5.9.8.1
Anwahl der Anzeigeeinheit
Der Arbeitspunkt (Schweißleistung) kann als Schweißstrom, Materialstärke oder Drahtgeschwindigkeit
angezeigt, bzw. auch eingestellt werden.
Bedienelement
Anwendungsbeispiel
Aluminium soll geschweißt werden.
•
Material = AlMg,
•
Gas = Ar 100 %,
•
Drahtdurchmesser = 1,2 mm
Die passende Drahtgeschwindigkeit ist nicht bekannt und soll ermittelt werden.
•
Entsprechenden JOB (siehe Aufkleber „JOB-List") anwählen,
•
Anzeige auf Materialstärke umschalten,
•
Materialstärke entsprechend den Gegebenheiten (z. B. 5 mm) einstellen.
•
Anzeige auf Drahtgeschwindigkeit umschalten.
Resultierende Drahtgeschwindigkeit wird angezeigt (z. B 8,4 m/min).
5.9.8.2
Arbeitspunkteinstellung über Materialdicke
Im Folgenden wird beispielhaft zur Arbeitspunkteinstellung die Einstellung über den Parameter
Drahtgeschwindigkeit aufgeführt.
Bedienelement
m/min
5.9.8.3
Vorgabe Korrektur der Lichtbogenlänge
Die Lichtbogenlänge lässt sich wie folgt korrigieren.
Bedienelement
5.9.8.4
Zubehörkomponenten zur Arbeitspunkteinstellung
Die Arbeitspunkteinstellung kann auch von verschiedenen Zubehörkomponenten aus, wie z. B.
•
Fernstellern,
•
Sonderbrennern,
•
PC-Software,
•
Roboter- / Industriebusinterfaces (optionale Automatisierungsschnittstelle erforderlich, nicht bei allen
Geräten dieser Serie möglich!)
erfolgen.
Eine Übersicht an Zubehörkomponenten findet sich im Kapitel „Zubehör". Nähere Beschreibung der
einzelnen Geräte und ihrer Funktionen siehe Betriebsanleitung zum jeweiligen Gerät.
099-005296-EW500
28.01.2013
AMP
HOLD
Aktion
Ergebnis
Umschalten der Anzeige zwischen:
n x
Schweißstrom
AMP
Materialstärke
Drahtgeschwindigkeit
Aktion
Ergebnis
Schweißleistung über den Parameter
Drahtgeschwindigkeit erhöhen, bzw. verringern.
Anzeige-Beispiel: 10,5 m/min
Aktion
Ergebnis
Einstellung „Korrektur der Lichtbogenlänge"
(Anzeige-Beispiel: -0,9 V,
Einstellbereich -9,9 V bis +9,9 V)
Aufbau und Funktion
Abbildung 5-12
Drahtförderung
VOLT
PROG
Anzeige
Anzeige
45