Hersteller Wacker Neuson SE Preußenstraße 41 80809 München www.wackerneuson.com Tel.: +49-(0)89-354 02-0 Fax: +49-(0)89-354 02-390 Original-Betriebsanleitung...
Seite 3
Vorwort Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und Verfahren für den sicheren Betrieb und die sichere Wartung Ihres Wacker Neuson Geräts. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz vor Verletzungen müssen Sie die Sicherheitshinwei- se gründlich durchlesen, sich damit vertraut machen und sie jederzeit beachten.
Inhaltsverzeichnis Technische Daten Beschreibung Max. zulässige Schräglage ..............23 Funktionsbeschreibung ...............24 Transport zum Arbeitsort/Empfehlung zum Verdichten Transport zum Arbeitsort ..............25 Empfehlung zum Verdichten ...............26 Bedienung Dieselkraftstoff ..................27 Trockenluftfilter ..................27 Luftfilter-Wartungsanzeige kontrollieren ..........28 Starten des Motors ................28 Ausschalten des Motors ..............29 Kurzfristige Arbeitsunterbrechung ............29 Beendigung der Verdichtungsarbeit ............29 Wartung Wartungsplan ..................30...
DPS 1850H 2 Sicherheit Sicherheit Grundsatz Stand der Technik Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten si- cherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei seiner unsachgemä- ßen Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter oder Beeinträchtigungen des Geräts und anderer Sachwerte entstehen.
Seite 6
Anbauen von Zubehör, das nicht von Wacker Neuson stammt. Ersatzteile, die von Wacker Neuson stammen, können Sie unbedenklich einbau- Zubehör, das für Ihr Gerät im Wacker Neuson Lieferprogramm erhältlich ist, kön- nen Sie unbedenklich anbauen. Beachten Sie dazu die Anbauvorschriften in die- ser Betriebsanleitung.
Seite 7
Lassen Sie beschädigte oder defekte Bauteile umgehend ersetzen! Weitere Information entnehmen Sie dem Kapitel Störungsbeseitigung. Ersatzteile, Zubehör Verwenden Sie nur Ersatzteile von Wacker Neuson oder solche, die in Bauart und Qualität den Originalteilen gleichwertig sind. Verwenden Sie nur Zubehör von Wacker Neuson.
2 Sicherheit DPS 1850H Länderspezifische Vorschriften Beachten Sie auch länderspezifische Vorschriften, Normen und Richtlinien zu Unfallverhütung und Umweltschutz, z. B. Umgang mit Gefahrstoffen, Tragen persönlicher Schutzausrüstung. Ergänzen Sie die Betriebsanleitung um weitere Anweisungen zur Berücksichti- gung betrieblicher, behördlicher, nationaler oder allgemeingültiger Sicherheits- richtlinien.
Seite 9
DPS 1850H 2 Sicherheit Fehlbedienung Bei Fehlbedienung, Missbrauch oder Bedienung durch ungeschultes Personal drohen Gefahren für die Gesundheit des Bedieners oder Dritter, sowie für das Gerät oder andere Sachwerte. Pflichten des Betreibers Der Betreiber muss dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und sich vergewissern, dass der Bediener sie gelesen und verstanden hat.
Technische Daten. Arbeiten Sie mit Gehörschutz besonders aufmerksam und umsichtig, da Sie Ge- räusche, z. B Schreie oder Signaltöne nur eingeschränkt wahrnehmen. Wacker Neuson empfiehlt, immer Gehörschutz zu tragen. Transport Gerät ausschalten Schalten Sie vor dem Transport das Gerät aus und lassen Sie den Motor abküh- len.
DPS 1850H 2 Sicherheit Transportfahrzeug Verwenden Sie nur geeignete Transportfahrzeuge mit ausreichender Tragkraft und geeigneten Verzurrpunkten. Gerät transportieren Sichern Sie das Gerät auf dem Transportmittel gegen Umkippen, Herabfallen oder Wegrutschen. Verwenden Sie ausschließlich die in der Betriebsanleitung angegebenen Ver- zurrpunkte. Beachten Sie die auch länderspezifische Vorschriften, Normen und Richtlinien.
Seite 12
2 Sicherheit DPS 1850H Gerät in Betrieb nehmen Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise am Gerät und die der Be- triebsanleitung. Starten Sie nie ein wartungs- oder reparaturbedürftiges Gerät. Starten Sie das Gerät gemäß Betriebsanleitung. Standsicherheit Achten Sie immer darauf, dass das Gerät standfest ist und während der Bedie- nung nicht kippen, rollen, rutschen oder fallen kann.
