Funk Bewegungsmelder Komfort 1.1 m/2.2 m quicklink
Verhalten bei Netzausfall/Netzwiederkehr
–
Netzausfall kürzer als 0,2 s:
Die Funktion wird nicht beeinträchtigt.
–
Netzausfall länger als 0,2 s:
Während des Netzausfalls ist keine Funktion gegeben. Die aktuelle Konfiguration wird im
nichtflüchtigen Speicher gesichert.
–
Netzwiederkehr:
Der Aufsatz führt für ca. 5 s eine Initialisierung durch, währenddessen wird die Beleuchtung
eingeschaltet. Danach startet die Bewegungserfassung. Wird in den ersten 5 s keine
Bewegung erfasst, schaltet sich die Beleuchtung aus. Die gespeicherte Konfiguration wird
aus dem Speicher geladen. Die Vorort-Bedienung über Taste oder Nebenstelle kann wäh-
renddessen verwendet werden.
4.
Bedienung
Bedienkonzept
(7) Taste
(8) Status-LED
Die Bedienung erfolgt durch Drücken der Taste (7) am Bewegungsmelder:
–
Ein kurzer Tastendruck schaltet die Betriebsarten um. Die Betriebsart wird über die Status-
LED hinter der Optik-Abdeckung des Bewegungsmelders angezeigt.
–
Halten der Taste aktiviert Sonderfunktionen. Die Auswahl der Sonderfunktionen wird durch
die LED-Anzeige unterstützt (Bild 3).
Funktion
LED-Anzeige
Haltezeit
Bedientaste
Nur auf Universal Schalt- und Dimmeinsatz
1)
Bild 3: Auswahl der Sonderfunktionen und LED-Anzeige
6W-5827
(8)
(7)
Bild 2: Bedien- und Anzeigeelemente
Party-Funktion Teach-In
> 5 s
>10 s
Seite 3/17
Tastensperre
Anwesenheits-
simulation
> 15 s
> 20 s
Lasteinstell-
modus
1)
> 25 s
09-2012