Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitliche Einschränkungen; Tipps Zur Rasenpflege; Mähen (Abbildung M ); Mulchen - Sabo 47-PRO VARIO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 47-PRO VARIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitliche Einschränkungen
Pos: 19.12 /Innenteil/Mähbetrieb/Zeitliche Einschränkungen Text @ 0\mod_1115358942500_6.docx @ 431 @ 22222222 @ 1
Der zeitliche Betrieb von Rasenmähern ist in der „32. Verordnung zur Durchführung des
Bundes-Immissionsschutzgesetzes (32. BImSch-V)" geregelt.
Darüber hinaus sind regionale Einschränkungen möglich (z.B. zum Schutze der
Mittagsruhe), über die Ihnen die zuständige kommunale Behörde Auskunft geben kann.
Pos: 19.13 /Innenteil/Mähbetrieb/1.1 Tipps zur Rasenpflege @ 2\mod_1144832859503_6.docx @ 12192 @ 22222212222 @ 1

Tipps zur Rasenpflege

Pos: 19.14 /Innenteil/Mähbetrieb/1.1 Mähen (Abbildung M) @ 2\mod_1144824073403_6.docx @ 12091 @ 222 @ 1
Mähen (Abbildung M )
Pos: 19.15 /Innenteil/Mähbetrieb/Tipps zur Rasenpflege Mähen Hinweis @ 23\mod_1368694771094_6.docx @ 173503 @ 22222222 @ 1
WARNUNG
Entfernen Sie vor jedem Schnitt alle Fremdkörper (Steine, Holz, Äste usw.) vom
Rasen; achten Sie aber trotzdem auch während des Mähens noch auf
herumliegende Gegenstände.
Eine Einweisung zum Thema Rasenpflege erhalten Sie auf Anfrage von Ihrem Händler.
Informationen und Hinweise zum Mähen finden Sie auch auf der Homepage des
Herstellers.
Pos: 19.16 /Innenteil/Mähbetrieb/1.1 Mulchen @ 2\mod_1144824162792_6.docx @ 12101 @ 2222 @ 1

Mulchen

Pos: 19.17 /Innenteil/Mähbetrieb/Mulchen Hinweis Benzin Heckauswurf @ 23\mod_1368695054750_6.docx @ 173520 @ 2222222212 @ 1
Ihr Rasenmäher kann mit einem Mulchkit ausgerüstet werden. Der entsprechende
Umrüstsatz auf Mulchsystem ist im Fachhandel als Zubehör erhältlich (Bestell-Nr.
Umrüstsatz siehe Original-Ersatzteile und Zubehör).
Das Mulchkit beinhaltet auch Tipps und Infos zum Mulchen. Auch auf der Homepage
des Herstellers finden Sie Informationen zum Thema Mulchen
WARNUNG
Der Umbau des Mähers auf Mulchsystem immer von einer autorisierten
Fachwerkstatt durchführen lassen. Durch eine falsch zusammengebaute
Messerkupplung oder durch eine zu fest oder zu locker angezogene
Messerschraube können sich die Messerbalken lösen, was zu schweren
Verletzungen führen kann.
Wenn das Gras doch einmal zu hoch fürs Mulchen ist, kann mit wenigen Handgriffen
der Mulchmäher für das Mähen mit Grasfangsack umgebaut werden.
Pos: 19.18 /Innenteil/Mähbetrieb/1.1 Umbau auf Heckauswurfmäher (Abbildung U2 + S1) @ 2\mod_1144827658643_6.docx @ 12141 @ 22 @ 1
Umbau auf Heckauswurfmäher (Abbildung U2 + S1 )
Pos: 19.19 /Innenteil/Mähbetrieb/Umbau als Heckauswurfmäher Text @ 28\mod_1384943124229_6.docx @ 219460 @ 22 @ 1
Motor abstellen.
Auswurfklappe anheben.
Den Mulchstopfen aus dem Kanal entfernen U2 .
Den Grasfangsack in die vorgesehene Halterung am Mähergehäuse einhängen
S1 .
Ein Umbau des Mulch-Messersystems ist nicht notwendig! Bei schwierigen
Mähbedingungen (z.B. nasses Gras) kann es allerdings zu einer reduzierten
Fangsackfüllung kommen.
Damit das Gerät erneut aIs MuIchmäher eingesetzt werden kann, muss der
MuIchstopfen wieder eingebaut werden. Hierzu den Grasfangsack abnehmen, den
MuIchstopfen in den Auswurfkanal einführen und die AuswurfkIappe schließen.
Auswurfkanal vorher reinigen.
Pos: 20.1 /---------- 1 Leerzeile ---------- @ 0\mod_1114611787140_6.docx @ 41 @ 222222 @ 1
Pos: 20.2 /Innenteil/Wartungsintervalle/1 WARTUNGSINTERVALLE @ 4\mod_1159190053844_6.docx @ 20986 @ 21 @ 1

