Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
Pelletheizung
iQ 3.0
iQ 3.0 – 150 (4,7 bis max. 15,6 kW)
iQ 3.0 – 200 (4,7 bis max. 20,0 kW)
iQ 3.0 – 270 (4,7 bis max. 30,0 kW)
Die moderne Pellet-Zentralheizung für Ihr Zuhause.
Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOLARvent iQ 3.0 – 150

  • Seite 1 3.0 – 150 (4,7 bis max. 15,6 kW) iQ 3.0 – 200 (4,7 bis max. 20,0 kW) iQ 3.0 – 270 (4,7 bis max. 30,0 kW) Die moderne Pellet-Zentralheizung für Ihr Zuhause. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wasserbeschaffenheit ..........................................27 Auswahl der wichtigsten Hydraulikschemen ................................28 Pelletlagerraumtechnik ....................................... 34 Der Pelletslagerraum ..........................................34 Montagebeispiel für das SOLARvent Pellets-Saugsystem (Ein-Schlauch-System) ................35 Hinweise zur Reinigung ...................................... 36 Hinweise zur Reinigung und Bedienung des iQ-Touchpanels ........................36 Technische Daten und Maße ....................................37 Technische Daten der iQ 3.0 Pelletheizung:................................37 3D Ansicht (für iQ 3.0 - Pelletheizung 15, 20, 30 kW) ............................38...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Mit diesem Zeichen sind Hinweise versehen, die für die richtige Funktion des Gerätes beachtet werden müssen, für die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen wichtig sind oder Ihnen die Arbeit erleichtern. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 4 Ihnen diese Anleitung bei der Montage vorliegen. Die Anleitung verbleibt am Heizgerät, damit sie auch später bei Bedarf genutzt werden kann. SOLARvent haftet nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Anleitung resultieren. Bei Arbeiten am Heizgerät muss dieses vom Netz getrennt sein. Unter der Verkleidung und in den Anschlusskästen befinden sich spannungsführende Teile.
  • Seite 5 © 2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Die hier erteilten Informationen gelten ausschließlich für den Pelletkessel in der gelieferten Standardausführung. SOLARvent kann für einen möglicherweise entstandenen Schaden, der sich aus Produktspezifikationen ergibt, die von der Standardaus- führung (eigene Modifikationen) abweichen, folglich keine Haftung übernehmen.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Folgende Teile sind im Lieferumfang auf der Palette enthalten: (Standardumfang) Komplette Pelletsheizung inkl. Verkleidung Kesselisolierung (8 Teile) auf dem Kessel verpackt Gelbe Kesseltürverkleidung auf dem Kessel verpackt Saugzuggebläse im Pelletbehälter verpackt Abb. 3: Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 7: Demontage

    Ratsche vier Befestigungs- schrauben, welche sich unter der Holzpalette unter dem Kesselkörper befinden, entfernen. Abb. 8: Als nächstes die Rück-/ und Seitenverkleidung wie dargestellt losschrauben und beide Bleche abnehmen. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 8 Brenner nach oben abheben, um es vom Brenner zu lösen. (Das Rohr locker, etwas versetzt auf den Brenner aufsetzen, damit der Brenner frei ist und herausgezogen werden kann.) Bitte entfernen Sie auch die Aschenlade samt Inhalt. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 9 Abb. 18: Demontieren Sie nun die Seitenteile rechts und links vom Kesselkörper. Dazu entfernen Sie jeweils 4 Inbusschrauben Abb. 15: Frontblech ca. 1 cm anheben und dann nach vorne und heben die Seitenteile vom Kessel ab. abnehmen. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 10: Montage Der Pelletheizung

    Seitenblech am Kessel montieren, indem diese jeweils mit Die rechte Seite muss nicht zugänglich sein und kann direkt an 4 Stück Inbusschrauben festgezogen werden. eine Wand gestellt werden. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 11 Blech richtig montiert ist, muss der obere Rand mit dem linken muss der obere Rand mit dem linken und dem rechten Seitenteil und dem rechten Seitenteil bündig sein. bündig sein. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 12 Kesselflansch fest und vor allem dicht verbunden ist. Vergessen Sie auf keinen Fall die dem Brennraum beigeleg- te Flanschdichtung vor dem zusammenschieben auf den Zwischenflansch des Kessels zu stecken! Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 13 Konterung verursachter Schaden ist nicht von der Garantie abgedeckt. Wärmetauscherreinigung am Motor an. Die Polarität (braun und blau) spielt keine Rolle. Vergessen Sie nicht den Schutzleiter (grün/gelb) anzuschließen! Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 14: Montage Des Iqtouch - Touchpanels

