Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Größe Des Ziels; Faktoren, Die Das Fischfinderbild Beeinträchtigen; Live"-Bilder Ansehen - Raymarine C Series Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5: Benutzung des Fischfinders
Die Größe des Ziels
Je größer ein Ziel ist, umso größer das Echo auf dem Fischfinder-Bildschirm. Die Größe
eines Fisches ist allerdings abhängig von seiner Schwimmblase (nicht so sehr von
seiner Größe selbst). Die Schwimmblasen wiederum sind abhängig von der Fischsorte.
Geberfrequenz
Wenn Sie die Geberfrequenz ändern, verändert sich auch die Fischanzeige. Je niedriger
die Frequenz, umso breiter die Markierung.
Faktoren, die das Fischfinderbild beeinträchtigen
Ihr Fischfinderbild kann durch Echos von beweglichen Objekten unter Wasser, durch
Ablagerungen/Geröll auf dem Meeresgrund, von Luftblasen oder durch die Bewegung
Ihres eigenen Schiffes beeinträchtigt werden. Diese Effekte nennt man
Hintergrundgeräusche; sie werden über die Verstärkungsmodi kontrolliert
(Verstärkung, Farbverstärkung und TVG). Wir empfehlen Ihnen die automatische
Einstellung: Ihr Fischfinder ermittelt automatisch die ideale Empfindlichkeitsstufe auf
Basis der aktuellen Tiefen- und Wasserverhältnisse. Sie können die Werte aber auch
manuell einstellen. Weitere Details hierzu finden Sie auf

„Live"-Bilder ansehen

Die Standard-Fischfinderanzeige gibt eine Aufzeichnung der Fischfinder-Echos im
Zeitablauf wieder. Sie können sich bei Bedarf auch ein „Live"-Bild der
Meeresbodenstruktur und der Fische direkt unter dem Geber anzeigen lassen: Dies
funktioniert mit A-Scope. Die Breite des Meeresbodens, die durch A-Scope abgedeckt
wird, sehen Sie am unteren Rand des Bildschirms. A-Scope bietet Ihnen ein präziseres
und leichter zu interpretierendes Bild der Zielstärke.
Seite 128
.
107
Zieltiefe
Ziel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis