Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multifunktionswerkzeug - Top Craft 826455 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Deutsch

MULTIFUNKTIONSWERKZEUG

In dieser Bedienungsanleitung erscheinen folgende Pik-
togramme:
Verweist auf Verletzungs gefahr, Gefahr für Leben
und mögliche Beschädigung der Maschine, falls die
Anweisungen in dieser Betriebsanleitung nicht
befolgt werden.
Deutet das Vorhandensein elektrischer Spannung
an.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam, bevor
Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Machen Sie sich ver-
traut mit der Funktionsweise und der Bedienung. War-
ten Sie die Maschine entsprechend den Anweisungen,
damit sie immer einwandfrei funktioniert. Die Betrieb-
sanleitung und die dazugehörige Dokumentation müs-
sen in der Nähe der Maschine aufbewahrt werden.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Beachten Sie beim Benutzen von Elektromaschi-
nen immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und Ver-
letzung.
Die Hinweise müssen sicher aufbewahrt werden!
Halten Sie das Kabel immer von beweglichen Geräte-
teilen fern.
Wenn das Gerät blockiert, muß es sofort abgeschal-
tet und der Stecker aus der Steckdose gezogen wer-
den.
Vergleichen Sie die maximal zulässige Drehzahl der
Zubehörteile mit der Drehzahl des Geräts.
Verstauen Sie das Gerät erst, nachdem der Motor
abgeschaltet wurde und die beweglichen Teile zum
Still-stand gekommen sind.
Befestigen Sie an dem Gerät nie Montageschlüssel
mit einer Schnur oder ähnlichem.
Benutzen Sie den Achsensperrstift nie, wenn das
Gerät läuft.
Achten Sie darauf, daß der Durchmesser der Spann-
zange mit dem Achsdurchmesser der Zubehörteile
übereinstimmt.
Benutzen Sie zum Befestigen des Werkstücks eine
Klemmvorrichtung.
Halten Sie Ihre Hände vom Werkstück fern.
Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag,
Verletzungs-
und
Brandgefahr
folgende
grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen
beachten. Lesen und beachten Sie diese Hin-
weise, bevor Sie das Gerät benutzen.
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse.
2
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuch-
tung. Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Tei-
len, zum Beispiel Rohren, Heizkörpern, Herden,
Kühlschränken.
4. Halten Sie Kinder fern!
Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug
oder Kabel berühren, halten Sie sie von Ihrem
Arbeitsbereich fern.
5. Bewahren Sie Werkzeuge sicher auf.
Nicht benutzte Geräte sollten Sie in trockenen,
abgeschlossenen Räumen und für Kinder nicht
erreichbar aufbewahren.
6. Überlasten Sie Ihre Werkzeuge nicht.
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Lei-
stungsbereich.
7. Benützen Sie das richtige Werkzeug.
Verwenden Sie keine zu schwachen Werkzeuge
oder Vorsatzgeräte für schwere Arbeiten. Benützen
Sie Werkzeuge nicht für Zwecke und Arbeiten,
wofür Sie nicht bestimmt sind; zum Beispiel benützen
Sie kein Elektro-Kombi-Werkzeug, um ein Loch in
Beton zu bohren.
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie
können von beweglichen Teilen erfaßt werden. Bei
Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und
rutsch-festes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen
Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9. Benützen Sie eine Schutzbrille.
Verwenden Sie eine Atemmaske bei stauberzeugen-
den Arbeiten.
10.Zweckentfremden Sie nicht das Kabel.
Tragen Sie das Werkzeug nicht am Kabel, und benüt-
zen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
11.Sichern Sie das Werkstück.
Verwenden Sie einen Schraubstock oder Spannvor-
richtungen um das Werkstück festzuhalten. Bearbei-
ten Sie keine Werkstücke, die nicht festgeklemmt
werden können.
12.Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie
für sicheren Stand, und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
13.Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt.
Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um gut
und sicher zu arbeiten. Befolgen Sie die Wartungs-
vorschriften und die Hinweise für Werkzeugwech-
sel. Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker und das
Kabel, und lassen Sie diese bei Beschädigung von
einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollie-
ren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen
zu
Sie beschädigte. Halten Sie Handgriffe trocken und
frei von Öl und Fett.
14.Ziehen Sie den Netzstecker.
Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim
Werkzeugwechsel, wie zum Beispiel Sägeblatt, Boh-
rer und Maschinenwerkzeugen aller Art.
15.Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken.
ERSATZTEILZEICHNUNG
LISTA DE PIEZAS
ERSATZTEILLISTE / LISTA DE PIEZAS TBM-40F
REF.NR.
1
-
2
3
3
4
5
-
Topcraft
Topcraft
UMSCHREIBUNG / DESCRIPCIÓN
SCHALTER / INTERRUPTOR
KOHLEBÜRSTEN / CEPILLO DE GRAFITO
ÄTZPLATTE (GESCHWINDIGKEIT) / REGULADOR
SPANNZANGE 3,2 mm / COLLAR 3,2 mm
SPANNZANGE 2,4 mm/ COLLAR 2,4 mm
SPANNZANGENHALTERUNG / COLLAR SOSTENEDOR
SPINDELARRETIERUNG / BLOQUEO DEL EJE DE ROTACIÓN
FLEXIBLE WELLE / EJE IMPULSOR
TOPCRAFT NR.
406680
406681
406682
406683
406684
406685
406686
406708
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tmw-40f

Inhaltsverzeichnis