Paravento
Erklärung der Windwiderstandsklassen
Windwiderstandsklasse 0:
Die Windwiderstandsklasse 0 entspricht (nach
DIN EN 13 561) entweder einer nicht geforder-
ten oder nicht gemessenen Leistung oder
einem Produkt, dass die Anforderungen der
Klasse 1 nicht erfüllt. Die Markise darf bei Wind
nicht genutzt werden.
Windwiderstandsklasse 1
Die Markise darf bis maximal Windstärke 4 ausgefahren bleiben.
Definition nach Beaufort: mäßige Brise, mäßi-
ger Wind, Wind bewegt Zweige und dünnere
Äste, hebt Staub und loses Papier.
Geschwindigkeit 20 – 27 km/h = 5,5 – 7,4 m/s
Windwiderstandsklasse 2
Die Markise darf bis maximal Windstärke 5 ausgefahren bleiben.
Definition nach Beaufort: frische Brise, frischer
Wind, kleine Laubbäume beginnen zu
schwanken, Schaumkronen bilden sich auf Seen.
Geschwindigkeit 28 – 37 km/h = 7,5 – 10,4 m/s
Windwiderstandsklasse 3
Die Markise darf bis maximal Windstärke 6 ausgefahren bleiben.
Definition nach Beaufort: starker Wind, starke
Äste schwanken, Regenschirme sind nur schwer
zu halten, Telegrafenleitungen pfeifen im Wind.
Geschwindigkeit 38 – 48 km/h = 10,5 – 13,4 m/s
Quelle: Deutscher Wetterdienst (DWD) – Offenbach
Nutzung bei Schnee und Eis
Die Markise darf bei Schneefall oder Frostgefahr nicht
ausgefahren werden. Es besteht die Gefahr, dass die
Markise beschädigt wird.
Laub und Fremdkörper
Laub und sonstige auf dem Markisentuch und im
Markisenkasten liegende Fremdkörper sind sofort zu
beseitigen. Es besteht die Gefahr, dass die Markise
beschädigt wird oder abstürzt.
Hindernisse
Im Ausfahrbereich der Markise dürfen sich keine Hinder-
nisse befinden. Es besteht die Gefahr, dass Personen dort
eingequetscht werden.
Wichtige Information
Important Information
Declaration of wind resistance classes
Wind resistance class 0:
Wind resistance class 1:
The awning may remain open up to wind force 4.
Wind resistance class 2:
The awning may remain open up to wind force 5.
Wind resistance class 3:
The awning may remain open up to wind force 6.
Source: German weather service (DWD) – Offenbach
Use in snow and icy conditions
The awning must not be opened during snowfall or if
there is a risk of frost. There is a risk of damage to the
awning or it falling.
Leaves and foreign bodies
Leaves and other foreign bodies on the awning canvas
and in the awning casing must be removed immediately.
There is a risk of damage to the awning or it falling.
Obstacles
There must not be any obstacles in the area of the
awning's movement. There is a danger of persons being
squashed there.
5
Wind resistance class 0 (according to EN 13 561)
applies to a service or product which either is
not required to be or has not been measured,
which does not comply with the requirements
of class 1. The awning may not be used in the
wind.
Definition according to the Beaufort scale:
moderate breeze, raises dust and loose paper;
small branches are moved.
Wind speed 20 – 27 kph = 13 –18 mph =
5.5 – 7.4 metres/second
Definition according to the Beaufort scale:
fresh breeze, small trees in leaf begin to sway;
crested wavelets form on inland waters
Wind speed 28 – 37 kph = 19 – 24 mph =
7.5 –10.4 metres/second
Definition according to the Beaufort scale:
strong breeze, large branches in motion;
whistling heard in telegraph wires; umbrellas
used with difficulty
Wind speed 38 – 48 kph = 25 – 31 mph =
10.5 –13.4 metres/second