    Tauchhülse und den Rücklauffühler in die untere Tauchhülse und sorgen Sie dafür, dass dieser nicht aus der Tauchhülse rutschen kann. Sichern Sie die Kesselfühler und auch den STB mit einem Kabelbinder, damit diese nicht herausrutschen können. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    Hierüber sind verschiedene Dienste möglich. Fernbedienung, Fernwartung, eMail Statusnachrichten, automatische Software-Updates, Webservice my.iqtouch.de. Sollten Sie hierzu Fragen haben, dann beraten wir Sie gerne. Elektrisc her Anschl uss Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 16 X 12, 13, 14 F6 – T 10,0 A F7 – T 10,0 A X 5, 6, 7 F8 – T 10,0 A X 10 F9 – T 10,0 A Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 17 Diese Seite dient ausschließlich zu Ihrer Information. Sämtliche interen Komponenten sind bereits ab Werk vollständig verdrahtet. Es sind keinerlei Einstellungen oder Änderungen erlaubt ! Der Steckplatz X4 ist bei Kaskadenanlagen für die Ansteuerung der Pufferladepumpe bei SLAVE-Kessel vorgesehen. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 18 Diese Seite dient ausschließlich zu Ihrer Information. Sämtliche interen Komponenten sind bereits ab Werk vollständig verdrahtet. Es sind keinerlei Einstellungen oder Änderungen erlaubt ! Der Steckplatz X3 ist bei Kaskadenanlagen für die Ansteuerung des Pelletselektors vorgesehen. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 19: Anschlussbelegung Der Buchsen

    GND auf SVRFS Klemme 1 Raum-Fernsteller Typ SVRFS Die Controllerplatine ist die Basis für sämtliche Erweiterungsplatinen. Es können bis zu 5 Erweiterungsplatinen (HZS 53x) in Serie über ein Flachbandkabel angeschlossen werden. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 20 Fühler auf SVRFS Klemme 2 Schalter auf SVRFS Klemme 3 GND auf SVRFS Klemme 1 Raum-Fernsteller Typ SVRFS Den Raum-Fernsteller Typ SVRFS (Sonderversion SOLARvent) können Sie bei SOLARvent unter der Artikel- Nummer „SVRFS“ beziehen. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015...
  • Seite 21 Solar-Speicher 1 Temperatur Optional: Solar-Speicher 2 Temperatur Bauteil / Stecker Sicherungen X7 / X8 / X9 1 Eingang Fühler Pt1000 Masse 230 Volt Solarpumpe / Umschaltventil F1 – T 3,0 A Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 22: Verschließen Der Revisionsöffnungen

    Sie die sämtliche noch offenen Verklei- dungen. Abb. 44: Montieren Sie nun in der gezeigten Reihenfolge sämtliche Blechverkleidungen an die Fördereinheit sowie die äußere Kesseltüre an den Kessel. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 23: Installation Der Pellet-Saugturbine (Austragung)

    Pellets-Saugschlauch an dieser Stelle geerdet werden kann. Ca. 10 cm Kupferlitze vom Pelletschlauch abziehen und wie dargestellt auf die metallisch blanke Stelle am Stutzen legen. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 24: Schornsteinsanierung

    Kaminanschluss möglichst mit nur einem 90° Bogen ausführen. Die Einbindung des Abgasrohres in den Kamin muss so erfolgen, dass kein Kondensatwasser in den Abb. 48: Bild: Jeremias / SOLARvent. Schematischer Aufbau eines Kessel zurückfließen kann. Der Heizkessel und der FU-Schornsteins mit Anschluss für eine SOLARvent Pelletheizung Schornstein müssen aufeinander abgestimmt sein.
  • Seite 25: Vorgehensweise Schornsteinsanierung

