Modem beim Reinigen stets ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt sein muss. Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen und kratzenden Reinigungs- oder Lösungsmittel. Das Teledat 431 LAN darf nur vom Technischen Kundendienst von T-Com repariert werden. Bei Funktionsstörungen wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst unter der Rufnummer...
Einige Worte zu Ihrem Teledat 431 LAN Vielen Dank für den Kauf des Teledat 431 LAN. Das Teledat 431 LAN ist ein DSL-Modem, mit dem Sie den Dienst T-DSL der Deutschen Telekom nutzen kön- nen. T-DSL ermöglicht Ihnen u. a. das Herunterladen komplexer Multimedia-Anwendungen und Downloads aus dem Internet in kürzester Zeit, sowie das Abspielen von Musikstücken in CD-Qualität.
Seite 7
Vorwort Verwendete Hinweissymbole Diese Bedienungsanleitung enthält an zahlreichen Stellen wichtige und nützliche Hinweise. Diese Hinweise sind je nach Art und Bedeutung mit drei verschiedenen Symbolen gekennzeichnet: Hinweise mit dem Warnsymbol müssen Sie unbedingt beachten und befolgen! Andernfalls droht Personen- oder Sachschaden! Hinweise mit dem einfachen Ausrufezeichen sollten Sie beachten und befolgen.
Teledat 431 LAN. Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, so wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst von T-Com (siehe Abschnitt „Technischer Kundendienst“ auf Seite 17). Heben Sie die Verpackung des Teledat 431 LAN für eine eventuelle Rücksendung auf. Tipp...
Geräteansichten Die Rückseite des Teledat 431 LAN 9V AC/1A T-DSL Das Teledat 431 LAN verfügt auf seiner Rückseite von links nach rechts über folgende Anschlüsse und Schalter: 1. Ein-/Ausschalter 2. 9V AC/1A – Anschluss für das mitgelieferte Steckernetzgerät 3. LAN – Standard-Ethernet-Anschluss für Computer oder Netzwerkgeräte mit 10- oder 100-Mbit/s 4.
Installation Die Oberseite des Teledat 431 LAN Auf der Oberseite des Modems sind folgende Anzeigeelemente (LEDs) von links nach rechts angeordnet: Bedeutung Power Zeigt den Betriebszustand des Modems an. T-DSL Zeigt den Zustand der DSL-Verbindung an. Zeigt den Zustand des LAN-Anschlusses an.
überbrücken. Für diesen Fall dient die linke T-DSL-Klemmbuchse. Weitere Informationen und Tipps zur T-DSL Inhouse-Verkabelung finden Sie im T-DSL- Tipp Handbuch, das Sie kostenlos von der T-Com-Webseite herunterladen können: www.T-Com.de unter Service, Downloads, T-DSL. 2. Verbindung vom Modem zum PC/LAN Verbinden Sie Ihr Modem und Ihren PC oder Ihr LAN mit einem der beiden mitgelieferten schwarzen LAN- Kabel (Kabel der Kategorie 5 mit RJ45-Stecker, gemäß...
Betrieb Die Wandmontage Sie können das Teledat 431 LAN sowohl als Tischgerät betreiben als auch an der Wand befestigen. Das für die Wandmontage notwendige Befestigungsmaterial liegt dem Gerät bei (Befestigungssatz, s. Seite 6). Nähere Hinweise zur Wandmontage finden Sie auf der ebenfalls beiliegenden Bohrschablone.
Das Modem sendet/empfängt keine Daten. Software-Update Das Teledat 431 LAN-Modem wird über die Standard-Ethernet-Schnittstelle angeschlossen und ist damit betriebssystemunabhängig einsetzbar. Spezielle Treiber für das Modem sind nicht erforderlich. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Update der internen Modem-Software (Firmware) durchzuführen:...
Seite 14
Betrieb 1. Laden Sie aus dem Internet unter der Adresse www.T-Com.de/teledat431lan die Update-Datei „T431L_xx.exe“ („xx“ bezeichnet die Update-Version) auf Ihren Rechner und speichern diese ab (z.B. auf dem Desktop). 2. Führen Sie die Datei „T431L_xx.exe“ aus, indem Sie den Dateinamen doppelt anklicken.
Anhang Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhändler), leistet für Material und Herstel- lung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Sollten die LEDs nicht aufleuchten, wie ab Seite 10 beschrieben, so wenden Sie sich bitte an den Tech- nischen Kundendienst von T-Com (siehe Seite 17). Die Power-LED leuchtet rot. Die Stromversorgung des Stellen Sie sicher, dass Ihr Modem Modems ist zu gering und die mit dem passenden Netzgerät ver-...
Anhang Problem Mögliche Ursache Abhilfe Überprüfen Sie die Steckerverbin- dungen zwischen Modem, Netz- gerät und Stromsteckdose. Alle Steckerverbindungen müssen fest sitzen. Diese Anzeige kann ein Warnsignal für das Abbrechen der DSL-Verbin- dung sein. Die LAN-LED leuchtet nicht Keine LAN-Verbindung oder Überprüfen Sie, ob die Kabelverbin- auf! LAN-Verbindung fehlerhaft.
Seite 18
Überprüfen Sie bitte die Richtigkeit daten. bei der Eingabe Ihrer T-DSL- Zugangsdaten an Ihrem PC. Fehlerhafte Netzwerk- Das Teledat 431 LAN belegt LAN- konfiguration. seitig die IP-Adresse 192.169.212.213. Prüfen Sie, ob sich eventuell ein weiteres Gerät in Ihrem Netzwerk mit der gleichen IP- Adresse befindet.
Eine Haftung der Deutschen Telekom AG für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Modems kann nicht übernommen werden. Zur Reinigung wischen Sie das Gehäuse des Teledat 431 LAN einfach mit einem leichten feuchten Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab. Verwenden Sie ein ganz leicht angefeuchtetes Tuch. Vermeiden Sie trockene oder nasse Tücher! Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs-, Putz- und Scheuermitteln! Sie schaden nur dem...
48565 Steinfurt Rücknahme von alten Geräten Hat Ihr Gerät ausgedient, nimmt die T-Com von ihr gemietete oder bei ihr gekaufte Geräte in den T-Punkten kostenlos zurück. Die T-Com zerlegt die Endgeräte fachgerecht und führt sie dem Recycling zu. Technische Daten Standard: ADSL G.dmt Annex B (U-R2)