Erstes Kapitel: Handhabungsweise
Bedienungsanleitung
■oberer und unterer Haken
Gegenstand der
Überprüfung
Maß der
Hakenöffnung
Verschleiß
1
Verformung,
Kratzer, Korrosion
Hakenmaulsicherung
Zustand des
Hakens (Drehen)
22
(Fortsetzung)
Überprüfungsweise
•
Sichtkontrolle
•
Sichtkontrolle
•
Sichtkontrolle
•
Sichtkontrolle und
Funktionsprüfung der
Hakenmaulsicherung durch Auf-
und Zumachen.
•
Sichtkontrolle und Prüfung durch
Drehen des Hakens.
Hals
Beurteilungskriterien
•
Keine beträchtliche Vergrößerung der Hakenöffnung.
•
Keine beträchtliche Verschleißerscheinung.
•
Keine beträchtliche Verformung und Schäden wie
Kratzer oder Korrosion.
•
Die Öffnung des Hakens wird von innen durch die
Hakenmaulsicherung fest zugemacht.
•
Keine Verformung und reibungsloses Einrasten.
GEFAHR
•
Verwenden Sie keinen Haken
ohne Hakenmaulsicherung.
Es besteht die Gefahr, dass
Verbot
schwere Unfälle mit Sach- oder
Personenschäden eintreten.
•
Keine beträchtliche Spaltung zwischen dem
Drehzapfen und dem Hals.
•
Die Drehung soll nach links oder nach rechts
gleichmäßig sein.
•
Mit einem leichten Stoß soll der Haken um 360º
gedreht werden.
Bei Nichterfüllung der
Kriterien
Führen Sie Überprüfungen
durch auf die in „oberer
und unterer Haken"
im zweiten Kapitel
„Monatliche Wartung" (S.70)
hingewiesen wird.
Führen Sie Überprüfungen
durch auf die in „oberer
und unterer Haken"
im zweiten Kapitel
„Monatliche Wartung" (S.70)
hingewiesen wird.
Führen Sie Überprüfungen
durch auf die in „oberer
und unterer Haken"
im zweiten Kapitel
„Monatliche Wartung" (S.70)
hingewiesen wird.
Wechsel der Hakenklinke.
Wechsel des Hakens.