    Ablassschlaufe“ zu befestigen. Abb. 50: Schornsteinschacht dargestellt öffnen. Dieser bestimmt die Position des Zugreglers sowie der unteren Reini- gungsöffnung. Bitte sprechen Ihrem Bezirks- schornsteinfeger über die beste geeignete Position. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 26: Hydraulischer Anschluss

    - Kesselvor- und Rücklauf – IG 1“ - Entlüftung und Sicherheitsrücklauf – IG 3/4" - 2 x Tauchhülse 1/2" (dem Kessel beigelegt) • Einbau der Kessel-Rücklaufanhebung: Die Rücklaufanhebung wird durch eine kleine hocheffizi- ente Bypasspumpe, welche sich im SOLARvent-Kessel- Anschlussset befindet, realisiert. Rücklauf- anhebungsset wird einfach hinten am Kessel zwischen Kessel Vor- und Rücklauf als Bypassstrecke montiert.
  • Seite 27: Wasserbeschaffenheit

    Maßnahme (z.B. Systemtrennung) zu ergreifen. Die maximal zulässige Gesamthärte des Heizungswassers ist in Abhängigkeit der Füllmenge begrenzt. Die vorge- schriebenen Werte nach VDI 2035 Blatt 1 und 2 sind einzuhalten. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 28: Auswahl Der Wichtigsten Hydraulikschemen

    Rohrstutzens bis man auf den Stahltank stößt. In dieses selbst angefertigte Loch schiebt man dann den „Pufferfühler oben“ vorsichtig bis zum Anschlag ein (Tiefe prüfen). Pos. Platine Stecker HZS532-1 HZS532-1 HZS532-1 HZS532-1 HZS532-1 HZS533 HZS533 HZS533 Abb. 57: Brauchwasserspeicher und 2 Heizkreise. Auswahl: 2 Heizkreise, Brauchwasser. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 29 HZS533 HZS533 HZS533 HZS534 HZS534 HZS534 HZS535 HZS535 HZS535 Abb. 59: Solaranlage für Brauchwasser- und Heizungsunterstützung. Solare-Rücklaufanhebung mit Kombipufferspeicher und 2 Heizkreise. Auswahl: 2 Heizkreise, Puffersystem 1, Brauchwasser, Solar. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 30 Auswahl: 2 Heizkreise, Puffersystem 2, Brauchwasser, Solar. Pos. Platine Stecker HZS532-1 HZS532-1 HZS532-1 HZS532-1 HZS532-1 HZS533 HZS533 HZS533 HZS534 HZS534 HZS534 Abb. 61: Kombipufferspeicher und 2 Heizkreise Auswahl: 2 Heizkreise, Puffersystem 2, Brauchwasser. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 31 HZS535 HZS535 HZS533 Abb. 63: Solaranlage für Brauchwasser- und Heizungsunterstützung. Kombipufferspeicher, 1 Heizkreis mit Pufferpumpenumschaltventil für Brauchwasser- bzw. Pufferladung mit einer Pumpe. Auswahl: 1 Heizkreis, Puffersystem 3, Brauchwasser, Solar. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 32 HZS535 HZS535 HZS535 Abb. 65: Solaranlage für Brauchwasser- und Heizungsunterstützung. Kombipufferspeicher, 1 Heizkreis mit Pufferladepumpe für Brauchwasser- bzw. Pufferladung mit einer Pumpe. Auswahl: 1 Heizkreis, Puffersystem 5, Brauchwasser, Solar. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 33 Abb. 67: Hydraulikeinstellungen: Hier wird das gewünschte Hydrauliksystem ausgewählt. Da wir die Einstellungen i.d.R. bereits ab Werk für Sie vornehmen, bitten wir Sie keine Änderungen ohne Rücksprache mit unserem Kundendienst vorzunehmen. Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 34: Pelletlagerraumtechnik

    Prinzipiell sollte das Pelletslager bzw. das Pelletssilo den Pelletsvorrat für ein Jahr fassen können. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Broschüre „Empfehlung zur Lagerung von Holzpellets“, welche Sie im Internet in unserem Downloadbereich downloaden können. https://www.solarvent.de/download.htm Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 35: Montagebeispiel Für Das Solarvent Pellets-Saugsystem (Ein-Schlauch-System)

