Seite 1
Betriebsanleitung Achtung: Diese Motorsense wird ab Werk ohne Motorölbefüllung ausgeliefert. Motoröl gemäß Anweisung vor Inbetriebnahme einfüllen! Die Inbetriebnahme ohne Motoröl führt sofort zu Motorschäden! MS-252.4 C MS-252.4 U http://www.dolmar.com...
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und hoffen, dass Sie mit Ihrer neuen Motorsense zufrieden sein werden. zu garantieren, haben wir eine Bitte an Sie: DOLMAR ist weltweit der älteste Hersteller von Benzin-Motorsä- Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese gen (197) und verfügt daher über jahrzehntelange Erfahrungen Betriebsanleitung gründlich durch, und befol-...
Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihrer neuen Motorsense Primer-Pumpe unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise. Drehrichtung des Schneidwerkzeugs Symbole Sie werden auf dem Gerät und beim Lesen der Betriebsanleitung Motor starten auf folgende Symbole stoßen: Betriebsanleitung lesen und Warn- und Sicher- heitshinweise beachten! Motor ausschalten Besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit!
Persönliche Schutzausrüstungen • Die Kleidung soll zweckmäßig sein, d. h. eng anliegend aber nicht hinderlich. Keinen Körperschmuck oder Kleidung tragen, der/die ein Verfangen an Buschwerk oder Sträuchern verursachen kann. Um beim Sensen Verletzungen von Kopf, Augen, Händen und Füßen sowie Gehörschäden zu ver- meiden, müssen die nachfolgend beschriebenen Körperschutzausrüstungen getragen werden.
• Zum Starten der Motorsense den Standort wechseln (min- destens drei Meter vom Tankplatz entfernt). • Kraftstoffe sind nicht unbegrenzt lagerfähig. Nur soviel ein- kaufen, wie in absehbarer Zeit verbraucht werden soll. • Kraftstoff nur in zugelassenen und gekennzeichneten Kanistern transportieren und lagern. Kraftstoff Kindern nicht zugänglich machen.
• Die Motorsense so handhaben, dass Abgase nicht eingeatmet werden können. Die Motorsense darf nicht in geschlossenen Räumen gestartet oder betrieben werden (Vergiftungsgefahr). Kohlenmonoxyd ist ein geruchloses Gas. Nur an gut belüfteten Orten arbeiten. • In Arbeitspausen und vor Verlassen des Arbeitsplatzes das Gerät ausschalten und so abstellen, dass niemand gefährdet werden kann.
Motorsense für Kinder unzugänglich aufbewah- ren. • Nach längerer Lagerung eine gründliche Wartung und um- fassende Durchsicht der Motorsense von einer DOLMAR- Fachwerkstatt durchführen lassen. • Vor längerer Lagerung der Motorsense muss der Kraftstofftank vollständig entleert und der Vergaser leergefahren werden.
Betriebsanleitung beschrieben sind. Alle weiteren Arbeiten müssen von einer DOLMAR-Fachwerkstatt übernommen werden. • Nur Original-DOLMAR-Ersatzteile und -Zubehör verwenden. Bei Verwenden von Nicht-Original-DOLMAR-Ersatzteilen, -Zubehör oder -Werkzeugen ist mit erhöhter Unfallgefahr zu rechnen. Bei Unfällen oder Schäden mit nicht-zugelassenen...
EU-Konformitätserklärung Verpackung Die Unterzeichnenden, Tamiro Kishima und Rainer Bergfeld, Ihre DOLMAR-Motorsense befindet sich zum Schutz vor bevollmächtigt von der DOLMAR GmbH, erklären, dass die Transportschäden in einem Karton. Motorsensen der Marke DOLMAR, Kartonagen sind Rohstoffe und somit wieder- Typ: (365) MS-252.4 C und MS-252.4 U verwendungsfähig oder können wieder in den...
