Herunterladen Diese Seite drucken
dixell XR60D Installations- Und Bedienungsanweisung

dixell XR60D Installations- Und Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR60D:

Werbung

Installations- und Bedienungsanweisung
dIXEL
Kühlstellenregler mit Abtau- und Gebläsesteuerung
XR60C – XR60D
INHALT
1.
ALLGEMEINE HINWEISE ________________________________________________ 1
2.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG __________________________________________ 1
3.
REGELUNG___________________________________________________________ 1
4.
FRONTBEDIENUNG ____________________________________________________ 1
5.
TEMPERATURALARME SPEICHERN ______________________________________ 1
6.
FUNKTIONEN _________________________________________________________ 2
7.
PARAMETER__________________________________________________________ 2
8.
DIGITALER EINGANG __________________________________________________ 3
9.
INSTALLATION UND MONTAGE __________________________________________ 3
10. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE____________________________________________ 3
11. HOT KEY (PARAMETER-SPEICHERKARTE) _______________________________ 3
12. ALARM-MELDUNGEN __________________________________________________ 3
13. TECHNISCHE DATEN __________________________________________________ 3
14. ANSCHLÜSSE_________________________________________________________ 4
15. PARAMETERLISTE_____________________________________________________ 4
1. ALLGEMEINE HINWEISE
1.1
BITTE VOR DEM ANSCHLUSS LESEN
Das Handbuch wurde so gestaltet, dass eine einfache und schnelle Hilfe gewährleistet ist.
Die Geräte dürfen aus Sicherheitsgründen nicht für vom Handbuch abweichende Applikationen
eingesetzt werden.
Bitte prüfen sie vor dem Einsatz des Reglers dessen Grenzen und dessen Anwendung.
1.2
SICHERHEITSHINWEISE
Vor dem Anschluss des Gerätes prüfen Sie bitte ob die Spannungsversorgung dem auf dem Gerät
aufgedruckten Zahlenwert entspricht.
Bitte beachten Sie die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen bzgl. deren Feuchte- und
Temperatur-Grenzen. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten sind Fehl-Funktionen nicht
auszuschliessen.
Achtung: Vor dem Einschalten des Gerätes bitte nochmals den korekten Anschluss überprüfen.
Nie das Gerät ohne Gehäuse betreiben.
Im Falle einer Fehl-Funktion oder Zweifel wenden Sie sich bitte an den zuständigen Lieferanten.
Beachten Sie die maximale Belastung der Relais-Kontakte (siehe technische Daten).
Bitte beachten Sie, dass alle Fühler mit genügend grossem Abstand zu spannungsführenden
Leitungen installiert werden. Damit werden verfälschte Temperatur-Messungen vermieden und das
Gerät vor Spannungseinstreuungen über die Fühler-Eingänge geschützt.
Bei Anwendungen im industriellen Bereich mit kritischer Umgebung empfiehlt sich die Parallel-
Schaltung von RC-Gliedern (FT1).
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Fronttafel-Einbaugeräte 74x32mm XR60C und das DIN-Schienengerät XR60D sind
elektronische Kühlstellenregler, welche über 3x Relais-Ausgänge und 2x PTC- bzw. NTC
Fühler-Eingänge zur Erfassung der Raumtemperatur und Verdampfertemperatur verfügen.
Zyklische Abtauungen durch Verdichterstopp. HOT-KEY Anschluss (Parameterspeicher).
3. REGELUNG
3.1 DER VERDICHTER
Bei Fühlerfehler wird das Relais gemäß der Parametervorgabe "COn" und "COF" ein- und
ausgeschaltet.
3.2 DIE ABTAUUNG(nur bei MDF>0)
Die Intervallzeit wird über den Parameter "IdF" und die max. Abtaudauer mit Parameter "MdF"
vorgegeben. "MdF"=0: Thermostat (nur kühlen) ohne Abtauungen
Die Abtauart wir mit Parameter „TdF" vorgegeben.
tdF = EL : elektrische Abtauung
tdF = in : Heißgasabtauung (der Verdichter bleibt während der Abtauung eingeschalten)
Falls der Abtaufühler aktiviert ist (P2P = y) ist die Vorgabe einer Abtauendetemperatur
möglich (Parameter „dtE"). Während der Entwässerungszeit (Parameter „Fdt", nach der
Abtauung, bleibt die Regelung ausgeschaltet.
3.3 REGELUNG DER VERDAMPFER-GEBLÄSE
Gebläse-Funktion mittels Parameter „FnC" vorgeben:
C-n = parallel mit dem Verdichter, AUS während der Abtauung
o-n = kontinuierlich, AUS während der Abtauung
Nach der Abtauung bleibt das Gebläse noch für die Dauer der Entwässerungszeit Parameter
„Fnd" ausgeschaltet.
C-Y = parallel mit dem Verdichter, EIN während der Abtauung
o-Y = kontinuierlich, EIN während der Abtauung
1592007251 XR60C-D TE 22.04.2005.doc
Bei einer Raumtemperatur grösser
Sollwert SET plus Schalthysterese HY
wird der Verdichter eingeschaltet. Bei
erreichen des Sollwerts wird der
Verdichter wieder abgeschaltet.
XR60C – XR60D
Mittels Parameter "FSt" wird eine Gebläsestopp-Temperatur vorgegeben. Oberhalb dieser
Temperatur wird das Gebläse gestoppt.
3.3.1 Zwingend das Gebläse aktivieren
Um ein Kurzzyklieren des Gebläse zu verhindern, wenn z.B. ein Gerät eingeschaltet wurde
oder nach einer Abtauung, wenn der Verdampfer durch warme Luft erwärmt ist.
Funktion: Wenn die Temperaturdifferenz zwischen Verdampfer- und Raumtemperatur höher
als Parameter Fct ist, wird das Gebläse eingeschaltet.
Bei Fct=0 ist die Funktion deaktiviert.
4. FRONTBEDIENUNG
XR60C
SET:
Anzeige des Sollwerts; während der Programmierphase ändern und
bestätigen einer Vorgabe.
Handabtauung einleiten.
(AUF): Ev. Alarmdaten anzeigen lassen.
Während der Programmierung Erhöhung von Werten.
(AB)
Ev. Alarmdaten anzeigen lassen.
Während der Programmierung Senkung von Werten.
TASTENKOMBINATIONEN:
Tastatur verriegeln & entriegeln.
+
SET +
Programmierebene betreten.
SET +
Zurück zur Raumtemperaturanzeige
4.1 LED-ANZEIGEN
LED
MODE
Ein
Relais aktiv
Blinkt
-Programmierebene (gemeinsam mit
- Mindestausschaltdauer Verdichter aktiv
Ein
Abtauung aktiv
Blinkt
- Programmierebene (gemeinsam mit
- Abtropfzeit
Ein
Gebläse aktiv
Blinkt
Gebläsezuschaltung verzögert
Ein
Temperaturalarm. Leuchtet diese LED und kein Alarm steht an, dann ist
ein älterer Temperaturalarm gespeichert. Bitte gemäss Kapitel 5.2
quittieren.
5. TEMPERATURALARME SPEICHERN
Die Temperaturalarme werden gespeichert. D.h. es wird die Dauer des Hoch- bzw. Tiefalarms
gespeichert und dessen höchste bzw. tiefste Temperatur.
Beispiel: Hochtemperatur-Alarm
Temperatur
Höchste
Temp.
ALu
X
Hochalarm-
grenze
Set
ALL
Tiefalarm-
grenze
5.1 WIE RUFT MAN DIE GESPEICHERTEN ALARMDATEN AB?
Wenn diese LED leuchtet
ist ein Alarmzustand eingetreten.
Um die Art des Alarms, die höchste (tiefste) Temperatur und die Dauer zu sehen bitte wie
folgt vorgehen:
1.
AUF- oder AB-Taste drücken.
2.
In der Anzeige steht:
"HAL" für Hochalarm ("LAL" für Tiefalarm), automatisch folgt die Temperaturanzeige
„höchste Temperatur" (tiefste Temperatur).
Danach folgt automatisch die Anzeige "tiM" (tiMe), gefolgt von der Anzeige der Dauer
dieses Alarms in Stunden und Minuten (h:mm).
3.
Das Gerät zeigt nach einigen Sekunden wieder die aktuelle Raumtemperatur an.
1592007251
XR60D
FUNKTION
)
)
X
X
Zeit
Dauer des Temperaturalarms
1/4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für dixell XR60D

