Herunterladen Diese Seite drucken

EUROM metal 1000 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
und lassen Sie es sinken, bis die Schrauben so weit wie möglich im schmalen
Teil eingeführt sind.
Markieren Sie jetzt die Stelle für die beiden oberen Schrauben. Entfernen Sie das
Gestell, bohren Sie die beiden oberen Löcher und stecken Sie die Dübel hinein.
Bringen Sie das Gestell jetzt wieder an und drehen Sie es mit den beiden oberen
Schrauben fest an die Wand. Ziehen Sie nun auch die unteren Schrauben fest.
Haken Sie jetzt die Heizung in das Gestell, wie auf der Abbildung gezeigt.
Kontrollieren Sie zum Schluss, ob das Gestell und die Heizung unumstößlich
festsitzen.
Inbetriebnahme und Betrieb
Kontrollieren Sie, ob die Heizung fest steht/hängt und alle Sicherheitsvorschriften
erfüllt sind.
Stellen Sie die Thermostattaste auf „Max".
Stecken Sie jetzt den Stecker in eine geerdete 220-240V-Steckdose. Die
Kontrollleuchte leuchtet auf und die Heizung fängt an, zu laufen.
Wenn der Raum die gewünschte Temperatur erreicht hat, drehen Sie die
Thermostattaste langsam zurück, bis Sie einen Klick hören. Die Heizung hält die
eingestellte Temperatur jetzt aufrecht, indem sie sich regelmäßig ein- und
ausschaltet. Um die Temperatur höher bzw. niedriger einzustellen, drehen Sie
die Taste etwas in Richtung „Max" oder „Min".
Wenn Sie die Thermostattaste komplett nach „Min" drehen, hält die Heizung die
Temperatur des Raums auf 5°C und fungiert als Frostschutz.
Zum Ausschalten der Heizung nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Sicherungen
Der Ofen ist mit einer Umfallsicherung versehen, die den Ofen ausschaltet, wenn er
unerwartet umfallen sollte. Wenn Sie ihn danach wieder gerade aufstellen, nimmt er
seinen Betrieb wieder auf. Schalten Sie den Ofen jedoch zunächst aus, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose und kontrollieren Sie den Ofen auf Beschädigungen.
Bei Beschädigungen oder abweichender Funktionstüchtigkeit benutzen Sie den Ofen
nicht mehr, sondern geben Sie es einem autorisierten Fachmann zur
Kontrolle/Reparatur.
Die Überhitzungssicherung schaltet die Heizung aus, wenn es inwendig zu heiß
wird. Das kann geschehen, wenn die Heizung ihre Wärme unzureichend abgeben
oder zu wenig frische Luft ansaugen kann. In der Regel ist die Ursache (teilweise)
Abdeckung der Heizung, Verstopfung des Ansaug- und/oder Ausblasgitters,
Schmutz, Platzierung zu dicht an z.B. einer Wand, usw. Schalten Sie die Heizung bei
Überhitzung aus, nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose und geben Sie ihr die
Zeit um abzukühlen. Geben Sie dem Gerät Zeit um abzukühlen, beheben Sie die
Ursache der Überhitzung und setzen Sie die Heizung wieder in Betrieb. Wenn das
Problem weiterhin auftritt oder Sie keine Ursache für die Überhitzung finden können,
schalten Sie die Heizung sofort aus und entfernen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Nehmen Sie mit einer Servicestelle Kontakt auf, um sie reparieren zu
lassen.
Reinigung und Wartung
Halten Sie die Heizung sauber. Ablagerungen von Staub und Schmutz im Gerät ist
eine der häufigsten Ursachen für Überhitzung. Entfernen Sie diese also regelmäßig.
Schalten Sie für Reinigungs- oder Wartungsarbeiten die Heizung aus, entfernen Sie
den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie die Heizung abkühlen.
Säubern Sie die Außenseite der Heizung regelmäßig mit einem trockenen oder
gut ausgewrungenem feuchten Tuch. Benutzen Sie keine scharfe Seife, Sprays,
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Defrost 400Metal 1500