D
E
ER
XPERTEN
D
Drücken Sie die Taste ‚P' für mindestens 8 Sekunden (diese Zeit ist über die Menü-Einstellung C5 änder-
bar). Sie gelangen dadurch in den Experten-Programmiermodus. Das Display zeigt dann ‚EP' und beide
Kommapunkte blinken gleichzeitig. Lassen Sie ‚P' los und das Display springt auf die Anzeige ‚01' für
die erste Speicherstelle. Möchten Sie eine andere Speicherstelle programmieren, dann stellen Sie mit
den Tasten ‚auf' und ‚ab' diesen Wert ein, z.B. den Wert ‚04' für die Speicherstelle der Bremsverzöge-
rung. Möglich sind die Werte 01 bis 99 für die Speicherstellen 01 bis 99).
Mit der Taste ‚F1' bestätigen Sie diese Auswahl, wenn Sie den Decoder auslesen wollen, mit ‚F4' wenn
Sie programmieren möchten.
Wenn Sie die Taste ‚F1' für das Auslesen gedrückt haben, dann erscheint während des Lesevorgangs ein
‚FS' im Display für Suchen und anschließend wird der ausgelesene Wert angezeigt.
WICHTIG: mit dem derzeit gefertigten Verstärker 10761 ist dieser Vorgang nicht möglich, Sie
erhalten eine Fehlermeldung im Display der Lokmaus 2
Haben Sie mit ‚F4' den Schreibvorgang gewählt, dann müssen Sie nun mit den Tasten ‚auf' und ‚ab' den
Wert einstellen, den Sie an die ausgewählte Speicherstelle schreiben möchten. Hier sind prinzipiell die
Werte 00 bis 99 möglich, aber nicht alle Decoder haben für alle Speicherstellen einen so großen Wer-
tebereich. Für die oben angesprochene Bremsverzögerung akzeptieren die meisten ROCO Lokdecoder
nur Werte bis 31.
Mit der Taste ‚P' lösen Sie danach den eigentlichen Programmiervorgang aus, in dem der Wert in den
Decoder geschrieben wird. Dieser Vorgang dauert ein gewisse Zeit in der das Display den Programmier-
vorgang durch ein ‚FP' anzeigt. Anschließend geht die Lokmaus 2
zurück und Sie können eine zweite Speicherstelle programmieren. Mit ‚STOP' verlassen Sie den Pro-
grammiermodus wieder und kehren zum Fahrbetrieb zurück. Auch an jeder anderen Stelle bricht die
Taste ‚STOP' das Programmiermenü ab und Sie kehren zum Fahrbetrieb zurück, ohne einen Wert zu
programmieren.
Dieser Programmiermodus kann im Einstellungsmenü über die Einstellung C5 gesperrt werden bzw. die
Zeit festgelegt werden, die Sie die Taste ‚P' drücken müssen, um in den Expertenprogrammiermodus zu
gelangen (siehe Seite 16).
P
ROGRAMMIEREN MIT DER
Beim Programmieren mit der Lokmaus 2
levanten Tasten menügeführt, d.h. für alle Programmierarten und -verfahren wird durch Blinken der
jeweiligen Taste(n) der Fortschritt der Programmierung angezeigt. Die permanente Ausleuchtung einer
Taste zeigt, welche Taste für den folgenden Programmierschritt relevant sind. Beispielsweise soll die
Adresse 04 in der Standard-Programmierung eingestellt werden:
â Tasten ‚P' und ‚T' gleichzeitig drücken
â Wert einstellen über ‚^' und ‚v'
â Taste ‚P' drücken zur Bestätigung
Hinweis: Für die Menü-Einstellungen ‚C0' bis ‚Cd' kann keine Benutzerführung durch Ausleuchtung der
Tasten erfolgen.
12
-P
ROGRAMMIERMODUS
‚L
EUCHTMAUS
.
®
' 10790
10790 wird der Benutzer durch die Ausleuchtung der re-
®
‚P' und ‚T' blinken
‚^' und ‚v' für die Werteeinstellung leuchten
‚STOP' leuchtet, um abzubrechen
‚P' und ‚T' blinken
Display zeigt nach ‚P' die letztverwendete Adresse
des Fahrbetriebs an. Die Ausleuchtung der Tasten ‚^'
und ‚v' erfolgt je nach Fahrtrichtung der Lok.
in die Auswahl der Speicherstelle
®