Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Usb-Anschlusses - Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WorkCentre 3550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des USB-Anschlusses

USB-Speichergeräte sind in einer Vielzahl von Speichergrößen erhältlich und
bieten Raum zum Speichern von Dokumenten, Musik und Videos, hoch
aufgelösten Fotos und sonstigen Dateien.
Sie können Dokumente scannen und auf einem USB-Speichergerät speichern,
oder Sie können Dateien direkt vom USB-Speichergerät drucken. Sie können
Dateien in den Formaten TIFF, JPEG, PDF, PCL, PS, TXT und PRN drucken.
Die Einrichtung des USB-Anschlusses ist im
Es muss sichergestellt werden, dass das USB-
Speichergerät die technischen Anforderungen
erfüllt. Das Gerät unterstützt USB-Speichergeräte
mit den Dateisystemen FAT16 und FAT32 sowie
einer Sektorgröße von 512 Bytes.
Es dürfen nur autorisierte USB-
Speichergeräte mit einem Stecker des Typs
A verwendet werden.
Verwenden Sie nur USB-Speichergeräte mit
metallabgeschirmtem Stecker.
Scanausgabe: USB
1.
Das USB-Speichergerät in den USB-
Speicheranschluss am Gerät einstecken.
2.
Die zu scannenden Vorlagen mit dem
Schriftbild nach oben in den
Vorlageneinzug einlegen oder mit dem
Schriftbild nach unten an der linken oberen
Ecke des Vorlagenglases (Einzelblatt)
anlegen.
3.
Die Taste Scannen auf dem Bedienfeld
drücken.
4.
Die Pfeiltaste nach oben/unten drücken, um USB zu markieren, dann OK
drücken.
5.
Wenn die Vorlagen beidseitig bedruckt sind, die Taste 2-seitig auf dem
Bedienfeld drücken. Die Option 2-seitig mithilfe der Pfeiltasten nach
oben/unten auswählen und OK drücken.
6.
Wenn das Gerät betriebsbereit ist, entweder Start zum Scannen der
Vorlagen oder Menü zum Ändern der Scaneinstellungen drücken. Mithilfe
der Pfeiltasten nach oben/unten die gewünschte Funktion auswählen und
OK drücken. Die gewünschte Einstellung auswählen und OK drücken.
Systemhandbuch
beschrieben.
Xerox WorkCentre 3550
Kurzübersicht
Deutsch
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis