Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizvorgang Abbrechen; Schwelbranderkennung; Dispalyanzeige In Den Betriebszuständen; Anzeige Im Zustand Bereit U. Start - kunzel 814 Betriebs- Und Installationsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Installationsanweisung
5.6

Heizvorgang abbrechen

Durch einfaches Drücken der START/
STOP-Taste
gestartete Heizvorgang abgebrochen
(wenn T
< 90°C). Nur während des
Abgas
Startvorganges möglich !
Sorgen Sie für ausreichend Wärmeab-
fuhr der Restglut!
5.7

Schwelbranderkennung

Das
Micro-Processor-Schaltfeld
Zustand des Schwelbrands und signalisiert diesen
durch ein akustisches Warnzeichen (Dauerton) und
ein gleichzeitiges Leuchten der Warnleuchte (siehe
auch: 5.4.2 Warnleuchte ).
Ein Schwelbrand tritt auf, wenn das Schaltfeld
aufgrund zu hoher Kesseltemperatur das Gebläse im
Betriebszustand abschalten muss.
Ursache für einen Schwelbrand ist zu geringe
Wärmeabnahme oder ein zu frühes bzw. zu häufiges
Nachlegen von Brenngut.
Der Zustand "Schwelbrand" ist unbe-
dingt zu vermeiden, da er zur Korrosion
und Verteerung des Kessels führt.
Wird durch Abkühlung die notwendige Temperatur
zur Wiederaufnahme des Betriebs erreicht, wird der
Signalton automatisch abgeschaltet.
Die Summe der Schwelbrandzeiten des Kessels
werden in der Statistik aufgeführt
(siehe 7.2 Statistikwerte).
Der Summer kann durch Drücken der Entertas-
te für 10 min. unterdrückt werden !
Micro-Processor-Schaltfeld 814
wird der zuvor schon
erkennt den
5.8
Dispalyanzeige in den
Betriebszuständen
Bei der Steuerung gibt es fünf Betriebszustände,
die in dieser Betriebsanleitung folgendermaßen, d.
h. in Großbuchstaben, dargestellt werden:
BEREIT, BETRIEB, PUFFER , AUSBRAND und START
5.8.1
Anzeige im Zustand BEREIT
u. Start
Wenn sich die Steuerung im Modus
BEREIT befindet, leuchtet die Kontroll-
leuchte des externen Brenners (siehe auch
Abb.2-1 )und im Display werden, sofern keine
Tastenbetätigung erfolgt, keine Werte dargestellt.
5.8.2

Anzeige im Zustand BETRIEB

Im Zustand BETRIEB wird auf dem Display rechts die
Kesseltemperatur und links durch die Anzahl der
Querbalken die Einstellungsart der Gebläsereduzie-
rung angezeigt. Dies gilt nur, sofern keine anderen
Messwerte abgefragt werden oder Einstellungen
vorgenommen werden.
Abb.5-3: Beispiel-Anzeige der Kesseltemperatur
5.8.3

Anzeige im Zustand PUFFER

Wenn die obere Puffertemperatur über die Um-
schalttemperatur steigt, wird anstelle der Kessel-
temperatur die obere Puffertemperatur ange-
zeigt. Auf dem Display erscheint eine Anzeige
ähnlich der A
.5-4 (mit der entsprechenden
BB
oberen Puffertemperatur). Bei Unterschreiten der
Umschalttemperatur wechselt das Display wieder
zur Anzeige der Kesseltemperatur.
Abb.5-4: Beispiel-Anzeige der
[
Rev. 1.04
oberen Puffertemperatur
13
]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für kunzel 814

Inhaltsverzeichnis