Elektronische Jalousiesteuerung
GIRA
Info
Gebrauchsanweisung
Elektronische Jalousiesteuerung
mit Jalousie-Einsatz DC 24 V
Inhaltsverzeichnis
1. Gefahrenhinweise
3. Kombinationsmöglichkeiten
Einsatz Jalousiesteuerung
Nebenstellen
Einsatz Jalousiesteuerung mit mechanischer
Nebenstelle
Einsatz Jalousiesteuerung mit 24 V Nebenstelle
Einsatz Jalousiesteuerung mit 'Zentralsteuerung'
Einsatz Jalousiesteuerung mit 'Zentralsteuerung' in
2 Gruppen
1. Gefahrenhinweise
Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Bei Nichtbeachtung der Montagehinweise können Brand oder andere Gefahren entstehen.
Zur Versorgung des Einsatzes Jalousiesteuerung DC 24 V und zur Ansteuerung der Nebenstelleneingänge,
muss ein Netzgerät verwendet werden, welches 24 V DC SELV liefert. Damit wird eine Schutztrennung zwi-
schen Primär- und Sekundärseite sichergestellt.
Diesen 24 V Einsatz nicht mit 230 V Nebenstellen verschalten, andernfalls besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
Den Windsensor Standard nicht in die Jalousiesteuerung 24 V DC einbinden.
Andernfalls kann im Fehlerfall 230 V AC in das 24-V-Netz verschleppt werden und die Gefahr eines elektri-
schen Schlages entstehen.
Die Jalousiesteuerung wurde für das automatische Betätigen von Fenster-Jalousien entwickelt. Andere An-
wendungen (z. B. Rolltore) können Gefahren durch bewegliche Teile mit sich bringen. Diese Gefahren müs-
sen vom Anwender durch Einsatz zusätzlicher geeigneter Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Lichtschranken)
ausgeschlossen werden.
Hinweise
Nur Jalousien- bzw. Rollladenmotoren mit Endlagen-
schalter (mechanisch oder elektronisch) verwenden.
Hinweise der Motorenhersteller bezüglich Umschalt-
zeit und max. Einschaltdauer (ED) beachten, um
Schäden an den Motoren zu vermeiden.
Elektronische Jalousiesteuerung
Bei Verwendung eines Aufsatzes mit Glasbruchsen-
sor, keinen mechanischen Jalousie-Schalter als Ne-
benstelle verwenden, da die Gefahr von Fehlfunk-
tionen besteht.
2/04
Bestell-Nr.: 0388 00
Seite 1 von 7