Vorbereitungen Bevor Sie die Motorsense in Betrieb nehmen können, müssen Sie sie zusammenbauen und für den Betrieb vorbereiten. Die Motorsense darf erst nach komplettem Zusam- menbau und einer Funktionsprüfung gestartet werden! Bei allen Arbeiten an der Motorsense Schutz- handschuhe tragen! Handgriff montieren Abhängig davon, ob Sie sich für die MS-5.4 U oder die MS-5.4 C Motorsense entschieden haben, ist Ihr Gerät...
Schutzhaube montieren Aufgrund der gesetzlichen Unfallverhütungsvor- schriften muss die im Lieferumfang enthaltene Schutzhaube (und keine andere) montiert werden! Um Ihren persönlichen Schutz zu gewährleisten darf die Motorsense auf keinen Fall ohne Schutz- haube in Betrieb genommen werden! Vorsicht: Auf der Unterseite der Schutzhaube befindet sich ein scharfes Messer zur Fadenein- stellung des 2-Fadenkopfes! Legen Sie die Motorsense zur Montage der Schutzhaube so...
2-Fadenkopf Legen Sie die Motorsense zur Montage des Schneidwerkzeugs so hin, dass sie stabil auf ihrem Griff aufliegt. An Werkzeug benötigen Sie z. B. den mittleren Sechskant- schlüssel als Montagestift. 1 Aufnahmescheibe (1) so auf die Getriebewelle (2) setzen, dass die seitliche Bohrung (1) mit der Aussparung (3) im Winkelgetriebe fluchtet.
1 Traggurt, wie in der Abbildung gezeigt, anlegen. Traggurt in der Länge so einstellen, dass sich der Befes- tigungshaken (1) für die Sense in der Höhe des Hüftknochens befindet. Die Traggurte der MS-252.4 C Motorsensen sind nicht mit einem Hüftschutz ausgestattet.
Motorsense ausbalancieren Zum Ausbalancieren der Motorsense muss das Gerät betankt und mit Öl befüllt worden sein (siehe Abschnitt "Motorsense betanken" in diesem Kapitel). Die Bodenfreiheit hängt vom gewählten Schneidwerkzeug Bei Verwenden des Fadenkopfes auf ebenem Gelände soll der Fadenkopf leicht auf dem Boden aufliegen, ohne dass die Bedienperson das Gerät dabei mit den Händen berührt.
Betrieb Nachdem Sie nun alle Vorbereitungen getroffen haben, kann die Motorsense in Betrieb genommen werden. Die Motorsense darf erst nach komplettem Zu- sammenbau (siehe Kapitel "Vorbereitungen") und einer Funktionsprüfung gestartet werden! Unfallverhütungsvorschriften befolgen! Bei allen Arbeiten mit der Motorsense: Schutzhandschuhe tragen! Sicherheitsschuhe tragen! Helm, Gesichts-, Augen- und Gehörschutz tragen! Arbeiten Sie niemals allein.
Starten Entfernen Sie sich zum Starten der Sense min- destens drei Meter vom Tankplatz! Legen Sie die Motorsense zum Starten auf einem ausreichend freien Platz so hin, dass sie stabil auf ihrem Fuß aufliegt und das Schneidwerkzeug mit nichts in Berührung kommt, weder mit dem Boden noch mit anderen Gegenständen.
4 Leerlaufdrehzahl ggf. durch Regulieren der Leerlaufschrau- be (2) korrigieren: • Schraube für schnelleren Motorlauf hineindrehen. • Schraube für langsameren Motorlauf herausdrehen. Sollte das Schneidwerkzeug nicht zum Still- stand kommen, darf auf keinen Fall mit dem Gerät gearbeitet werden. DOLMAR-Fachwerkstatt aufsuchen!
