Seite 1
Original Montageanleitung Panikschlösser für 1- und 2-flügelige Vollblatttüren nach DIN EN 179 und DIN EN 1125 Wilh.Schlechtendahl & Söhne GmbH & CO.K.G. Werk 1 und Verwaltung Mozartstraße 4 - 12 Werk 2 Hauptstraße 18 - 32 D 42579 Heiligenhaus 2010 0432-CPD-0010 3 7 6 B 1 3 2 2 EN 179:2008...
Sie alle Anweisungen befolgen. a) Panikschlösser für Vollblatttüren der Wilh. Schlechten- Beim Einsatz von Türdichtungen muss gewährleistet dahl & Söhne GmbH & Co.KG (im folgenden WSS ge- sein, dass diese den bestimmungsgemäßen Gebrauch nannt) sind zum Einbau in ein- und zweiflügelige Türen der Tür bzw.
DIN 1158 mit Mitnehmerklappe instal- „Drücken“ angebracht werden. liert werden, oder eine in die Schließanlage integrierte v) Für Schäden aufgrund von nicht durch WSS autorisierte Schließfolgeregelung, um die richtige Schließfolge der Umbauten und Änderungen an den von WSS geliefer- Tür zu gewährleisten.
Die Befestigungsvorschriften und Anleitungen der Drückerhersteller sind zu beachten. Sollten die Drücker nicht Bestandteil der Bestellung und Lieferung von WSS sein, so hat der Händler bzw. der Hersteller des Tür- elementes eigenverantwortlich sicher zu stellen, dass nur die geprüften und zugelassenen Drücker eingesetzt werden.
LS 210-20406 POS3 bzw. CX2120 EHMT 3.5 Typische Anwendungen Die Panikschlösser von WSS kommen überall dort zum Einsatz, wo Türen in Flucht- oder Rettungswegen eingesetzt wer- den. Typischerweise werden die Panikschlösser in Vollblatttüren aus Holz oder in Blechfalztüren eingebaut. 3.6 Restrisiken VORSICHT! WSS ist ständig bemüht die Produkte zu verbessern und die Sicherheit und Funktionalität zu erhöhen.
Drücker und Schlüssel dürfen nicht gleichzeitig betätigt werden (Abb. 7). g) Schließzylinder mit Knauf oder Drehknopf dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung von WSS in Anti-Panik- Schlösser eingebaut werden (Abb. 8). h) Der Schlossriegel darf bei offener Tür nicht vorge- schlossen sein (Abb. 9).
4.3 Zeichnungen 4.3.1 Panikschloss (1- und 2-flügelig) Abb. 11 g e l f l u e G e h ( 2 0 ) oder Lochbild nach Vorgabe des Drückerherstellers bzw. Anleitung PS99 oder PD79 Senkung fuer M5 OFF = Oberfläche des fertigen Fussbodens Montageanleitung Panikschlösser für Vollblatttüren 06/11 Seite 9 von 16...
4.3.2 Panik-Gegenkasten (2-flügelig) Abb. 12 g e l l u e n d f S t a s i c oder Lochbild nach Vorgabe des Drückerherstellers bzw. Anleitung PS99 oder PD79 Senkung fuer M5 OFF = Oberfläche des fertigen Fussbodens Seite 10 von 16 Montageanleitung Panikschlösser für Vollblatttüren 06/11...
Seite 11
Abb. 13 Ø18 (...) Schaltschloss 01.141.0512.010 g e l l u e n d f S t a oder System- Stangenführung Montageanleitung Panikschlösser für Vollblatttüren 06/11 Seite 11 von 16...
4.3.3 Schaltschloss (2-flügelig) Abb. 14 Schaltschloss Schaltschloss 01.141.0000.010 01.141.0512.010 OFF = Oberfläche des fertigen Fussbodens Seite 12 von 16 Montageanleitung Panikschlösser für Vollblatttüren 06/11...
4.3.4 Schließblech (1-flügelig) Abb. 15 Senkung fuer M5 OFF = Oberfläche des fertigen Fussbodens Montageanleitung Panikschlösser für Vollblatttüren 06/11 Seite 13 von 16...
Die Veränderung von Bauteilen oder die Verwendung bzw. alle Teile des Notausgangs- bzw. Panikverschlus- von nicht zugelassenen Fremdprodukten oder ande- ses fest montiert sind. rem durch WSS nicht zugelassenen Zubehörs ist nicht Anhand der vorliegenden Anleitung sind die Beschlags- gestattet. komponenten auf Vollständigkeit zu prüfen.
7. Dokumentation 7.1 Übergabeprotokoll der Funktionskontrolle zur Erstinbetriebnahme Türnummer Prüfer Datum Unterschrift 7.2 Dokumentation der Wartung Türnummer Prüfer Datum Unterschrift Montageanleitung Panikschlösser für Vollblatttüren 06/11 Seite 15 von 16...