Die elektronischen Tresorschlösser SL 523 und SL525 dienen der Blockierung und Freigabe des mechanischen Sperrpunktes in einem Wertbehältnis, Datenschrank, Geldausgabeauto- mat usw. Dieser wird in der Regel manuell über ein Riegelwerk betätigt. Das SL 523 und SL 525 kann an Stelle eines mechanischen Kombinations- oder Schlüsselschlosses eingesetzt werden.
Zeigt eine Anforderung an, welche vor dem Ausführen, Aktivieren, Modifizieren oder Löschen der beschriebenen Funktion zwingend erfüllt werden muss. SL 523 Verweist auf Information betreffend dem Modell SL 523. SL 525 Verweist auf Information betreffende dem Modell SL 525. Programmiersoftware AS 254 Verweist auf die Programmiersoftware AS 254 (optional erhältlich), welche weitere Einstel-...
SL 523 / SL 525 Installation und Verdrahtung Warnung! Information und Hinweise Bitte beachten Sie Folgendes: • Die Einhaltung der beschriebenen Abfolge ist zwingend notwendig. Unsachgemässe Montage oder eine andere Reihenfolge kann zu Schäden an der Einheit führen! • Um Beschädigen zu vermeiden stellen Sie sicher, dass Kabel keine beweglichen Teile berühren! Führen Sie Kabel nicht über scharfe Kanten!
SL 523 / SL 525 17. Schritt 15 wiederholen um freie Beweglichkeit zu prüfen. Installation des Schlosses Schloss montieren 3 Bohrungen mittels Schablone anzeichnen (Illustration Z2). Ø5mm bohren. Grate entfernen. M6 Gewinde schneiden. Schloss mit 3 beiliegenden M6x10 Schrauben befestigen. Sicherstellen, dass Schraubenköpfe am Grund der Bohrung aufliegen! Sicherstellen, dass der...
SL 523 / SL 525 Bedienungs- und Anzeigeelemente / Betriebsarten Bedienungs- und Anzeigeelemente 4.1.1 Eingabeeinheit (Illustration A1) Gehäuse Schnittstelle für Ereignisspeicherausgabe oder PC Verbindung Verbindungskabel zum Schloss INFO/ESC Taste (aktiviert Info-Anzeige oder bricht ab / eine Stufe zurück springen) Eingabetaste (Enter, bestätigen)
SL 523 / SL 525 Statusmeldungen Während dem normalen Betrieb können folgende Meldungen vorkommen: 4.3.1 Geschlossen Das Schloss ist mechanisch verriegelt – die aktuelle Zeit wird angezeigt. Es kann durch Ein- gabe eines Code geöffnet werden. 4.3.2 Offen Das Schloss ist mechanisch offen. Das Riegelwerk oder die Behältnistüre kann während einem Zeitfenster von 6 Sekunden geöffnet werden.
SL 523 / SL 525 4.3.8 Sperre nach Falschcode-Eingaben Eine Zeitstrafe von 5 Minuten läuft ab nachdem für Öffnung oder Programmierung der vierte inkorrekte Code in Folge eingeben wurde. Während dieser Zeit werden keine Code-Einga- ben akzeptiert, weder Umgehung noch Annullierung sind möglich. Die verbleibende Strafzeit wird angezeigt.
SL 523 / SL 525 Betrieb Codes 5.1.1 Code-Hierarchie und Eingabeformate Für Betrieb und Programmierung sind Mastercode, Managercodes, Bedienercodes und Kuriercode verfügbar. Jeder Code setzt sich aus einer 8-stelligen Nummer zusammen, wel- che aus einer ID (Identifikation) und einer PIN (persönliche Identifikations-Nummer) besteht.
SL 523 / SL 525 5.1.2 Code-Typen Der werkeingestellte Mastercode 0 0 1 2 3 4 5 6 ist an allen Schlössern dieser Baureihe iden- tisch, und daher für den täglichen Gebrauch nicht geeignet. Nach Initialisierung und Test muss der Mastercode vom werkeingestellten Wert geändert und auf individuell gewählte Werte gestellt werden.