Unwucht verursachen und stellt somit eine erhebliche Verletzungsgefahr dar. Darüber hinaus können durch Vibrationen Schäden am Gerät entstehen! Jede DOLMAR-Fachwerkstatt schärft Ihnen das 4-Zahn-Schlag- messer und wuchtet es aus. Das 4-Zahn-Schlagmesser kann zur Verlängerung der Benutzungsdauer einmal gedreht werden, bis...
Faden des 2-Fadenkopfes nachstellen Die Fadenlänge kann während des Mähens durch ein leichtes Auftippen mit dem Fadenkopf auf den Boden jederzeit optimal eingestellt werden. Die Fadenverlängerung beträgt pro Entrie- gelung ca. 40 mm. Das Fadenmesser schneidet automatisch überstehende Fa- denenden ab. Faden des 2-Fadenkopfes kontrollieren/auswechseln Der neue Nylonfaden muss vier Meter lang sein und einen Durchmesser von Ø...
Tägliche Wartung Die folgenden Wartungsarbeiten müssen nach jedem Gebrach durchgeführt werden. Luftfilter reinigen Ist der Arbeitsplatz sehr staubig oder sandig, muss der Filter unbedingt regelmäßig gereinigt werden, denn nur ein sauberer Luftfilter garan- tiert die volle Motorleistung. Grobe Schmutzp- artikel können den Motor zerstören! Beschädigten Luftfilter sofort erneuern! Legen Sie die Motorsense zur Reinigung des Luftfilters so hin, dass sie stabil auf ihrem Fuß...
Die folgenden Wartungsarbeiten müssen nach 50 Betriebsstun- den durchgeführt werden. Biegsame Welle schmieren Schmieren Sie die biegsame Welle nicht selbst. Sie muss in einer der vielen DOLMAR-Fach- werkstätten geschmiert werden! Winkelgetriebe schmieren Schmieren Sie das Winkelgetriebe nicht selbst. Es muss in einer der vielen DOLMAR-Fachwerk- stätten geschmiert werden!
An Werkzeug benötigen Sie zwei saubere Lappen und eine Unterlage. Material: 60 cm SAE-10W-30-Motoröl (Klassifikation API SF) 1 Motor starten (siehe Kapitel "Inbetriebnahme"). Motor 3–5 Minuten bei mittlerer Drehzahl warm fahren. 3 Motorsense auf einer ebenen Fläche so hinlegen, dass sie stabil auf ihrem Fuß...
Außerbetriebnahme und Lagerung Garantie DOLMAR garantiert eine einwandfreie Qualität und übernimmt, Wird die Motorsense länger als sechs Wochen nicht benutzt, unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistung, im Falle von beachten Sie bitte folgende Empfehlungen: Material- oder Herstellungsfehlern Garantie. Die Garantiezeit • Wartung durchführen (siehe Kapitel "Wartung").
Abgaskanal im Zylinder zugesetzt betroffen sein (Service-Fall) Auszug aus der Ersatzteilliste MS-252.4 U Nur Original-DOLMAR-Ersatzteile verwenden. Für Reparaturen und MS-252.4 C Ersatz anderer Teile ist Ihre DOLMAR-Fachwerkstatt zuständig. Pos. DOLMAR-Nr. Stück Bezeichnung 965 603 030 Zündkerze NGK-CMR 6A 365 604 700...
1760 x 600 x 405 mm Gewicht (ohne Schutzhaube, Schneidwerkzeug, Kraftstoff) MS-5 U 6, kg, MS-5 C 5,6 kg Bei Einsatz des DOLMAR-Fadenkopfs, Teil-Nr. 365 4 010, wird die zulässige Maximaldrehzahl des Fadenkopfs nicht überschritten. Daten berücksichtigen die Betriebszustände Leerlauf und Höchstdrehzahl zu gleichen Teilen.
Seite 28
Den nächsten Fachhändler finden Sie unter www.dolmar.com Änderungen vorbehalten DOLMAR GmbH Postfach 70 04 0 D-004 Hamburg Germany Form: 995 703 501 (1.08 D) http://www.dolmar.com...