Grad angehoben ist. Mit dem Bug nach oben
könnte das Boot eine größere Tendenz ha-
ben, nach der einen oder anderen Seite zu
steuern. Diese Neigung ist beim Steuern
auszugleichen. Zum Beseitigen dieser Aus-
wirkung kann auch die Trimmanode ange-
passt werden. Wenn der Bug des Bootes
unten ist, kann man leichter aus dem Stand
bis zur Gleitgeschwindigkeit beschleunigen.
Bug-nach-oben
Ein übermäßiges Austrimmen bewirkt, dass
der Bug des Bootes zu hoch im Wasser liegt.
Leistung und Wirtschaftlichkeit erleiden Ein-
bußen, weil der Rumpf des Bootes das Was-
ser drückt und ein höherer Luftwiderstand
gegeben ist. Ein übermäßiges Austrimmen
kann dazu führen, dass der Propeller venti-
liert, was die Leistung zudem reduziert, und
das Boot könnte "stampfen" (auf dem Was-
ser hüpfen), wodurch der Bootsfahrer und
die Passagiere über Bord gehen könnten.
Bug-nach-unten
Durch zu großes Eintrimmen "pflügt" das
Boot durch das Wasser, vermindert die
Kraftstoff-Ersparnis und macht es schwierig,
die Geschwindigkeit zu erhöhen. Beim Be-
trieb mit übermäßigem Eintrimmen büßt das
Boot außerdem bei höheren Geschwindig-
keiten an Stabilität ein. Der wesentlich er-
höhte Widerstand am Bug erhöht die Gefahr
der "Bugsteuerung" und macht die Bedie-
nung schwierig und gefährlich.
HINWEIS:
Je nach Bootstyp hat der Trimmwinkel des
Außenbordmotors nur wenig Einfluss auf die
Trimmung des Bootes bei der Bedienung.
GMU27934
Nach oben und unten kippen
Wenn der Motor für einige Zeit gestoppt wird
oder wenn das Boot im flachem Gewässer
festgemacht ist, sollte der Außenbordmotor
nach oben gekippt werden, um den Propeller
und
das
Unterwasserteil-Gehäuse
Beschädigung aufgrund eines Zusammen-
stoßes mit einem Hindernis zu schützen,
und um die Salzkorrosion zu reduzieren.
GWM00221
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass sich nie-
mand in der Nähe des Außenbordmotors
befindet, wenn dieser hoch- oder herab-
gekippt wird. Körperteile könnten beim
Bedienung
vor
54