Die Öffnungsverzögerungen bei Bedrohung können unabhängig (länger oder kürzer) von den normalen Öffnungsverzögerungen eingestellt werden. SL 523 Mit dem SL 523 sind keine Öffnungsverzögerungen bei Bedrohung verfügbar. Die Öffnungs- verzögerung bleibt unverändert, auch wenn ein Bedrohungscode eingegeben wurde. Kaba AG, CH-8620 Wetzikon Bedienungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
SL 523 / SL 525 Codeeingabe Codes werden in 2 Gruppen zu jeweils 4 Stellen eingegeben. Um einen Code einzugeben verfahren Sie wie folgt: Die ersten 4 Stellen des Code eingeben. Fahren Sie mit den zweiten 4 Stellen des Code fort.
SL 523 / SL 525 6.2.5 Programmier-Modus verlassen 14. MODE drücken und mit ENTER bestätigen oder INFO/ESC drücken bis Programmier-Modus verlassen wurde. Anzeige schaltet im Programmier-Modus, ohne dass eine Taste betätigt wird, nach 1 Minute automatisch ab Warnung! Nicht gespeicherte Änderungen Nicht mit der Anzeige „Akzeptiert“...
SL 523 / SL 525 Programmierablauf Anforderung! Voraussetzungen ✔ Folgende Kriterien müssen erfüllt werden um eine Programmierung zu ermöglichen: • Schloss muss während der ganzen Programmierung offen sein. Warnung! Automatische Abschaltung Nach einer Bedienpause von 1 Minute erlischt die Anzeige – der Programmier-Modus wird automatisch verlassen.
SL 523 / SL 525 6.4.2 Menü PROGR (um Sperrzeiten zu programmieren) Untermenüs: „WOCHE“, „EILSPER“, „URLAUB“ 6.4.2.1 Untermenü WOCHE (Wochen-Sperrzeiten programmieren) Bis zu 16 wöchentlich wiederholte Zeitfenster können definiert werden, während denen das Schloss nicht geöffnet werden kann (z.B. ausserhalb Geschäftszeiten).
SL 523 / SL 525 6.4.2.2 Untermenü EILSPERR (Eilsperrung programmieren) Die Funktion erlaubt die sofortige Aktivierung einer Sperrzeit. Nach dem Schliessen kann das Schloss bis zum Ablauf der nächsten programmierten Wochen-Sperrzeit nicht mehr geöff- net werden. Beispiel: Für kürzere Geschäftszeiten vor gesetzlichen Feiertagen kann die Zeit bis zum Beginn der regulären Sperrzeit überbrückt werden.
SL 523 / SL 525 6.4.2.3.3 Bestehende Urlaub-Sperrzeit löschen Verfahren Sie wie beim Löschen einer Wochen-Sperrzeit (Seite DE-21). Warnung! Automatisches Löschen nach Ablauf Einmal abgelaufen, werden Urlaub-Sperrzeiten automatisch gelöscht! Dies ist auch der Fall, wenn das Datum versehentlich auf ein in der Zukunft liegendes gesetzt und anschliessend wieder zurück geändert wurde!
SL 523 / SL 525 Hinweis! Werkeinstellung / Einschränkungen • Bei Auslieferung ist das Bestätigungs-Zeitfenster auf 5 Minuten gesetzt. • Wert des Bestätigungs-Zeitfensters muss auf 1…99 Minuten gesetzt sein (und kann nicht deaktiviert werden). 6.4.4 Menü CODE (Codes modifizieren) Untermenüs: „MASTER“, „MANAGER“, „BEDIENR“, „KURIER“, „NULLEN“...
SL 523 / SL 525 NUMERICS benutzen um neuen Code einzugeben (Eingabeformat beachten – Seite DE-14). Mit ENTER abschliessen. „BESTAET“ wird angezeigt. NUMERICS benutzen um neuen Code zu wiederholen. Mit ENTER abschliessen. 6.4.4.4 Untermenü KURIER (Kuriercode aktivieren/ändern) Berechtigung: Mastercode oder Kuriercode Wenn Berechtigung mit Kuriercode: Weiter mit Schritt 3.