DPS 1850H 2 Sicherheit Keine Starthilfe-Sprays verwenden Brandgefahr durch hochentzündliche Starthilfe-Sprays. Verwenden Sie keine Starthilfe-Sprays. Starthilfesprays sind hochentzündlich und können Fehlzündungen sowie Motor- schaden verursachen. Vibrationsbelastung Bei intensiver Nuzung von handgeführten Geräten, können vibrationsbedingte Langzeitschäden nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien, um die Vibrationsbelastung möglichst gering zu halten.
Seite 14
DIN 4150-3. Außerdem muss der Untergrund über ausreichende Tragfähigkeit zur Aufnahme der Verdichtungsenergie verfügen. Ziehen Sie in Zweifelsfällen einen Sachver- ständigen (mit Schwerpunkt Bodenmechanik) bei der Beurteilung hinzu. Für etwaige Schäden an Gebäuden übernimmt Wacker Neuson keine Haftung. Betriebsanleitung...
DPS 1850H 2 Sicherheit Sicherheit beim Betrieb von Verbrennungsmotoren Auf Schäden prüfen Überprüfen Sie mindestens einmal pro Schicht den ausgeschalteten Motor auf Undichtheit und Risse an Kraftstoffleitung, Tank und Tankdeckel. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Schäden oder Mängel erkennbar sind. Lassen Sie Schäden und Mängel umgehend beseitigen.
Seite 16
2 Sicherheit DPS 1850H Vorsichtsmaßnahmen beim Tanken Befolgen Sie beim Tanken folgende sicherheitsrelevante Hinweise: Nicht in der Nähe von offenem Feuer tanken. Nicht rauchen. Vor dem Tanken Motor ausschalten und abkühlen lassen. In gut belüfteter Umgebung tanken. Kraftstoffbeständige Schutzhandschuhe und bei Spritzgefahr Schutzbrille und Schutzkleidung tragen.
Wartungsarbeiten Pflege- und Wartungsarbeiten dürfen nur so weit ausgeführt werden, wie sie in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Alle weiteren Arbeiten müssen vom Wacker Neuson Ansprechpartner übernommen werden. Weitere Information entnehmen Sie dem Kapitel Wartung. Motor ausschalten Vor Pflege- und Wartungsarbeiten müssen Sie den Motor ausschalten und ab- kühlen lassen.
Seite 18
Vermeiden Sie insbesondere Kontakt mit heißen Betriebsstoffen. Verbren- nungs- und Verbrühungsgefahr. Entsorgen Sie ersetzte oder verschüttete Betriebsstoffe gemäß den gelten- den Bestimmungen zum Umweltschutz. Wenn Betriebsstoffe aus dem Gerät austreten, Gerät nicht mehr betreiben und umgehend vom Wacker Neuson Ansprechpartner reparieren lassen. Betriebsanleitung...
DPS 1850H 2 Sicherheit 2.10 Sicherheits- und Hinweisaufkleber Auf Ihrem Gerät befinden sich Aufkleber, die wichtige Anweisungen und Sicher- heitshinweise enthalten. Halten Sie alle Aufkleber leserlich. Ersetzen Sie fehlende oder unleserliche Aufkleber. Die Artikelnummern der Aufkleber finden Sie im Ersatzteilkatalog. Pos.
Seite 20
2 Sicherheit DPS 1850H Pos. Aufkleber Beschreibung Das herabfallende Gerät kann schwere Verletzungen verursachen, z. B. durch Quetschen. Gerät nur an der Zentralaufhängung mit geprüftem Hebezeug und An- schlagmittel (Sicherheitslasthaken) heben. Gerät nicht mit Baggerschaufel an der Zentralaufhängung heben. Gerät nicht mit Gabelstapler an der Zentralaufhängung heben.
Technische Daten Technische Daten DPS 1850H - DPS 1850H - DPS 1850H - Vario Basic Asphalt Artikel-Nr. 0610032 0610034 0610033 Länge x Breite x Höhe 600 x 500 x 845 600 x 500 x 1038 Betriebsgewicht Vorlauf m/min: bis 17,8 bis 14,7 bis 18,1 Flächenleistung...
Seite 22
Technische Daten DPS 1850H - DPS 1850H - DPS 1850H - Vario Basic Asphalt Der gewichtete Effektivwert der Beschleunigung - ermittelt nach EN ISO 5349 Unsicherheit K (*) Entspricht der installierten Nutzleistung gemäß Richtlinie 2000/14/EG. TD00681D.fm...
