Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Kenko KFM-2200 Bedienungsanleitung

Flash meter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Belichtungsmesser KFM-2200
Mit einem einzigen Gerät ist sowohl Licht- als auch Spotmessung (Objekt-
Y
messung) und beides sowohl bei Dauer- als auch bei Blitzlicht möglich.
Der KFM-2200 ist zur Verwendung mit Digital- und Analogkameras konzi-
Y
piert und bietet für Digitalkameras einzigartige Lichtmessmethoden.
Das Display zeigt bei den drei Parametern Blende, Belichtungszeit und ISO-
Y
Zahl mit einem Rechteck an, welcher zu messen ist, und mit einem Dreieck,
welcher der anderen beiden mit dem seitlichen Wählrad einzugeben ist.
Eine ständig oder für 5 Sekunden zuschaltbare Beleuchtung ermöglicht das
Y
Ablesen der gemessenen Belichtungsdaten auch in dunkler Umgebung.
Mit dem flachen Diffusor kann der KFM-2200 als Luxmeter benutzt werde.
Y
Zur Spotmessung bietet der KFM-2200 ein parallaxenfreies Suchersystem.
Y
Es verhindert Fehlmessungen aufgrund der bei anderen Suchern entfer-
nungsabhängigen Abweichung des angepeilten vom tatsächlichen Messort.
Im Belichtungsspielraum-Anzeigemodus kann der KFM-2200 gleichzeitig
Y
die Ergebnisse von Licht- und Spotmessungen anzeigen. Die übersichtliche
grafischen Darstellung ermöglicht die einfache und schnelle Entscheidung
über die zum Charakter des Motivs passende Belichtung.
Die Blitzanalyse-Anzeige erlaubt die Abschätzung des Blitz- und des Dauer-
Y
lichtanteils an der Gesamtbelichtung mittels einer einzigen Blitzmessung.
Der KFM-2200 bietet eine Speicherfunktion für bis zu 10 Messwerte. Eine
Y
Mittelwert-Funktion berechnet aus den gespeicherten Werten den Mittel-
wert. Eine Helligkeitsdifferenz-Funktion zeigt die Abweichung einzelner
Messungen von der zuvor bestimmten Standardbelichtung an.
Bei der 1°-Spotmessung gibt es die Möglichkeit, den gemessenen Wert für
Y
die Belichtungsberechnung als Schatten- oder Lichter-Wert zu definieren.
Der KFM-2200 erlaubt im Voreinstellmodus „Alt" („alter" = verändern) die
Y
individuelle Anpassung verschiedener Anzeigen, z. B. die Eingabe von Kor-
rekturwerten oder Wahl der Stufengröße der Verschlusszeiten (1, 1/2, 1/3).
Die Messergebnisse werden digital in Ziffern und durch Indices auf einer
Y
Quasi-Analogskala angezeigt. Das klare Display beugt Ablesefehlern vor.
Die Spotmessungsergebnisse werden im Sucher mit Dioptrienkorrektur von
Y
-3 dpt bis +1 dpt digital und auf der Quasi-Analogskale angezeigt.
Alternativ zur Blendenwertanzeige als Standard-Blendenzahlen plus Zehn-
Y
telstufen sind reine Dezimalbrüche anzeigbar (z. B. Blende 4,5 statt Blende
4 plus 3 Zehntelstufen). Das macht bei Kameras mit Blendenskalen, die
Zwischenwerte als Dezimalbrüche angeben, ein Umrechnen überflüssig.
Kenko Tokina Co., Ltd., Tokyo/Japan
2

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Sicherheitshinweise ······························································· 3
Konformitätserklärung (Elektromagnetische Verträglichkeit) ······················· 3
Bezeichnung der Teile und Erklärung der Displays ···························· 4
Bedien- und Funktionselemente ··································································· 4
Anzeigen im großen Display und im Spotsucher-Display ····························· 5
Messmethoden ··························································································· 7
Prinzipien der Licht- und Objektmessung ······················································ 7
Lichtmessung (Messung des auffallenden Lichts) ········································ 8
Objekt- und Spotmessung (Messung des reflektierten Lichts) ····················· 9
Leuchtdichte- und Beleuchtungsstärkemessung ········································ 10
Vor dem ersten Einsatz ··········································································· 11
Batterietyp und Einlegen der Batterie ························································ 11
Batteriekontrolle ························································································· 12
Grundeinstellungen ················································································· 12
- Rücksetzen aller Voreinstellungen · Belichtungskorrektur ······················· 13
Messmodus-Übersicht ··········································································· 18
Messfunktionen bei Fotoaufnahmen ··················································· 18
Dauerlichtmessung (AMBI) ········································································· 18
Blitzmessung mit kabelloser Messblitzauslösung (N CORD) ····················· 23
Messfunktion bei Film- und Videoaufnahmen ··································· 26
Sonderfunktionen ·····················································································28
Messwerte speichern (MEMORY) ······························································ 28
Mittelwert aus Speicherwerten berechnen (S/A/H-Modus) ······················ 29
Belichtung in Schatten und Lichtern messen (S/A/H-Modus) ···················· 30
Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke messen ·········································· 36
Reinigung und Aufbewahrung · Handhabungshinweise ················· 37
Technische Daten ···················································································· 38
Ergänzendes Zubehör (Diffusorscheibe) · Garantie ······························ 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kenko KFM-2200

Inhaltsverzeichnis