2.3 EIN/AUS Schalter
• Und Ausschalten des ENTR™ über EIN oder AUS Schalter.
2.3.1 Einschalten des ENTR™
Bevor das ENTR™ auf EIN eingestellt ist, vergewissern Sie sich, dass die Tür
geschlossen ist.
• Stellen Sie den Schalter auf EIN. Vergewissern Sie sich, dass das sich der
Knauf in Null-Stellung befindet (siehe Abbildung).
• Die Funktions- und Zahlentasten blinken ein Mal.
• Ein Warnton erklingt und die Fehleranzeige blinkt kurz.
• Das ENTR™ geht in den Operationsmodus über.
Anmerkung:
• Nach der Einstellung des ENTR™ auf EIN darf ENTR™ nicht
berührt werden, bis der Signalton aufhört.
• Nach der Einstellung des ENTR™ auf EIN ist die Tür geschlossen,
aber nicht gesperrt.
2.3.2 Ausschalten des ENTR™
• Bewegen Sie den Schalter die AUS -Stellung.
2.3.3 Anzeige „Schwache Batterie"
Ein Warnsignal blinkt schnell und ein langer Signalton ertönt bei jedem
Sperren/Entsperren.
2.4 ENTR™ aktivieren
Das Bedienfeld wird durch das Berühren mit der Handfläche oder mit den Fingern für
die Dauer von 3 Sekunden gestartet.
• Die Programmierungstasten und die Batterie-Statusanzeige leuchten für 15
Sekunden auf und warten auf die Aktion des Benutzers.
• Nach Ablauf von 15 Sekunden ohne eingegebene Aktion stellt sich das ENTR™ auf
Leerbetrieb ein.
2.5 Master-Code bei Auslieferung
ENTR™ wird mit einem voreingestelltem PIN Code: 1 2 3 4 5 #
Anmerkung:
• Dieser voreingestellter PIN Code muss geändert werden, bevor man mit dem
Konfigurationsvorgang beginnt.
• Der PIN Code kann 4 bis 10 Ziffern enthalten, die zwischen den zahlen 1 bis 5 liegen.
• Bis der voreingestellte Code geändert wird, sind nur die [Code] und [Stumm] Funktionen aktiv.
ENTR™ Türeinheit - Bedienungsanleitung
Null-Stellung
EIN
•
AUS
9