Bei Tastsystem-Achse = Messachse beachten:
Q263 gleich Q265 wählen, wenn Winkel in Richtung der A-
Achse gemessen werden soll; Q263 ungleich Q265 wäh-
len, wenn Winkel in Richtung der B-Achse gemessen wer-
den soll.
Verfahrrichtung 1 Q267: Richtung, in der das Tastsy-
stem auf das Werkstück zufahren soll:
-1:Verfahrrichtung negativ
+1:Verfahrrichtung positiv
Messhöhe in der Tastsystem-Achse Q261 (absolut):
Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der
Tastsystem-Achse, auf der die Messung erfolgen soll
Sicherheits-Abstand Q320 (inkremental): Zusätzli-
cher Abstand zwischen Messpunkt und Tastsystem-
kugel. Q320 wirkt additiv zu MP6140
Sichere Höhe Q260 (absolut): Koordinate in der Tast-
system-Achse, in der keine Kollision zwischen Tastsy-
stem und Werkstück (Spannmittel) erfolgen kann
Fahren auf sichere Höhe Q301: Festlegen, wie das
Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren
soll:
0: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren
1: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe verfah-
ren
Messprotokoll Q281: Festlegen, ob die TNC ein Mes-
sprotokoll erstellen soll:
0: Kein Messprotokoll erstellen
1: Messprotokoll erstellen: Die TNC legt die Proto-
kolldatei TCHPR420.TXT standardmäßig in dem Ver-
zeichnis ab, in dem auch Ihr Messprogramm gespei-
chert ist
2: Programmlauf unterbrechen und Messprotokoll auf
den TNC-Bildschirmausgeben. Programm mit NC-
Start fortsetzen
104
Beispiel: NC-Sätze
5 TCH PROBE 420 MESSEN WINKEL
Q263=+10
Q264=+10
Q265=+15
Q266=+95
Q272=1
Q267=-1
Q261=-5
Q320=0
Q260=+10
Q301=1
Q281=1
3 Tastsystem-Zyklen zur automatischen Werkstück-Kontrolle
;1. PUNKT 1. ACHSE
;1. PUNKT 2. ACHSE
;2. PUNKT 1. ACHSE
;2. PUNKT 2. ACHSE
;MESSACHSE
;VERFAHRRICHTUNG
;MESSHOEHE
;SICHERHEITS-ABST.
;SICHERE HOEHE
;FAHREN AUF S. HOEHE
;MESSPROTOKOLL