Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Verwendung Der Konsole; Vorsichtiger Gebrauch - Nintendo MAA-CLV-S-NESB-EUR-C1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Wenn Sie das USB­Kabel mit der Konsole oder einem Netzteil verwenden wollen, stellen Sie sicher, dass der Stecker des USB­Kabels ordnungsgemäß
ausgerichtet ist, um ihn gerade in den USB­Anschluss einstecken zu können.
Berühren Sie die elektrischen Verbindungen nicht mit den Fingern oder metallischen Gegenständen.
Berühren Sie die Konsole nicht mit nassen, verschwitzten oder fettigen Händen.
Verwenden Sie keine Steckdosenadapter, die zum Gebrauch im Ausland vorgesehen sind, oder Dimmervorrichtungen für Glühbirnen, da dies möglicher­
weise zu einer Veränderung der Netzspannung führen kann.
Überlasten Sie den Stromkreislauf nicht, indem Sie übermäßig viele Geräte an Steckdosen oder Mehrfachsteckdosen anschließen (z. B. Verbinden
einer Reihe von Mehrfachsteckern).
Sollte die Konsole während der Verwendung ungewöhnliche Geräusche von sich geben, ungewöhnliche Gerüche oder gar Rauch absondern, schalten
Sie sie unverzüglich aus, entfernen Sie das Netzteil von der Konsole und wenden Sie sich an den Nintendo Service.
WARNUNG – ALLGEMEINE HINWEISE
Nicht geeignet für kleine Kinder – Strangulierungsgefahr. Das Kabel des Controllers kann sich um den Hals wickeln.
Bewahren Sie die Konsole oder ihr Zubehör nicht in Reichweite kleiner Kinder oder von Haustieren auf.
Kinder könnten die Kabel oder andere Teile in den Mund nehmen und sich daran verletzen.
Entsorgen Sie bitte nicht benötigtes Verpackungsmaterial sofort nach dem Entfernen des Produkts. Kleinkinder könnten versehentlich Verpackungs­
material verschlucken.

Vorsichtiger Gebrauch

Verwenden oder lagern Sie die Konsole nicht in einer Umgebung mit hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit,
wie beispielsweise:
Orte mit direkter Sonneneinstrahlung.
nahe einer Wärmequelle, wie einem Ofen oder einer Heizung.
auf einer Heizdecke oder einem Hochflorteppich.
auf audiovisuellen Geräten.
Orte ohne Belüftung, wie Fahrzeuge während des Sommers.
Verwenden oder lagern Sie die Konsole nicht an Orten mit einer hohen Staub- oder (Tabak-)Rauchkonzentration. Haben
sich Staub oder andere Fremdstoffe auf den Kontakten oder Anschlüssen des Geräts oder der Kabel abgesetzt, entfernen
Sie sie mithilfe eines Staubsaugers, eines trockenen Tuchs oder eines anderen geeigneten Gegenstands.
Verwenden oder lagern Sie die Konsole nicht an Orten, an denen die Temperatur sich plötzlich verändert und sich somit
Kondenswasser bilden kann, wie beispielsweise vor dem Gebläse einer Klimaanlage. Sollte sich Kondenswasser gebildet
haben, schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis alle Wassertropfen verdunstet sind.
Die Konsole sollte nur im Haus verwendet werden.
Setzen Sie die Konsole keinen starken Stößen aus.
Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, wenn Sie Kabel oder anderes Zubehör anschließen.
Verwenden Sie nur kompatibles Zubehör.
Ist das System beschädigt, kontaktieren Sie den Nintendo Service. Berühren Sie nicht die beschädigten Stellen. Vermeiden
Sie es, mit austretenden Flüssigkeiten in Kontakt zu kommen.
8

Verwendung der Konsole

Vorbereitungen

1
Controller verbinden
Stellen Sie sicher, dass die Stecker der Kabel ordnungsgemäß ausgerichtet sind und stecken Sie diese dann gerade in die
WARNUNG
entsprechenden Anschlüsse.
4 Konsole einschalten
Wenn Sie während eines Spiels diesen Knopf
Das HOME­Menü erscheint. Folgen Sie den
drücken, wird ein Fortsetzungspunkt erstellt
und Sie kehren zum HOME­Menü zurück.
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Ein/Aus
Nach dem Spielen
Verhindern Sie Fehlfunktionen oder Datenverlust, indem Sie zuerst die Konsole ausschalten, danach das Netzteil aus der Steckdose ziehen und/
oder das USB­Kabel aus der Konsole entfernen.
Die Konsole schaltet sich nach einer Stunde ohne jegliche Eingabe automatisch aus (läuft gerade ein Spiel, wird ein Fortsetzungs­
Stromspar-
punkt erstellt). Dabei schaltet sich die Konsole zwar aus, der POWER­Knopf befindet sich allerdings immer noch in der „Ein"­
modus
Position. Wenn Sie die Konsole das nächste Mal verwenden möchten, müssen Sie den POWER­Knopf zuerst in die „Aus"­ und
danach wieder in die „Ein"­Position bringen, um die Konsole einzuschalten.
Mit einer Stromquelle verbinden
Verwenden Sie bitte eine der folgenden Möglichkeiten:
• Nintendo­USB­Netzteil (CLV­003(EUR))
(separat erhältlich)
• USB­kompatibles 5 V/1 A (5 W)­Netzteil
(separat erhältlich)
Hinweis: Obwohl einige USB­kompatible Geräte
möglicherweise in der Lage sind, die Konsole mit
Strom zu versorgen, kann Nintendo keine Empfehlungen zu spezifischen
Geräten aussprechen. Beachten Sie bitte die Anweisungen von Drittanbietern
zu deren Geräten.
2
USB-Kabel
verbinden
(Stromquelle)
3
High-Speed-
HDMI™-Kabel verbinden
HDMI-Anschluss
an einem TV-Gerät/
Monitor
Tipp zu StarTropics: Die im Brief von Dr. J enthüllte Frequenz ist 747 MHz.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic mini

Inhaltsverzeichnis