Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Norton Clipper CK 61 Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entschrauben Sie dann die Schraube (33) bis Sie die Keilriemen aus der Maschine nehmen
können. Legen Sie dann neue auf die Riemenscheiben. Vergewissern Sie sich, daß die
Riemenscheibe genau fluchten. Ziehen Sie dann die Schraube (33) wieder fest, bis die
Spannung der Keilriemen ausreichend ist. Ziehen Sie die Mutter (32) wieder fest. Bauen Sie
dann den Riemenchutz wieder auf.
Verwenden Sie beim Keilriemenwechsel einen passenden, gleichlangen Satz. Wechseln Sie
keine Einzelkeilriemen!
Entsorgen Sie das alte Öl immer vorschriftsgemäß. Wir empfehlen, das in einem
verschlossenen Behälter bei Ihrer Werkstatt zur Wiederaufbereitung abzugeben. Das Altöl
niemals in den Abfall werfen, auf dem Boden ausschütten oder in einen Abflußkanal gießen.
18
Fetten
Die
Schmiernippeln
regelmäßig mit Energrease LS2 BP abgeschmiert
werden.
Hydraulikölwechsel
Das Aggregat (37) wird von uns mit dem Hydrauliköl
„BP-Batran HV-68" aufgefüllt. Das Altöl kann am
Einfüllstützen vom Aggregat abgesagt werden. Sie
können das Aggregat abschrauben und umkippen,
damit das Öl ausläuft.
Ölwechsel Winkelgetriebe
Bauen Sie das Getriebe (38) aus. Wechseln Sie das
Getriebeöl (SAE 90, vollsynthetisch, 0,35l) mit Hilfe
der Ölablaßschraube auf der linken Seite. Bauen Sie
dann das Getriebe wieder ein. Vergewissern Sie sich,
daß die Keilriemenscheibe fluchten. Spannen Sie
dann die Keilriemen.
Ölwechsel am Vorschubgetriebe
Lassen Sie das Öl an der Ablaßschraube (40)
auslaufen. Ziehen Sie dann die Schraube wieder fest.
Schrauben Sie dann den Ausgleichbehälter (39) ab.
Schütten Sie das restliche Öl aus. Bauen Sie den
Ausgleichbehälter wieder ein, und füllen Sie 4,6 Liter
Motoröl 20W50 ein.
34,
35,
und
36
müssen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis