Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Wartung; Sägeblatt; Verwendung Reduzierring - Widl R-CUT M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
Vorgeschriebene Position beim Sägen ist immer direkt an der Bedienerseite
Rolltisches, so dass Sie mit Ihrer Hand optimal den Niederhalter betätigen
können. Bei anderen Sägepositionen übernimmt der Anwender das Risiko!
Bei jedem Arbeitsvorgang muss der Rolltisch in Ausgangsstellung zurückfahren.
Die technischen Daten können Sie auf Seite 17 entnehmen.

7. Anwendung:

Legen Sie das zu sägende Holz auf den Rolltisch. Drücken Sie den Niederhalter
gegen das Holz nach unten. Dadurch fixieren Sie es. Zugleich wird die
Verriegelung des Rolltisches freigegeben. Der Rolltisch kann nun gegen das
Sägeblatt geschoben werden. Während des gesamten Sägevorgangs muss der
Niederhalter gedrückt werden. Das Holz darf sich beim Sägevorgang nicht
verdrehen.
Wird der Tisch losgelassen, rollt der Tisch aufgrund der Zugfeder wieder
selbständig in seine Ausgangsstellung zurück. Das Sägeblatt wird nun wieder
komplett verdeckt. Erst wenn der Tisch wieder in seiner Ausgangsposition steht,
darf das zu sägende Holz nachgeschoben bzw. neues Holz auf den Tisch gelegt
werden.

8. Wartung:

Gelenkteile nach Bedarf leicht ölen.
Beim Typ ZG und ZMG Getriebeöl (90) regelmäßig kontrollieren (Ölmenge ca.
0,6 l).
Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem
Motor bzw. vom Schlepper gelöster Gelenkwelle durchführen. Netzstecker
ziehen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges abwarten.
Bei Ausfall der Motorbremse darf die Maschine nicht in Betrieb genommen
werden.
Vom Elektrofachmann überprüfen lassen.
9. Auswahl des Sägeblattes:
Der Bediener darf nur Sägeblätter auswählen, die im Durchmesser und in der
Dicke für die Maschine geeignet sind, wie es in der Betriebsanleitung
beschrieben und auf dem Typenschild der Maschine angegeben ist.
10. Befestigung des Sägeblattes auf der Spindel (Reduzierring):
Wenn der Spindeldurchmesser kleiner als der Bohrungsdurchmesser des
Sägeblattes ist, müssen vom Hersteller vorgesehene Flanschbüchsen zur
Überbrückung der Differenz verwendet werden. Lose Zwischenringe oder
Büchsen sind nicht geeignet.
Seite 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R-cut zgR-cut zmg

Inhaltsverzeichnis