Seite 1
Selbstladender Roboter-Staubsauger mit Ladestation ME485 BENUTZERHANDBUCH Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor Inbetriebnahme des Roboter-Staubsaugers aufmerksam und bewahren Sie es für späteres Nachschlagen auf.
CONTENIDOS EIGENSCHAFTEN SICHERHEITSANWEISUNGEN BESTANDTEILE UND ZUSAMMENBAU FUNKTIONEN EIGENSCHAFTEN UND REINIGUNGSMODI EINBAU UND LADEN DER BATTERIE RAUMBEGRENZER (OPTIONALES ZUBEHÖR) BEDIENFELD REINIGUNGSTIMER SÄUBERN UND WARTUNG ANBRINGEN DES MOPPS (OPTIONALES ZUBEHÖR) FEHLERSUCHE...
EIGENSCHAFTEN Wir liefern Ihnen einen einfach zu verwendenden Staubsaugerroboter, welchen Sie sowohl auf Hartböden, als auch auf Teppichen und zur Wischreinigung nutzen können. Es handelt sich hierbei nicht nur um einen Bodenwischer, sondern auch um einen Sauger mit starker Saugleistung und einem Doppel-Bürstensystem.
• Betreiben Sie dieses Gerät niemals mit beschädigtem Netzkabel oder fehlerhafter Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht überdehnt oder scharfen Gegenständen / Kanten ausgesetzt ist. • Verwenden Sie das Gerät nicht, falls ein Teil oder ein Zubehör beschädigt oder defekt ist. •...
Seite 5
Teile Der Roboter Ladestation Benutzerhandbuch Fernsteuerung Raumbegrenzer (optionales Zubehör) Netzanschluss-Adapter Akku Ersatzteilbox Reinigungsbürste Haarentferner (innerhalb des Docks) Wischplatte (optionales Zubehör) Aufbau...
Eigenschaften und Reinigungsmodi Robotik-Eigenschaften Automatische Ladestation mit Timerfunktion – Autom. Reinigen mit Timer & autom. Selbstladung bei niedrigem Ladestand. Ultraschallerkennung von Hindernissen. Ultraschallerkennung von Kollisions-Hindernissen. Sturzsensoren. Ultraschall-Raumbegrenzer: Kann bei Badarf zur Eingenzung des Zugangs für den Staubsaugerroboter verwendet werden. (optionales Zubehör) Fernbedienung Reinigungseigenschaften Seitenbürsten und leistungsstarker Saugschacht –...
Anmerkungen: Der Roboter eignet sich für Hartboden sowie kurz- und mittelflorigen Teppichboden. Der Roboter eignet sich nicht für stark unebene Oberflächen. Verwenden Sie ihn nicht auf langflorigen / dicken Teppichböden. Stecken Sie die Teppichfransen vor Inbetriebnahme unter den Teppich. Bitte beachten Sie, dass dieser Roboter Staub und feine Partikel aufnimmt. Er nimmt kein Papier, Plastiktüten und anderen groben Schmutz auf.
Ladevorgang Laden Sie den Akku bitte unverzüglich auf, wenn der Roboter während seiner Arbeit abschaltet bzw. die Batterieanzeige blinkt. Sobald der Roboter seinen Reinigungszyklus beendet hat bzw. bei niedrigem Akkustand kehrt er automatisch zu seinem Dock zurück. Verbinden Sie die Ladestation mit der Steckdose. Stecken Sie das Netzkabel in die Ladestation und stellen den Roboter darauf, um ihn zu laden.
Um den Raumbegrenzer einzuschalten, schieben Sie den Ein-/ Aus-Schalter auf “On”. Nach dem Einschalten blinkt die blaue LED für 70 Sekunden und schaltet sich nachfolgend in den Standby-Modus. Startet der ME485 seine Anwendung, so schaltet sich der Raumbegrenzer ein und die LED leuchtet blau.
Während der ME485 reinigt, sollte der Raumbegrenzer mindestens 1 Meter von der Ladestation entfernt sein und nicht zu dieser gerichtet sein. Sollte der Roboter seinen Reinigungsvorgang beendet haben, so können sie den Raumbegrenzer ausschalten, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter auf “Off” stellen. Erkennt der Roboter die unsichtbare Barriere, so dreht er ab und bewegt sich in eine andere Richtung.
Bedienfeld Ein-/ Aus-Taste: Drücken Sie die Einschalttaste zum Aktivieren des Roboters. Die Taste leuchtet blau auf. Die Leuchte der Taste zeigt den Zustand des Roboters und dessen System an. Systemzustand Leuchte der Ein-/ Aus-Taste Rote LED blinkt Niedriger Akkustand Akku wird aufgeladen Blaue LED blinkt Akku ist voll Stetig Blau...