16 WARTUNGSINTERVALLE

Pos: 20.3 /Innenteil/Wartungsintervalle/Wartungsintervalle Wichtig @ 19\mod_1346242607856_6.docx @ 148772 @ 2222 @ 1
WICHTIG
Vermeiden Sie Schäden! Unter extremen bzw. außergewöhnlichen Bedingungen
sind ggf. kürzere Wartungszeiträume als unten angegeben erforderlich. Falls Sie
Mängel feststellen wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Fachwerkstatt.
Pos: 20.4 /Innenteil/Wartungsintervalle/Wartungsintervalle Text @ 19\mod_1346242427863_6.docx @ 147975 @ 211 @ 1
Routinewartungen an der Maschine entsprechend den nachfolgenden
Wartungsintervallen durchführen.
Die folgenden Wartungsintervalle müssen zusätzlich zu den in dieser Betriebsanleitung
aufgeführten Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Pos: 20.5 /Innenteil/Wartungsintervalle/Vor der ersten Inbetriebnahme Benziner m.A. @ 28\mod_1384501435310_6.docx @ 216692 @ 2 @ 1
Vor der ersten Inbetriebnahme
Den Ölstand prüfen Y1 .
Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.
Die Messerschraube prüfen und gegebenenfalls von einer autorisierten
Fachwerkstatt festziehen lassen.
Prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel für die Motorbremse einwandfrei funktioniert.
Prüfen, ob der Fahrantriebsschaltbügel einwandfrei funktioniert.
Prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht
beschädigt sind.
Pos: 20.6 /Innenteil/Wartungsintervalle/Vor jedem Betrieb Benziner m.A. @ 28\mod_1384501458821_6.docx @ 216710 @ 22 @ 1
Vor jedem Betrieb
Rasenfläche überprüfen und alle Fremdkörper entfernen.
Bereich des Begrenzungskabels prüfen (falls auch ein autonomer Mäher zur
Rasenpflege eingesetzt wird).
Den Ölstand prüfen Y1 .
Zustand und festen Sitz des Messers prüfen, die Messerschraube gegebenenfalls
von einer autorisierten Fachwerkstatt festziehen lassen.
Prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel für die Motorbremse einwandfrei funktioniert.
Prüfen, ob der Fahrantriebsschaltbügel einwandfrei funktioniert.
Prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht
beschädigt sind.
Grasfangeinrichtung auf Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit prüfen.
Pos: 20.7 /Innenteil/Wartungsintervalle/Alle 10 Betriebsstunden @ 19\mod_1346242969351_6.docx @ 148863 @ 2222 @ 1
Alle 10 Betriebsstunden
Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.
Lüfter, Messerkupplung und Lüftergehäuse auf Verschleiß und Sitz prüfen.
Pos: 20.8 /Innenteil/Wartungsintervalle/Nach jedem Betrieb @ 19\mod_1346243106654_6.docx @ 148880 @ 22 @ 1
Nach jedem Betrieb
Den Mäher reinigen.
Das Messer auf Schäden und Verschleiß überprüfen.
Pos: 20.9 /Innenteil/Wartungsintervalle/Einfahrzeit – Nach den ersten 20 Betriebsstunden SUBARU @ 23\mod_1372066477146_6.docx @ 176010 @ 222222 @ 1
Einfahrzeit – Nach den ersten 20 Betriebsstunden
Das Motoröl wechseln Y1 .
Pos: 20.10 /Innenteil/Wartungsintervalle/Alle 50 Betriebsstunden Benziner, 47er Profi, B&S @ 23\mod_1368697114455_6.docx @ 173554 @ 2222 @ 1
Alle 50 Betriebsstunden
Das Motoröl wechseln Y1 .
Luftfilter-Papiereinsatz reinigen W .
