitgelieferte Halterung.
Seite 9
Verwendung Da das Gerät empfi ndlich ist, sollte folgendes vermieden werden: - Stürze und Stöße - Nasse Umgebung - Direktes Sonnenlicht - Extreme Temperaturen oder Temperaturunterschiede: Lassen Sie das Gerät nicht längere Zeit in einem Auto liegen. Lassen Sie das Gerät zu- erst einige Zeit abkühlen/aufwärmen, bevor Sie es verwenden.
Seite 10
Tasten 1 – Ein-/Aus-Taste 2 – Taste für Drehung gegen den Uhrzeigersinn (nur SLR200HV(-G)) 3 – Taste für Scanning-Modus (nur SLR200HV(-G)) 4 – Taste für manuellen oder automatischen Modus 5 – Taste für Neigung nach unten 6 – Taste für Anti-Drift-System 7 –...
Verwendung des Geräts Manueller/Automatischer Modus und Neigung Das Gerät befi ndet sich nach dem Einschalten im automatischen Mo- dus und nivelliert. Kann das Gerät nicht nivellieren, blinken sie LEDs (B) und (C) schnell. Positionieren Sie das Gerät horizontal bzw. vertikal (nur SLR200HV(-G)).
Seite 12
Verwendung des Geräts Drehung nach links und rechts (nur SLR200HV(-G)) Im Scanning-Modus können Sie mit den Tasten (2) und (8) den Punkt oder Strahl im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Anti-Drift-System (ADS) Drücken Sie nach dem Einschalten die Taste (6), blinkt die LED (D) lang- sam und das Anti-Drift-System ist aktiviert.
Verwendung des Zubehörs Infrarot-Fernbedienung (nur SLR200HV(-G)) Alle Funktionen, bis auf Ein- und Ausschalten, können über die Fernbe- dienung kontrolliert werden. Die Tasten zeigen die gleiche Symbolik. Die oben erklärten Tasten entsprechen den folgenden Tasten der Fernbedie- nung. Richten Sie die Fernbedienung zur Verwendung auf den Laser. Distanz innen: bis zu 30 m.
Seite 14
Verwendung des Zubehörs Handempfänger Der Handempfänger empfängt einen horizontalen oder vertikalen Laser- strahl, wenn er auf das Empfangsfenster triff t. Schalten Sie den Handempfänger mit der Ein-/Austaste ein. Ein Signal- ton ertönt. Drücken Sie auf die Lautstärken-Taste, um die Lautstärke zu erhöhen.
Kompensationsbereich ± 5° Arbeitsbereich bis zu 500 m im Durchmesser mit Handempfänger Laserklasse 2M Laserdiode 635 nm Stromversorgung SLR200H: Alkaline, SLR200HV(-G): Alkaline/NiMH- Akkus Betriebsdauer ca. 40-45 h mit NiMH-Akkus, 35-40 h mit Alkaline Betriebstemperatur -20°C bis +50°C Lagertemperatur -20°C bis +60°C...
Seite 16
Technische Daten Handempfänger Genauigkeit hoch ± 1,5 mm, niedrig ± 2,5 mm Höhe des Empfangsfensters 46 mm Audiotöne 3 Arten, abhängig von der Position des Linienlaserstrahls Lautstärke normal/laut/aus (zur Auswahl) Stromversorgung 9V Alkalinebatterie (6LR61) Betriebsdauer > 20 Stunden Betriebstemperatur -20°C bis +50°C Lagertemperatur -30°C bis +60°C Größe 155 (Länge) x 74 (Breite) x 31 (Höhe) mm Gewicht (inklusive Batterie) 0,52 kg...
Seite 17
Überprüfung Transport und Reinigung Während des Transports und der Aufbewahrung sollte das Gerät in seiner Tasche oder Koff er sein. Säubern Sie besonders die Austrittsfenster der Laserstrahlen und vermeiden Sie dort Fusselbildung. Die Säuberung mit Reinigungs- und Lösungsmittel ist untersagt. Verwenden Sie anstatt ein weiches, feuchtes Tuch.
Seite 18
Verwendung des Zubehörs Überprüfung der Vertikalgenauigkeit (nur SLR200HV(-G)) Um die Vertikalgenauigkeit zu überprüfen, benötigen Sie ein Senklot mit einer mindestens 3 m langen Schnur. 1) Hängen Sie das Senklot entlang einer Wand mindestens 3 m hoch auf. 2) Stellen Sie den Laser vertikal auf (Boden oder Stativ) und lassen Sie den Laser sich selbst nivellieren und rotieren.
Falls das Gerät defekt ist oder neu kalibriert werden muss, bringen Sie es bitte zu dem Händler zurück, bei Sie es gekauft haben. Falls Sie das Gerät nicht bei einem Händler gekauft haben, schicken Sie es bitte an: proNIVO Messgeräte Handels GmbH Servicezentrum Wasserburger Straße 7...
Seite 20
Recycling Geräte, Zubehör und die Verpackung sollen recycelt werden (Wieder- verwertung). Zum Recycling schicken Sie das Gerät bitte an: proNIVO Messgeräte Handels GmbH Wasserburger Straße 9 84427 Sankt Wolfgang Deutschland Es ist untersagt, das Gerät in den Restmüll zu werfen. Gemäß der Eu- ropäischen Richtlinie 202/96/EG über Altgeräte mit Elektronik und...
Garantiebestimmungen. Mängelhaftungs- ansprüche des Käufers und gesetzliche Rechte bleiben davon unberührt. 1) proNIVO verpfl ichtet sich zur kostenlosen Behebung der Mängel am Gerät, falls diese nachweislich innerhalb der Garantiezeit auf einen Mate- rial- oder Produktionsfehler zurückzuführen sind.