Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Schalten Sie das Oszilloskop ein.
5. Drücken Sie die Taste DIENSTPGM, um das Menü Dienst-
programm aufzurufen.
6. Drücken Sie Optionen
7. Vergewissern Sie sich, dass die Menüeinstellungen den in der
Tabelle auf Seite 6-8 aufgeführten Einstellungen entsprechen.
8. Geben Sie
Sie danach die Eingabetaste, um den Befehl abzuschicken.
Das Oszilloskop antwortet mit seinem Identifikations-String,
der ungefähr so aussehen sollte:
ID TEK/TPS 2024,CF:91.1CT,FV:V10.00
HINWEIS. Eine kurze Erläuterung zur Befehlseingabe finden Sie auf
Seite 6-13.
Ausführliche Informationen zu Befehlen finden Sie in der Program-
mieranleitung der Digitaloszilloskope der Serie TDS200, TDS1000,
TDS2000 und TPS2000.
Falls bei der Kommunikation zwischen dem Oszilloskop und dem
externen Gerät (Computer oder Drucker) Probleme auftreten,
verfahren Sie wie folgt:
1. Stellen Sie sicher, dass das richtige RS-232-Kabel angeschlossen
wurde. Überprüfen Sie, ob für das externe Gerät ein Nullmodem
oder eine direkte Verbindung erforderlich ist. Informationen über
RS-232-Kabel erhalten Sie auf Seite 6-6.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Kommunikation (RS–232 und Centronics)
4
RS-232-Einstellungen.
ID?
in das PC-Terminalprogramm ein, und drücken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tps2000 series

Inhaltsverzeichnis