Timer-Anzeige / Reinigungsmodus Es gibt mehrere Schemata, die der Roboter während des Reinigungsvorgangs anwendet. Spirale Kondaktmodus Randreinignug Zick-Zack Polygonal-Spirale Automatik (die Kombination der Muster 1-5) Der Benutzer kann seine Fernsteuerung zur Auswahl eines spezifischen Reinigungsmusters einsetzen. Der Buchstabe „A“ wird im Display angezeigt. Sobald der Roboter wieder zur Ladestation zurückkehren will, wird der Buchstabe „H“...
Reinigungstimer für den Roboter Sie können den Roboter zur Durchführung des Reinigungszyklus an jedem bevorzugten Tag und jeder Tageszeit programmieren. Diese Terminplanungsfunktion ist im LCD-Display vom Dock samt einigen Einstellknöpfen eingebaut. Die Ladestation muss immer eingesteckt sein, um diese Funktion ausführen zu können. Einstellung Ihrer Ortszeit Erst die „Time“...
Autostart Während der Roboter angedockt ist und sich auflädt. Drücken Sie die „Start“ Taste. Das LCD-Display zeigt „AUTO“. Der Roboter beginnt einen Reinigungszyklus sobald der Akku voll aufgeladen ist. Drücken Sie die „Start“ Taste und halten Sie diese 3 Sekunden gedrückt. Der Roboter stoppt seinen Aufladevorgang und verlässt dann sofort seine Ladestation für einen Reinigungszyklus.
Steckplatz Hauptbürste Entfernen Sie die Hauptbürste aus ihrem Halter Entnehmen Sie das mitgelieferte Reinigungswerkzeug aus der Rückseite der Ladestation. Schieben Sie das Reinigungswerkzeug durch die Walzenbürste. Fig 1 Fig 2 Seitenbürsten Entfernen Sie die Seitenbürsten aus ihren Haltern. Säubern Sie die Seitenbürsten und stecken sie zurück. Räder und Sensoren Überprüfen und entfernen Sie allen Schmutz und Dreck.
Anbringen des Mopps (optionales Zubehör) Verwenden Sie den Mopp lediglich auf Hartböden (z.B. Holz-, Laminat- oder Fliesenböden). Verwenden Sie den Mopp nicht zur Teppichreinigung. Die mitgelieferten Mopps sind waschbar. Bitte waschen Sie diese bei 40°C und verwenden sie keinen Wäschetrockner. Drücken sie den Mopp gleichmäßig an Öffnen Sie den Gummiverschluss und den Wassertank.
Fehlersuche Lesen Sie bitte die Betriebsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Roboter ins Kundenzentrum einschicken. Problem Ursache Lösung Überprüfen Sie die Fehlermeldungen Fehlfunktion der Sensorik bzw. System Fehlermeldung im nächsten Abschnitt für eine richtige blockiert Vorgehensweise. Der Akku ist nicht eingebaut Überprüfen Sie, ob der Akku noch in Der Roboter lässt sich bzw.
Fehlermeldung Fehlermeldung Vorgeschlagene Abhilfemaßnahmen E1 Vorderer Sturzsensor Der Roboter kann sich in einer speziellen Gegend verfangen haben, wo Stufen bzw. Bodenkanten sind. Bitte beziehen Sie sich auf den korrekten Montagevorgang für die Ladestation E2 Ladefehler und versuchen Sie es nochmals. E3 Fehler Stoßleiste Die Stoßleiste vom Roboter klemmt.
Seite 20
Entsorgung: Entsorgen Sie dieses Produkt nicht als unsortierten Abfall. Die Abholung dieses Abfalls muss gesondert behandelt werden, da eine Spezialbehandlung erforderlich ist. Recyclinganlagen stehen überall zur Verfügung, wo Sie ihre elektrischen Altprodukte entsorgen können. Damit können Sie Ihre elektrischen Altprodukte zu von der Gemeindevertretung betriebenen Wertstoffhöfen bringen.
Eingeschränkte Produktgarantie Moneual garantiert ein ein(1)-jährige Funktionstüchtigkeit dieses Produkts (ausgenommen Akkus/ Batterien), mit Ausschluss der folglich aufgeführten Einschränkungen. Diese Garantie ist nur in dem Land wirksam, in dem das Produkt erworben wurde, und ist auch nur dort einklagbar. Bitte halten Sie folgende Informationen bei Ihrem Servicekontakt bereit.
Seite 22
- Verwendung unzulässiger Reinigungsmittel abgelaufen - Verwendung von Ersatz- oder Austauschteilen, - Schäden durch eigenhändige Reparaturversuche die nicht von uns bereitgestellt bzw. empfohlen - Missachtung der im Handbuch aufgeführten wurden. „Sicherheitsinformationen“ (Wasserschaden, Treppenstürze, etc.) - Schäden durch unsachgemäße Transportverpackung info@moneual.eu www.moneual.eu info@moneual.de www.moneual.de...