  • Seite 1 Schaltung von RC-Gliedern (FT1). Blinkt - Programmierebene (gemeinsam mit 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG - Abtropfzeit Die Fronttafel-Einbaugeräte 74x32mm XR60C und das DIN-Schienengerät XR60D sind Gebläse aktiv elektronische Kühlstellenregler, welche über 3x Relais-Ausgänge und 2x PTC- bzw. NTC Blinkt Gebläsezuschaltung verzögert Fühler-Eingänge zur Erfassung der Raumtemperatur und Verdampfertemperatur verfügen.
  • Seite 2 Parameter, nochmals SET+AB-Taste gemeinsam für 3sec. betätigen. Kurze Temperatur-Alarmverzögerungszeit:(0-255 min) Meldung “Pr2” in der Anzeige. Danach sind alle Parameter verfügbar. Das ist die Service- Alarmverzögerung von Hoch- oder Tieftemperaturalarm bei Netz EIN: Ebene. (von 0,0 min bis 23,5h) Auflösung 10min 1592007251 XR60C-D TE 22.04.2005.doc XR60C – XR60D...
  • Seite 3 13. TECHNISCHE DATEN gewährleisten bitte die Gummidichtung (Artikel RG-C) hinterlegen: Gehäuse: ABS selbstverlöschend. Abmessungen: XR60C Front 74x32 mm; Tiefe 60mm; XR60D 4-DIN Modul 70x85 mm; Tiefe 61mm Montage: XR60C Tafeleinbau-Gerät für Ausschnitt 29x71 mm. XR60D DIN-Schienenmontage Omega 3 Frontschutzart: IP20 Frontschutzart: XR60C IP65 bei Gummidichtung (opt.)
  • Seite 4 Sofortige Abtauung nach Gerät EIN n=nach Zeit IdF; y=sofort Hilfsenergie: 110Vac oder 230Vac (gemäss Ausführung): Klemme 6 und 7. dAF Abtauverzögerung nach 0 ÷ 23h 50’ Schnellgefrierung 14.3 XR60D: 8A COMPRESSOR Fnc Gebläsebetrieb C-n, o-n, C-y, o-Y Fnd Gebläseverzögerung nach 0÷255min Power...

Diese Anleitung auch für:

Xr60c