Vor Inbetriebnahme sämtliche Schutzteile überprüfen (Keilriemenschutz,
Wellenschutz etc.).
Achtung: Sägeblatt läuft bei Abschaltung nach (keine Bremse).
Bei Abbau der Maschine Gelenkwelle in Ablagevorrichtung einhängen.
13. Sägeblattwechsel:
Verwenden Sie Arbeitshandschuhe!
Fassen Sie den Tisch nie vorne, sondern stets an den seitlichen Enden an.
- Ziehen Sie den Netzstecker, bei Zapfwellenbetrieb lösen Sie die Gelenkwelle
vom Zugfahrzeug.
- Entfernen Sie die Schraube auf der rechten Tischunterseite der
Führungsschiene mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel (siehe Abb. 5).
- Wechseln Sie zur gegenüberliegenden Tischseite. Die Rückholfeder unter dem
Sägetisch ist zu lösen.
Vorsicht, die Feder ist auf Zug!
- Beide Sicherungsklappen müssen zur Tischinnenseite geklappt werden.
Sichern Sie diese mit den Riegeln, dass diese nicht zurückrasten können (Abb.
1).
- Entriegeln Sie die Transportsicherung auf der linken Tischunterseite (Abb. 4)
durch ziehen und drehen.
- Drücken Sie den Niederhalter und schieben Sie den Tisch bis zum Anschlag
ganz nach hinten und lassen den Niederhalter wieder los.
- Ziehen Sie nun die Verriegelung auf der rechten Tischunterseite nach unten
(siehe Abb. 2), währenddessen Sie den Tisch über den Endanschlag hinaus
ganz nach hinten schieben.
- Heben Sie nun den Tisch aus den Führungsschienen und ziehen ihn wieder
ganz nach vorne.
- Jetzt drücken Sie den Tisch leicht nach unten und heben ihn hinten aus den
Führungsschienen, während Sie ihn wieder
ca. 10 cm zurückschieben.
Vorsicht: der Tisch ist nun nicht mehr gegen Kippen und Wegrollen
gesichert!
- Halten Sie nun den Tisch fest und wechseln nun zum Tischende. Ziehen Sie
den Tisch zu sich, dass er sanft den Boden berührt.
Achtung: der Tisch ist sehr schwer! Achten Sie zudem auf den
Niederhalter, um einen Zusammenstoß zu vermeiden!
- Lösen Sie die Flanschschraube mit dem mitgelieferten Schlüssel. Beachten
Sie das Rechtsgewinde!
- Das Sägeblatt ist mit beiden Händen von der Welle abzunehmen und
herauszuheben.
- Vor Einbau des geschärften Sägeblattes ist dieses auf Risse oder andere
Schäden zu kontrollieren (Klangprobe).
- Setzten Sie nun das Sägeblatt auf die Flanschwelle, unter Beachtung der
Drehrichtung (die Zähne des Sägeblattes müssen immer zur Bedienperson
zeigen).
Seite 9