Vorfilter reinigen W .
Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand einstellen Y .
Die Lager des Hinterradantriebs fetten R .
Pos: 20.11 /Innenteil/Wartungsintervalle/Bei der Jahresinspektion Benziner, 47er Profi, B&S @ 23\mod_1368697359572_6.docx @ 173571 @ 2 @ 1
Bei der Jahresinspektion
Luftfilter-Papiereinsatz austauschen lassen W .
Vorfilter austauschen lassen W .
Zündkerze austauschen lassen Y .
Das Getriebe und den Bereich unter der Riemenabdeckung reinigen lassen.
Den Antriebsbowdenzug prüfen und ggf. einstellen lassen.
Zündkerzenstecker austauschen lassen.
Ventilspiel überprüfen lassen
Verbrennungsrückstände vom Zylinderkopf entfernen lassen.
Vergaser reinigen und einstellen lassen.
Kraftstoffleitungen prüfen lassen.
Kraftstoffleitungen ersetzen lassen (alle 2 Jahre).
Pos: 21.1 /---------- 1 Leerzeile ---------- @ 0\mod_1114611787140_6.docx @ 41 @ 222222222222222 @ 1
Pos: 21.2 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/1 PFLEGE UND WARTUNG DES MÄHERS @ 0\mod_1115362755234_6.docx @ 465 @ 2111 @ 1
17 PFLEGE UND WARTUNG DES MÄHERS
Pos: 21.3 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/Pflege und Wartung des Mähers Hinweis @ 26\mod_1377171519784_6.docx @ 189747 @ 2222 @ 1
Regelmäßige Pflege ist die beste Garantie für eine lange Lebensdauer und
störungsfreien Betrieb! Ungenügende Wartung Ihres Gerätes führt zu
sicherheitsrelevanten Mängeln!
Pos: 21.4 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/Originalersatzteile Hinweis @ 6\mod_1199788471285_6.docx @ 43482 @ 1221 @ 1
Verwenden Sie nur Originalersatzteile, denn nur diese bürgen für Sicherheit und
Qualität!
Pos: 21.5 /Innenteil/Sicherheitshinweise/Sicherheitshinweis: Lesen, Messer, Stein, Motorstop, Heiss, Zündkerze, Handschuhe @ 0\mod_1115363145562_6.docx @ 469 @ 1222222222222 @ 1
Pos: 21.6 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/1.1 Reinigung (Abbildung O ) @ 0\mod_1115363511390_6.docx @ 471 @ 22222 @ 1

Reinigung (Abbildung O )

Pos: 21.7 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/Reinigung Text Benzin vorne hochkippen, Auspuffseite @ 28\mod_1384943703081_6.docx @ 219838 @ 2222222222 @ 1
WICHTIG
Zu Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Mäher vorne hoch kippen
O (Zündkerze nach oben). Sollte es notwendig sein, den Mäher doch mal auf die
Seite zu legen, dann auf die Auspuffseite legen und in keinem Fall auf die
Vergaserseite, da sonst Startschwierigkeiten auftreten könnten.
Beim hoch kippen des Mähers darauf achten, dass die Auswurfklappe nicht
beschädigt wird. In angehobenem Zustand den Mäher sichern!
ACHTUNG
Beim hoch kippen oder auf die Seite legen darauf achten, dass kein Öl oder
Benzin austritt. Feuergefahr!
Schmutz und Grasreste direkt nach dem Mähen entfernen. Zur Reinigung Bürste oder
Lappen verwenden.
Den Messerbalken nicht drehen, da sonst Motoröl in den Vergaser/Luftfilter gepumpt
wird und Startschwierigkeiten auftreten können.
9
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro 47v

Inhaltsverzeichnis