SL 523 / SL 525 Hinweis! Einschränkungen • Der Mastercode kann nicht gelöscht werden. • Bei Löschung eines Managercodes bleibt die entsprechende Gruppe von Bediener- codes unverändert, die Bedienercodes werden nicht gelöscht. 6.4.5 Menü PROTOK (Ereignisspeicher auslesen) Berechtigung: Mastercode Vorbedingung: Diese Operation kann durch Drücke der MODE Taste auch bei verriegel-...
SL 523 / SL 525 6.4.6.3 Untermenü BEDROH (Bedrohungscode-Eingabe ermöglichen) Ist das Schloss an eine externe Alarmanlage angeschlossen, kann ein stiller Bedrohungs- Alarm (für den Aggressor nicht wahrnehmbar) ausgelöst werden (5.1.4 Bedrohungscode auf Seite DE-16). Bedrohungscodes werden nur erkannt, wenn diese Funktion durch den Mastercode aktiviert wurde.
SL 523 / SL 525 • Wurde ein Mastercode oder Kuriercode als erster eingegeben, muss dieser zur Bestätigung nicht mehr eingegeben werden. • Bei Eingabe von zwei Codes wird die Öffnungsverzögerung des zuletzt eingegebe- nen Codes ausgeführt. Ausnahme: wurde der erste Code als Bedrohungscode einge- geben, so wird dessen Öffnungsverzögerung bei Bedrohung ausgeführt.
SL 523 / SL 525 Wartung Fehlermeldungen Betriebsstörungen, Falscheingaben oder mögliche Defekte können die Anzeige von Stö- rungsmeldungen auslösen. Deren Bedeutung und mögliche Ursache sind in nachfolgender Tabelle beschrieben. Anzeige Menu Untermenü Ursache BATFACH Batteriefach wurde geöffnet. OFFEN Verbindung zwischen Schloss und Eingabeeinheit K VERB ist unterbrochen.
Service 7.2.1 Ersatz der Batterien SL 523 und 525 werden mit 3 1.5 Volt ALKALINE Batterien (Typ AM3, AA) betrieben, deren Lebensdauer ca. 3 - 4 Jahre beträgt. Batterien müssen ersetzt werden sobald das Symbol „Batterie leer“ angezeigt wird. Das Schloss bleibt voll funktionstüchtig bis die Batterieladung unter eine weitere Schwelle sinkt...
SL 523 / SL 525 Ersatzteile und Zubehör Folgende Positionen sind verfügbar (für weitere Ersatzteile wenden Sie sich bitte an Ihren Verkaufsberater oder Kundendienst): Beschreibung Art. Nr. Programmiersoftware AS 254 (inklusive Kabel) AS 254 Kabel RS232 für das Auslesen des Ereignisspeichers F 675 Kabel für Eingang 3 (an Schlossstecker Q2)
Seite 35
SL 523 / SL 525 Kaba AG, CH-8620 Wetzikon Bedienungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Seite DE-32...
SL 523 / SL 525 Konformitätserklärung gemäss 89/336/ECC und 73/23/ECC Hersteller: Kaba AG Addresse: Mühlebühlstrasse 23 POBox CH-8620 Wetzikon, Switzerland bestätigt, dass das Prodkt: Produkt Name: SL 523 SL 525 Questor Modell Nummern: – – Produkt Optionen: – – die folgenden Produktspezifikationen erfüllt:...
Seite 39
SL 523 / SL 525 Kaba AG, CH-8620 Wetzikon Bedienungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Seite Z-2...
Seite 40
SL 523 / SL 525 Bedienungsanleitung Kaba AG, CH-8620 Wetzikon Seite Z-5 Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
Seite 41
SL 523 / SL 525 Kaba AG, CH-8620 Wetzikon Bedienungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Seite Z-6...
Seite 42
SL 523 / SL 525 BATTERY J3 LOCK J2 white Bedienungsanleitung Kaba AG, CH-8620 Wetzikon Seite Z-7 Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
Seite 43
SL 523 / SL 525 IN1+ IN1- OUT1 A OUT1 B OUT2 A OUT2 B +12V / 20mA Kaba AG, CH-8620 Wetzikon Bedienungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Seite Z-8...