GLP t German Light Produktion
4.1.4 DMX Kanäle zuordnen (Internal Patch)
Vom Create New Fixture Menü ausgehend wird mit den Up/Down-
Cursortasten oder Fader F5 auf diesen Menüpunkt verzweigt.
Select feature to configure for
FIXTURE NAME-
ok ?
Beim Zugriff auf dieses Menü über die rechte Pfeil-Select-Taste erscheint ein
Warnhinweis keinen der DMX-Kanäle mehrfach zu verwenden. Nach
Bestätigen mit der rechten Pfeil-Select-Taste (ok ->), erscheinen die zuvor
unter LCD-Effect-Label erstellten Effektnamen auf der Anzeige.
COLOR
GOBOS G. ROT
[ -- ]
--
In diesem Menü werden den einzelnen Effekten die entsprechenden DMX -
Kanäle der Lampe zugeordnet. Mit den Up/Down-Cursortasten kann der
Kanal eingestellt und mit den Links/Rechts-Tasten zwischen den Effekten
umgeschaltet werden. Hierfür können auch die Fader F1–F6 benutzt werden.
Die Anzeige könnte dann so aussehen:
COLOR
GOBOS G. ROT
[ 5 ]
6
Hier kann nun entweder mit der rechten Pfeil-Select-Taste (P1) auf die
nächste Seite (sofern vorhanden) umgeblättert oder mit der linken Pfeil-
Select-Taste in das vorherige Menü zurückgeschaltet werden. Die
Speicherung erfolgt automatisch beim Verlassen des Menüs.
4.1.5 Pan Tilt Kanäle zuordnen (Pan/Tilt Patch)
Vom Create New Fixture Menü ausgehend wird mit den Up/Down-
Cursortasten oder Fader F5 auf diesen Menüpunkt verzweigt.
Select feature to configure for
FIXTURE NAME-
ok ?
Beim Zugriff auf dieses Menü über die rechte Pfeil-Select-Taste (ok ? )
erscheint ein Warnhinweis keinen der DMX-Kanäle mehrfach zu verwenden.
Nach bestätigen mit der rechten Pfeil-Select-Taste (ok ? ) erscheint die
folgende Dialogbox auf der Anzeige:
X (PAN)
esc ?
H [ -- ]
L --
In diesem Menü wird die Pan/Tilt Funktion den entsprechenden DMX-Kanälen
der Lampe zugeordnet. Die meisten Lampen ermöglichen die Steuerung
GLP tGerman Light Produktion
[ INTERNAL PATCH ]
PRISM
--
--
--
PRISM
7
8
9
[ PAN/TILT PATCH ]
|
Y (TILT)
| H --
L --
(V.1.12)
SHUTT
DIMMR
--
SHUTT
DIMMR
10
|
PAN/TILT
|
OUTPUT
MESSENGER 2
esc ?
<->
P1
<->
P1
esc ?
ok ?
13