    Montagebeispiel für das SOLARvent Pellets-Saugsystem (Ein-Schlauch-System) ~ 1 m Lagerraum für Pellets ~ 1 m Abb. 68: Vorschlag zur Saugschlauchverlegung von einem Pellet-Lagerraum mit Lagerraumschnecke Lagerraum für Pellets Abb. 69: Vorschlag zur Saugschlauchverlegung von einem Pellet-Lagerraum mit Pellet-Maulwurf bzw. Pellet-Maulwurf-Tank Bitte verlegen Sie den Saugschlauch mit möglichst wenigen Bögen.
  • Seite 36: Hinweise Zur Reinigung

    Wir empfehlen die Verwendung von Displayschutzfolie (Maße: 113 x 84 mm). Bei folgendem Anbieter können Sie direkt die passende Folie für unser Touchpanel bestellen. Wir haben für unsere Kunden einen Sonderrabatt per Gutschein-Code ausgehandelt. www.schutzfolien24.de Der 10 % Gutscheincode für das Produkt „DQCT130 von 3M“ lautet: SF2494530908 Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 37: Technische Daten Und Maße

    Bei der Modellreihe IQ 150 – IQ 270 handelt es sich um die gleiche Kesselbauart. Lediglich die Software entscheidet über die maximale Leistungsabgabe. Sämtliche Geräte verfügen über ein Verbrennungsgebläse und auch über ein Saugzuggebläse (Abgasventilator). (Geregelte Gebläseunterstützung: Ja) Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 38: Ansicht (Für Iq 3.0 - Pelletheizung 15, 20, 30 Kw)

    3D Ansicht (für iQ 3.0 - Pelletheizung 15, 20, 30 kW) Abb. 70: 3D Ansicht (links Fördereinheit, rechts Kesselkörper und Rauchrohanschluss) Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 39: Frontansicht (Für Iq 3.0 - Pelletheizung 15, 20, 30 Kw)

    Frontansicht (für iQ 3.0 - Pelletheizung 15, 20, 30 kW) Abb. 71: Frontansicht (links Fördereinheit, rechts Kesselkörper und Rauchrohanschluss) Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 40: Rückseitenansicht (Für Iq 3.0 - Pelletheizung 15, 20, 30 Kw)

    Anschluss Sicherheitsgruppe – ¾“ IG (im Lieferumfang der Rücklaufanhebung enthalten) Kessel Rücklauf – 1“ IG Kessel Entleerung / Befüllung – ¾“ IG (KFE-Hahn im Lieferumfang der Rücklaufanhebung enthalten) Tauchhülse für Rücklauffühler – ½“ IG (im Lieferumfang der Pelletheizung) Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 41: Seitenansicht Auf Fördereinheit (Für Iq 3.0 - Pelletheizung 15, 20, 30 Kw)

    Seitenansicht auf Fördereinheit (für iQ 3.0 - Pelletheizung 15, 20, 30 kW) Abb. 73: Seitenansicht von links auf die Fördereinheit Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 42: Garantiebedingungen / Ce Konformitätserklärung

    Garantiebedingungen Das Heizgerät von SOLARvent erbringt seine einwandfreie Funktion nur bei fachgerechter Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Betrieb. Die Herstellergarantie gilt für 24 Monate ab Rechnungsdatum der SOLARvent Rechnung. Für die wassserseitige Dichtheit des Kesselkörpers gilt eine Garantie von 60 Monate.
  • Seite 43: Ce-Konformitätserklärung - Nr. Iq3.0-01062014

    SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Braunschweiger Str. 10 - 37581 Bad Gandersheim erklärt hiermit, dass folgendes Produkt: Pellets-Zentralheizung der iQ 3.0 - Serie Produktbezeichnung: SOLARvent Pellets-Zentralheizung iQ 3.0 – IQ 150 • SOLARvent Pellets-Zentralheizung iQ 3.0 – IQ 200 • • SOLARvent Pellets-Zentralheizung iQ 3.0 – IQ 270 allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien...
  • Seite 44 Platz für Ihre Notizen: Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Iq 3.0 – 200Iq 3.0 – 270

Inhaltsverzeichnis