Info Temperaturen
Mit dem Anlagenparameter Info Temp. können Sie Fühler-Temperaturen der Heizungsanlage im Vergleich Soll- und Istwert ablesen. . . . .
Parameter-Nr.
Fühlertemp.
NR.
Fühlertemperatur
01
Außentemperatur
02
Raumisttemperatur für Heizkreis 2
(wenn die Fernbedienung FE6 fehlt erscheint in der Anzeige
03
Raumsolltemperaturfür Heizkreis 2
04
Warmwasseristtemperatur
05
Warmwassersolltemperatur
06
WP-Rücklaufisttemperatur Heizkreis 1
07
WP-Rücklaufsolltemperatur Heizkreis 1
08
Mischervorlaufisttemperatur Heizkreis 2
09
Mischervorlaufsolltemperatur Heizkreis 2
(Berechneter Wert Von Heizkurve 2)
10
Festwerttemperatur WP-Rücklauf
11
Puffersolltemperatur
(Größter Sollwert der Heizkreise H1, H2, (H3 wenn MEM vorhanden),
bei Festwertregelung wird Festwerttemperatur angezeigt)
12
WP-Vorlaufisttemperatur
13
WP-Vorlaufsolltemperatur (maximaler Wert)
14
Kesselisttemperatur externer 2.WE
bei der WPF ist dieser Parameterpunkt standardmäßig ausgeblendet
15
Kesselsolltemperatur externer 2.WE
bei der WPF ist dieser Parameterpunkt standardmäßig ausgeblendet
16
Quellenvorlaufisttemperatur
17
Quellenvorlaufsolltemperatur (Minimale Quellentemperatur)
18
Heizkurvenabstand
bei der WPF ist dieser Parameterpunkt standardmäßig ausgeblendet
19
Bivalenzpunkt
20
Untere Einsatzgrenze WP
21
Anlagenfrostschutztemperatur (nach Außentemperatur)
22-27
Frostschutztemperatur IWS
Hinweis
Keine Ist- und Soll-Wert-Anzeige, wenn entsprechende Fühler nicht angeschlossen sind.
Öffnen Sie die Bedienklappe und betätigen Sie den
bol
aufleuchtet.
Durch Drücken der
-Taste erscheint im Display die Parameter-Nr. und die dazugehörige Füh-
ler-Temperatur.
-
Durch Drehen am
Knopf können Sie alle Parameter ablesen.
Programmiervorgang beenden!
– –)
– –)
– –)
– –)
– –)
-
Knopf bis bei Info Temp. das Zeiger-Sym-
9