Beschreibung Funktionsbeschreibung 2.2.1 Die für die Verdichtung erforderliche Vibration wird von dem mit der Grundplatte (1) fest verbundenen Erreger (2) erzeugt. Dieser Erreger (2) ist als Schleppschwinger mit kreisförmigen Schwingungen konstruiert. 2.2.2 Der an der Motorkonsole (3) befestigte Antriebsmotor (4) treibt den Erreger (2) an.
Transport zum Arbeitsort/Empfehlung zum Verdichten Transport zum Arbeitsort/Empfehlung zum Verdichten Transport zum Arbeitsort Voraussetzungen: ∗ Verwenden Sie zum Transport der Vibrationsplatte nur geeignete Hebezeuge mit einer Mindesttraglast von 150 kg. ∗ Beim Transport immer den Motor ausschalten! ∗ Geeignete Anschlagmittel dafür vorgesehenen Zentralaufhängung (9) anschlagen.
Transport zum Arbeitsort/Empfehlung zum Verdichten Empfehlung zum Verdichten 3.2.1 Bodenbeschaffenheit max. Schütthöhe mehreren Faktoren Bodenbeschaffenheit wie Feuchtigkeit, Kornverteilung usw. abhängig. Für diesen Wert eine exakte Angabe zu machen, ist deshalb nicht möglich. Empfehlung: Einzelfall max. Schütthöhe durch Verdichtungsversuche und Bodenproben ermitteln. 3.2.2 Verdichtung am Hang Folgende Punkte sind beim Verdichten an geneigten Flächen (Hänge,...
Bedienung Bedienung Dieselkraftstoff Nur reinen Dieselkraftstoff verwenden. Kraftstoffbehälter sofort verschließen. Größte Sauberkeit ist auch hier unerläßlich, da sonst zwangsläufig Störungen an der Einspritzanlage und vorzeitiges Verstopfen des Kraftstoffilters auftreten. Das Kraftstoffleitungssystem und die Kraftstoffpumpe nicht öffnen, auch nicht zur Entlüftung. Die Kraftstoffpumpe entlüftet sich selbst.
Bedienung Luftfilter-Wartungsanzeige kontrollieren Den Motor kurz auf Höchstdrehzahl bringen. Wenn sich dabei der Gummibalg zusammenzieht und das grüne Feld „1“ überdeckt, ist die Luftfilteranlage zu warten. Unter staubigen Bedingungen den Gummibalg mehrmals täglich kontrollieren. Starten des Motors ∗ Mit dem Starten des Motors erst beginnen, wenn ausreichende Standsicherheit gegeben ist.
Bedienung Ausschalten des Motors Gashebel bis zum Anschlag STOPP schieben. Kurzfristige Arbeitsunterbrechung Gashebel auf Leerlauf stellen. Beendigung der Verdichtungsarbeit Motor ausschalten. T00973D.fm...
Wartung Wartung Wartungsplan Bauteil Wartungsarbeiten Wartungsintervall Ölstand kontrollieren. Motoröl Ansaugbereich der Verbrennungs- und Kühlluft kontrollieren. täglich Luftfilter-Wartungsanzeige bei laufendem Motor Luftfilter kontrollieren. Bei Bedarf den Filtereinsatz reinigen oder wechseln. Erster Ölwechsel; Ventilspiel prüfen, einstellen 0,10 mm Motoröl nach 25 h bei kaltem Motor.
Wartung Motoröl 5.2.1 Ölstand kontrollieren: ∗ Beim Befüllen bzw. bei der Ölstandskontrolle muss der Motor waagerecht stehen. ∗ Ölstand am Messstab (11) kontrollieren. ∗ Bei zu geringem Ölstand Fuchs Titan Unic 10W40 MC durch Einfüllstutzen (11) einfüllen. Motorölfüllmenge: 0,9 l. 5.2.2 Öl wechseln: 1.
Kein Kraftstoff an der Einspritzpumpe. Zulaufleitung zum Motor und Kraftstoffilter kontrollieren. Ventilspiel kontrollieren, ggf. Ventilspiel falsch. einstellen. Ventile verschlissen. Zylinder und/oder Wacker Neuson Service einschalten. Kolbenringverschleiß. Einspritzdüse nicht funktionstüchtig. Keine Vibration bei laufendem Motor Ursache Abhilfe Keilriemen verschlissen. Keilriemen wechseln.